Besonders durch den starken Dollar und die Erfolge von T-Mobile US kann die Telekom den Gewinn und Umsatz erheblich steigern. Auch die Dividende wird erhöht.
Die Telekom sieht sich mit dem kupferbasierten Anschluss erfolgreich. Im Jahresvergleich hat sich der Kundenbestand um 1,3 Millionen auf 5,4 Millionen erhöht.
Die Telekom hat ihre Ziele erhöht und hofft, dass die Wirkung der Änderung im Telekommunikationsgesetz bald nachlässt. Man hat ein neues strategisches Ziel.
Die Telekom mache den Glasfaserausbau, obwohl erst wenige Kunden die vorhandenen FTTH-Zugänge buchten. Was bei Tim Höttges trotzig klingt, hat viel mit Vectoring zu tun.
Auch ohne ein eigenes Netz bringt es Telefónica Deutschland auf rund 2,3 Millionen Festnetzkunden. Neu hinzu kamen 250.000 Zugänge mit Super Vectoring.
Vodafone hatte geklagt. Das Oberlandesgericht hat die Entscheidung des Bundeskartellamts für Glasfaser Nordwest aufgehoben. Doch es geht erst einmal weiter.
Die Telekom fordert die Konkurrenten auf, mehr für den Glasfaserausbau zu tun. "Wir können Deutschland nicht allein digitalisieren. So gern wir das vielleicht auch würden."
Noch ist die Telekom stark damit beschäftigt, ihre Vectoring-Ausbauverträge zu erfüllen. Doch dabei geht es mit Glasfaser schon drunter und meistens drüber.
Die Preise des BBV zu senken und die Vertragslaufzeit auf einen Monat zu verkürzen, hat den FTTH-Ausbau vorangetrieben - zulasten des Vectoring-Netzes der Telekom.
Um den Missstand der fehlenden Glasfaseranbindung zu verwalten, kauft der Berliner Senat jetzt 10.000 LTE-Router. Das reicht für jeweils 16 Klassenzimmer an den 600 Schulen.
Mit Wortakrobatik will ein Unionspolitiker das Verfehlen des Gigabit-Ziels der Bundesregierung relativieren. Doch auch die Netzbetreiber sehen 2025 kein Gigabit.