Videoranking bei Google
Tägliche Aktualisierung der beliebtesten Beiträge
Google bietet seit 2005 die Möglichkeit, eigene Videos über die Server des Suchmaschinenbetreibers kostenlos anzubieten. Nun ist eine Hitparade der 100 beliebtesten Videos hinzugekommen.
Das Ranking unter video.google.com/videoranking zeigt nicht nur die 100 am häufigsten abgerufenen Videos an, sondern bildet auch die Auf- und Abwärtstendenzen zum Vortag und die Vorplatzierungen ab. Dazu kommen ein Standbild, die von den Einstellern hinterlassene Kurzbeschreibung sowie die Laufzeitangabe des Videos.
Bei Google Video werden die Filme mit Hilfe der Video-Upload-Funktion hochgeladen. Den Uploader gibt es mittlerweile für Windows, MacOS und Linux. Google verarbeitet nach eigener Aussage Videodaten in allen verbreiteten Formaten, empfiehlt aber die Bereitstellung in den Formaten MPEG4 oder MPEG2 jeweils mit einer MP3-Tonspur. Die Software nimmt Dateien mit der Endung MPG, AVI, RA, RAM, MOV, WMV, ASF, MOD und MP3 an.
Wer Google Video nutzen will, benötigt einen Google-Account und muss bestätigen, dass er die Rechte an dem Videomaterial besitzt. Außerdem bietet Google detaillierte Informationen über die technischen Voraussetzungen für das Material an.
Die Videodateien sind weder in Größe noch in der Menge beschränkt, so dass man beliebig viele Videos in jedweder Größe auf die Google-Server laden kann. Das Material kann entweder im Browser mit Hilfe des Flash-Plug-ins bewundert oder heruntergeladen werden. Google stellt dafür eine Abspielsoftware für Windows zur Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Naja YouTube is eh der letzte Schrott, mir kommt es so vor das zu bestimmten Zeiten die...
Naja, andere haben ähnliche Projekte und werden nicht erwähnt.
hier keine Probleme mit VLC und Mplayer. Nur Quicktime hat arge Probleme. Oder meint ihr...
Geht auch "schlanker" - mit Bookmarklets: http://thegeekside.dnsalias.org/google-video...