Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Video-Community

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Youtube: Gema scheitert vor Gericht gegen Google

Die Gema ist mit dem Versuch gescheitert, eine einstweilige Verfügung gegen Google wegen Musik in Youtube-Videos zu erwirken. Google und Gema können sich seit 2009 nicht auf einen neuen Vertrag einigen, die Vorstellung bezüglich Urheberabgaben auf in Youtube-Videos genutzte Musik gehen zu weit auseinander.
undefined

Nordkorea: Kim twittert nicht

Verwirrung um Nordkorea: Das Land von Kim Jong-il ist in verschiedenen sozialen Netzen und Twitter aufgetaucht. Die Amerikaner haben gelästert, die Südkoreaner gleich mal den Zugang gesperrt und Facebook hat den Account gelöscht. Und Nordkorea? Dementiert: Wir waren das gar nicht.
undefined

Youtube: Videos in 4.096 x 3.072 Pixeln

Der Videoplayer von Youtube unterstützt ab sofort Filme in 4k-Auflösung - also mit 4.096 x 3.072 Pixel. Für den Alltag dürfte das noch zu viel sein: Fünf bereitgestellte HD-Streifen zeigen, dass der Bilderrausch ohne sehr schnelle Internetverbindung ins Stocken kommt.

Youtube: Flash ist die beste Plattform für Videos

In der Frage, ob das Videotag aus HTML5 den Flash Player für Webvideos überflüssig macht, meldet sich der größte Anbieter von Webvideos zu Wort. Youtube bietet zwar fast all seine Inhalte auch in einer HTML5-Version an, sieht darin aber noch keinen Ersatz für den Flash Player.
undefined

Zensur: Pakistan überwacht Suchmaschinen

Die pakistanischen Behörden haben angekündigt, dass sie mehrere Webangebote, darunter die großen Suchmaschinen, unter Aufsicht stellen werden. Links zu Angeboten, die sie als unangemessen betrachten, wollen sie blockieren. Einige weniger bedeutende Angebote wurden gesperrt.

Urheberrechtsklage: Viacom verliert vor Gericht gegen Google

Viacom hat ein langwieriges Urheberrechtsverfahren gegen Googles Videoplattform Youtube verloren. Der Richter befand, Youtube könne nicht für das bloße Wissen haftbar gemacht werden, dass Nutzer urheberrechtlich geschützte Inhalte auf das Portal laden. Es reiche aus, dass es im konkreten Fall Videos lösche. Viacom hatte eine Milliarde US-Dollar Schadensersatz gefordert.
undefined

Youtube-Kanal mit Komplettlösungen gelöscht (Update)

DarkSydePhils wichtigster Kanal von Youtube aufgelöst. Rund 7.000 Videos mit kommentierten Komplettlösungen hat ein Spieler namens DarkSydePhil auf Youtube veröffentlicht. Eines der letzten - mit Splinter Cell Conviction - ist ihm jetzt wohl zum Verhängnis geworden: Angeblich hat Ubisoft den gesamten Channel löschen lassen.

Weav soll mobiles Videosharing revolutionieren

Ubiquity Broadcasting Corporation startet Betaphase, nennt aber keine Details. Das US-Unternehmen Ubiquity will mit Weav die Videoübertragung zu mobilen Endgeräten revolutionieren. Doch obwohl das "Internet Broadcast Network" Weav nun die Betaphase erreicht hat, bleibt es bei inhaltsarmen Ankündigungen und Werbefilmchen.

Urteil: Google haftet als Störer für Youtube-Video

Verletzung von Persönlichkeitsrechten. Die Betreiber des Videoportals Youtube haften als Störer, wenn ein die Persönlichkeitsrechte verletzendes Video trotz Anzeige über das eigene Flagging-System nicht sofort entfernt wird. Das hat das Landgericht Hamburg Anfang März entschieden.

Viacom kontra Youtube: Schlammschlacht vor Gericht

EFF: Viacom will DMCA umschreiben. Der Prozess Viacom gegen Youtube in den USA ist in die nächste Runde gegangen. Während Viacom Vorwürfe der bewussten Urheberrechtsverletzung durch Youtube mit E-Mails belegte, warf Youtube dem Medienkonzern den heimlichen Upload eigener Videos vor.

Google-Mitarbeiter in Italien verurteilt

Verurteilung wegen eines Videos, an dem die Verurteilten nicht beteiligt waren. Vier Google-Mitarbeiter sind in Italien wegen Verstößen gegen den Datenschutz verurteilt worden. Sie waren im Zusammenhang mit einem auf Google Video veröffentlichten Video angeklagt worden, an dessen Herstellung oder Verbreitung sie nicht beteiligt waren.
undefined

Youtube: IE6-Unterstützung endet am 13. März 2010

Keine neuen Funktionen für alte Browser, Seite bleibt aber nutzbar. Google macht Ernst und setzt seine Ankündigung um, Microsofts veralteten Browser Internet Explorer 6 auch auf populären Seiten nicht länger zu unterstützen. Bei Youtube endet die Unterstützung alter Browser am 13. März 2010.
undefined

Youtube überträgt Rede zur Lage der Nation

Wähler können US-Präsident Obama Fragen stellen. Das Videoportal Youtube überträgt die erste Rede zur Lage der Nation von US-Präsident Barack Obama live im Internet. Nutzer können dem Präsidenten Fragen dazu stellen, die dieser in der kommenden Woche beantworten wird.

Youtube plant kostenpflichtiges Videoangebot

Test eines Videomietangebotes mit unabhängigen Filmproduktionen. Seit 2009 bietet Youtube in den USA kostenlos und werbefinanziert Filme und Fernsehproduktionen an. Jetzt startet das Videoportal einen Test mit einem kostenpflichtigen Angebot: Bis Ende Januar können US-Nutzer die Produktionen unabhängiger Filmemacher mieten.

Youtube startet experimentellen HTML5-Player

H.264-Videos des HTML5-Players laufen nicht in Firefox. Youtube weitet seine Experimente mit HTML5 aus und hat einen neuen, experimentellen Videoplayer auf Basis von HTML5 in Betrieb genommen. Eine bessere Nutzung der Möglichkeiten von HTML5 sei das, was sich Youtubes Nutzer am häufigsten wünschen.

Google reicht Patent für interaktive Spielevideos ein

Google sichert sich Rechte, etwa auf Youtube interaktive Spiele zu ermöglichen. Lassen sich mit Youtube-Videos künftig interaktive Spielfilme erstellen? Google hat ein System zum Patent angemeldet, das unter anderem die einfache Erstellung von Filmen mit verzweigender Handlung erlauben würde.

Youtube federleicht

Schlankes Websitedesign soll Ressourcen sparen. Das Videoportal Youtube testet unter dem Namen "Feather" (Feder) ein neues, sehr schlankes Design seiner Videoseiten. Mit der Reduktion aufs Wesentliche will Youtube die Ressourcen seiner Nutzer schonen.

EFF: Was machen US-Behörden in sozialen Netzen?

EFF verlangt Aufklärung über die Aktivitäten von US-Behörden in sozialen Netzen. Die Electronic Frontier Foundation will von mehreren US-Behörden wissen, welche Daten sie im Zuge von Ermittlungen in Angeboten wie Facebook, Youtube oder Twitter sammeln und was sie damit anstellen. Da die Behörden schweigen, haben die Bürgerrechtler auf Aufklärung geklagt.

Italien: Haftstrafen für Google-Mitarbeiter gefordert

Staatsanwalt sieht Mitschuld an illegaler Verbreitung eines Videos. Im Mailänder Strafverfahren um ein Youtube-Video, in dem die Misshandlung eines autistischen Jungen durch Mitschüler gezeigt wurde, hat die zuständige Staatsanwaltschaft Haftstrafen für vier leitende Google-Angestellte gefordert.

Youtube will Full-HD-Videos ausliefern

Bald HD-Videos in 1080p in Googles Videocommunity. Youtube baut seine HD-Unterstützung aus und zeigt künftig auch Videos in voller HD-Auflösung von 1080p an. Bereits in der kommenden Woche soll das erweiterte Angebot zur Verfügung stehen.

Kostenloses U2-Konzert bei Youtube

Liveübertragung am frühen Montagmorgen - aber nicht in Deutschland. U2 überträgt ein Konzert am Sonntag in Kalifornien live über das Internet. Auf dem Youtube-Kanal der Band können Nutzer auf vier Kontinenten das Konzert verfolgen. Aus musikrechtlichen Gründen sind deutsche Fans jedoch ausgeschlossen.

Youtube - 1.000.000.000 Videoabrufe täglich

Googles Videoplattform erfreut sich steigender Beliebtheit. Rund vier Jahre nach ihrer Gründung verzeichnet die Google-Tochter Youtube mehr als 1 Milliarde Videoabrufe pro Tag. Damals waren die Gründer angetreten, um "Flickr für Videos" zu schaffen.

Youtube und Warner einigen sich über Musikvideos

Neue Vereinbarung über Werbung. Google und Warner haben nach einem US-Pressebericht ihren Streit über die Nutzungsbedingungen von Musikvideos beigelegt. Künftig soll Warner die Werbung, die auf den Videoseiten eingeblendet wird, selbst vermarkten und so höhere Einnahmen generieren.
undefined

Fonera 2.0n - neuer Fon-Router erhältlich

Unterstützt Bittorrent, Rapidshare, Megaupload, Youtube, Facebook und Flickr. Der Fonera 2.0n ist nun in den USA und Europa lieferbar. Der neue 802.11b/g/n-kompatible Router des WLAN-Dienstes Fon bietet einen automatischen Up- und Downloader für verschiedene Onlinedienste; heruntergeladen werden kann etwa von Rapidshare und Megaupload.

Universal Music unterliegt Veoh erneut vor Gericht

Videohoster durch DMCA geschützt. Der US-Videohoster Veoh genießt den Schutz der Safe-Harbor-Bestimmungen des Digital Millennium Copyright Act. Das hat ein US-Bezirksgericht entschieden und Universals Vorwürfe der Urheberrechtsverletzung gegen Veoh zurückgewiesen. Universal Music will in Berufung gehen.