Lulu.tv und eefoof: Mehr als nur kostenlos

Video-Communitys wollen Nutzer für Video-Clips bezahlen

Die Video-Community YouTube bekommt zunehmend Konkurrenz, unter anderem durch Lulu.tv von Red-Hat-Gründer Bob Young und eefoof. Doch diese beiden Angebote unterscheiden sich in einem Punkt entscheidend von der Konkurrenz: Sie bieten ihren Dienst nicht nur kostenlos an, sie wollen die User für das Einstellen der Inhalte sogar bezahlen.

Artikel veröffentlicht am ,

Lulu.tv erlaubt es, Video-Clips kostenlos über die Plattform zu verteilen oder sich einem Abo-Modell anzuschließen und mit den eigenen Clips Geld zu verdienen. Zunächst einmal verlangt Lulu.tv dabei eine Monatsgebühr von 14,95 US-Dollar, allerdings werden 80 Prozent dieser Einnahmen wieder an die Nutzer ausgeschüttet, je nach Anzahl der Abrufe ihrer Videos.

Lulu.tv nennt dies dann "Viral Video Co-Op" und verspricht jedem, der auch nur einen Zugriff im Monat verzeichnen kann, einen kleinen Anteil. Wer für 1 Prozent der Abrufe sorgt, soll auch 1 Prozent des zu verteilenden Kuchens erhalten. Im Juni 2006 standen so rund 5.000 US-Dollar zur Verteilung zur Verfügung.

Anders der Ansatz von eefoof, denn diese Plattform wird über Werbung statt Gebühren finanziert. Die erzielten Werbeeinnahmen sollen dann nach Abzug der Kosten von eefoof an die Nutzer ausgeschüttet werden. Auch hier wird der Kuchen entsprechend der Donwloadzahlen aufgeteilt.

Für den Betrieb der Plattform zieht eefoof 50 Prozent der Einnahmen ab, dafür können aber alle Nutzer die Plattform kostenlos nutzen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Stulle 04. Jul 2006

Es war mir schon klar worum es ging. Ich wollte nur eine weitere Möglichkeit ins Spiel...

xXXXx 04. Jul 2006

schon bemerkt, dass sehr viele leute heimseiten betreiben, die durchaus auch geld kosten...

xXXXx 04. Jul 2006

du sollst aber andere leute anlocken, die dann wiederum beiträge zahlen und deine...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /