Quartalsbericht: Telekom steigert Gewinn auf 0,9 Milliarden Euro
Die Telekom hat ihre Erwartungen für das Jahr 2021 erhöht. Die Geschäfte laufen noch besser als erwartet, sagte Konzernchef Tim Höttges.

Die Deutsche Telekom hat im dritten Quartal 2021 den Gewinn um 8,8 Prozent auf 0,9 Milliarden Euro gesteigert. Das gab das Unternehmen am 12. November 2021 bekannt. Der Umsatz wuchs um 1,8 Prozent auf rund 26,9 Milliarden Euro. Die Analysten hatten jedoch 27,15 Milliarden Euro erwartet.
Der Netzbetreiber rechnet nun mit einem bereinigten EBITDA After Leases (Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen) von rund 38 Milliarden Euro nach zuvor 37,2 Milliarden Euro. "Unsere Geschäfte laufen noch besser als erwartet", sagte der Vorstandsvorsitzende Tim Höttges. "Nach starken Zahlen in den ersten neun Monaten legen wir die Messlatte für 2021 noch ein Stück höher."
Bei der Telekom Deutschland stieg der Umsatz um 2,5 Prozent auf 6,0 Milliarden Euro. Bei den "Breitbandkunden" - womit die Telekom FTTH und FTTC zusammenfasst - gab es zwischen Juli und September einen Zuwachs um 90.000.
T-Mobile US mit teilweise enttäuschendem Quartal
Der Mobilfunkbetreiber T-Mobile US, der drei Fünftel des Konzernumsatzes erwirtschaftete, hat im vergangenen Quartal 1,3 Millionen Kunden hinzugewonnen und damit seinen Kundenstamm auf 106,9 Millionen Kunden erhöht. Die Telekom besitzt aktuell 48,4 Prozent von T-Mobile US. Die Deutsche Telekom hat 52,2 Millionen Kunden in Deutschland und 46,4 Millionen in anderen Netzen Europas.
Der Gewinn von T-Mobile US sank im dritten Quartal auf 691 Millionen US-Dollar oder 55 Cent pro Aktie, verglichen mit einem Vorjahresergebnis von 1,25 Milliarden US-Dollar oder 1 US-Dollar pro Aktie. Die Fusionskosten stiegen von 288 Millionen US-Dollar im Vorjahr auf 955 Millionen US-Dollar. Der Gesamtumsatz wuchs um 1,8 Prozent auf 19,62 Milliarden US-Dollar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dazu empfehle ich das Interview von Timotheus Höttges mit Ron Sommer. Auf Spotify der...