Google Video: Urheberrechtlich geschützte Videos verbreitet
Kontrollen des Suchmaschinenbetreibers wirkungslos?
Einem Bericht des Wall Street Journals (WSJ) zufolge hat Google Video-Clips gelöscht, die Anwender in den neuen Such-Service Google Video-Uploads eingespielt haben, da sie urheberrechtlich geschütztes Material enthielten.
Google hat nach Angaben des Wall Street Journal auf Warnungen von Anwendern eine ungenannte Zahl von Videos wieder entfernt. Dazu gehörten unter anderem die Filme "The Matrix Revolutions," "The Matrix Reloaded" und "Scarface." Dazu seien Episoden der Serien "Family Guy" und "The Simpsons" sowie "The Daily Show with Jon Stewart" und weitere Fernsehsendungen gelöscht worden.
Der Download-Service Google Video war erst Ende Juni 2005 gestartet. Wer seine Filme kostenlos verteilen möchte, kann Googles Infrastruktur ebenfalls kostenlos nutzen, aber auch kostenpflichtige Downloads lassen sich so unter die Leute bringen. Als Client kommt die Open-Source-Software VLC (Video LAN Client) in einer von Google angepassten Version zum Einsatz.
Eigentlich ist das Videoverbreitungssystem von Google für Filme gedacht, deren Urheberrecht bei demjenigen liegt, der sie auch verbreitet. Künftig soll es auch möglich sein, das Videomaterial gegen ein Entgelt Dritten zur Verfügung zu stellen.
Eigentlich will Google das hochgeladene Videomaterial in jedem Fall zuvor überprüfen und dann in seine Suche integrieren, hieß es zunächst. Wie die Filme und TV-Mitschnitte ungehindert durch diese Kontrollen gelangen konnten, ist derzeit unklar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Darum geht es ja. Du machst nen Film, lädst ihn hoch und bietest ihn für X EUR zum...
wieso unklar? vielleicht kannten die "matrix" nicht und haben das für einen amateurfilm...