Youtube untertitelt Videos per Spracherkennung automatisch

Youtube setzt Spracherkennung von Google Voice ein

Videos bei Youtube zu untertiteln ist mühsam - schließlich muss der gewünschte Text mit Timecode heraufgeladen werden. Bis jetzt - denn durch eine Spracherkennung können die Videos künftig auch automatisch untertitelt werden.

Artikel veröffentlicht am ,

Youtube führte Untertitel im September 2008 ein und ermöglichte wenig später sogar die automatische Übersetzung in andere Sprachen.

Die Spracherkennung stammt von Google Voice und wird normalerweise zur Umwandlung von Telefon-Sprachbotschaften in Text eingesetzt. Die Erkennung funktioniert derzeit nur mit englischsprachigen Videos. Die Untertitel können wie gehabt auch in andere Sprachen übersetzt werden. Die Umwandlung arbeitet nicht fehlerfrei, doch auch so soll sie Blinden und Tauben helfen. Die Untertitel machen es ebenfalls möglich, die Videos mit Googles Suchmaschine zu durchsuchen.

Wer weiterhin lieber auf manuelle Untertitelungen setzt, profitiert ebenfalls von der Spracherkennung. In der Vergangenheit mussten die Untertitel immer mit genauen Timecodes als Textdatei heraufgeladen werden, damit Youtube die Titel zur richtigen Zeit einblendet. Mit der automatischen Texterkennung synchronisiert Youtube die vom Anwender bereitgestellten Texte automatisch mit dem Video.

Die automatische Untertitelung wird zunächst nur in einer Handvoll von Partnerkanälen angeboten, darunter für die Youtube-Kanäle UC Berkeley, Stanford, MIT, Yale, UCLA, Duke, UCTV, Columbia, PBS und National Geographic. Die zweite Funktion zur Synchronisation zwischen Texten und Videos soll hingegen auf einen Schlag für alle Videos bereitgestellt werden.

Künftig will Google auch andere Sprachen und Kanäle unterstützten, doch einen Zeitplan nannte das Unternehmen nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Siga4329874924 20. Nov 2009

Gibts dann Transkripte aller Poltiker-Reden über YouTube-Text-Archive ? Wenn ich...

ljhvlh 20. Nov 2009

so lautet das politisch korrekte wort für "taub". wollte ich nur anmerken.

FalschLeser 20. Nov 2009

Na logo auch Blinde können lesen! Weiss doch jeder.

spitzbua 20. Nov 2009

siehe nachfolgenden Link: http://www.youtube.com/watch?v=2kuy4Tmm448 Ohne Untertitel...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Spiele statt Serien: Netflix will ein Spiel für jeden Abonnenten
    Spiele statt Serien
    Netflix will ein Spiel für jeden Abonnenten

    Smartphone-Flirts bei Too Hot To Handle, ein neues Assassin's Creed und Multiplayer-Action zu einer noch geheimen Serie: Netflix will Spiele ernster nehmen.
    Von Daniel Ziegener

  2. Gegen Netflix: Die ARD braucht nicht mehr Technik, sondern andere Inhalte!
    Gegen Netflix
    Die ARD braucht nicht mehr Technik, sondern andere Inhalte!

    Der ARD-Vorsitzende will hunderte Millionen für Streaming-Technik ausgeben - von Inhalten ist keine Rede. Dabei braucht es die, um neue Zielgruppen zu gewinnen.
    Ein IMHO von Tobias Költzsch und Sebastian Grüner

  3. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /