Urheberrechtsklage

Viacom verliert vor Gericht gegen Google

Viacom hat ein langwieriges Urheberrechtsverfahren gegen Googles Videoplattform Youtube verloren. Der Richter befand, Youtube könne nicht für das bloße Wissen haftbar gemacht werden, dass Nutzer urheberrechtlich geschützte Inhalte auf das Portal laden. Es reiche aus, dass es im konkreten Fall Videos lösche. Viacom hatte eine Milliarde US-Dollar Schadensersatz gefordert.

Artikel veröffentlicht am ,

Viacom hat seine Urheberrechtsklage gegen Googles Videoplattform Youtube verloren. Das Medienunternehmen hatte Youtube 2007 wegen massenhafter Urheberrechtsverletzungen verklagt und Schadensersatz in Höhe von einer Milliarde US-Dollar verlangt.

Viacom, zu dem unter anderem die Filmfirma Paramount gehört, hatte Youtube vorgeworfen, dass dort über 160.000 Videos von eigenen Sendungen unerlaubt hochgeladen worden waren. Diese seien über 1,5 Millionen Mal abgerufen worden. Google hätte dem keinen Einhalt geboten.

DMCA eingehalten

Youtube löscht urheberrechtlich geschütztes Material, das unerlaubt auf das Portal eingestellt wird, sobald es davon Kenntnis erhält. Nach Ansicht des Richters tut das Angebot damit dem Digital Millennium Copyright Act (DMCA) Genüge. Nach dem DMCA könne ein Betreiber nicht dafür haftbar gemacht werden, dass er wisse, dass Nutzer unrechtmäßig Inhalte auf seine Seite einstellten, begründete der Richter und wies die Viacom-Klage ab.

Während Google das Urteil begrüßte, lehnte Viacom es ab. Das Gericht habe komplett falsch und entgegen dem Wortlaut des DMCA entschieden, teilte das Medienunternehmen mit und kündigte Berufung gegen das Urteil an.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


IhrNameHier 24. Jun 2010

...aka Sumner Redstone, geb. am 27. Mai 1293. über 70% Anteilseigner von Viacom. Immerhin...

üppsala 24. Jun 2010

wenn man sich vor Augen führt, dass die unberechtigt eingestellten Inhalte bei...

Hotohori 24. Jun 2010

Naja, alles kann man der Musikindustrie aber auch nicht in die Schuhe schieben, es gibt...

Neusprech 24. Jun 2010

Das würde erst gar nicht bis zum Prozess kommen, denn hier bietet der DMCA überhaupt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Betriebssystem
Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
Artikel
  1. Star Wars: Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel
    Star Wars
    Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel

    Kathleen Kennedy erteilt der Fortsetzung der Star-Wars-Serie offiziell eine Absage. Die Charaktere könnten allerdings anderswo auftreten.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Smart Speaker: Google muss 32,5 Millionen Dollar an Sonos zahlen
    Smart Speaker
    Google muss 32,5 Millionen Dollar an Sonos zahlen

    Googles Smart Speaker nutzen anscheinend Sonos-Patente unrechtmäßig. Das kostet 2,30 US-Dollar pro Gerät.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • MSI MEG Z690 Godlike Bundle 805,89€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /