Mobile und Leanback

Youtube für unterwegs und die Couch

Youtube hat seine mobile Website überarbeitet. Sie soll schneller sein und sich besser mit Touchscreen-Geräten bedienen lassen. Mit Leanback gibt es auch eine neue Youtubeversion, die für die Nutzung am Fernseher gedacht ist.

Artikel veröffentlicht am ,

Youtube Mobile verzeichnet mittlerweile mehr als 100 Millionen Videoabrufe pro Tag, das entspricht etwa der Zahl der Videoabrufe, die Youtube im Jahr 2006 hatte, als das Unternehmen von Google übernommen wurde. Allein im letzten Jahr stieg die Zahl der mobilen Abrufe um 160 Prozent.

Das neue Userinterface von m.youtube.com verfügt über größere Bedienelemente, was die Steuerung mit dem Finger auf dem Touchscreen vereinfachen soll. Die Suchfunktion macht nun Vorschläge, wie das bei Google mittlerweile üblich ist. Es können Lesezeichen angelegt und Videos bewertet werden.

Zunächst steht die neue mobile Seite nur in englischer Sprache zu Verfügung, weitere Sprachen sollen in den kommenden Monaten folgen. Die Nutzung ist mit iPhone und Android möglich.

Neben der neuen mobilen Variante bietet Youtube mit Leanback eine Seite an, die Youtube näher an Fernseher und Fernsehen rücken soll. Youtube Leanback wird mit Pfeiltasten gesteuert, wie sie auch auf der Fernbedienung zu finden sind. Diese Variante kann also auch gut auf dem Fernseher genutzt werden.

Auch im Verhalten kommt diese Variante dem Fernsehen näher, denn die Videos starten automatisch im vollen Browserfenster und werden nacheinander gespielt. Zurücklehnen und berieseln lassen, so lässt sich der unter youtube.com/leanback zu findende Ansatz beschreiben.

Leanback ist in Flash realisiert und steckt noch in der Betaphase.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Tobias Claren 15. Apr 2014

Das Gegenteil ist bei den Panasonic-TV der Fall. Flash funktioniert da nicht. HTML...

Tobias Claren 15. Apr 2014

EDIT: OK, ich weiß nicht ob es 2010 anders war. Aber interessant, 4 Jahre schon, und ich...

Azz 08. Jul 2010

Ist besser geworden. Aber was viele nicht bedenken: Für die typische "YouTube Qualität...

nasenhaar 08. Jul 2010

ob sich das m(mobile) in der url als standard durchsetzt?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

  2. Python für Data Engineering und Data Science
     
    Python für Data Engineering und Data Science

    Python ist die populärste Sprache im Bereich Data Science und Data Engineering. Die Golem Karrierewelt bietet Kurse, die den Einstieg erleichtern.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /