"'Die Telekom kooperiert doch gar nicht; und wenn, ist das nur ein Feigenblatt.' So ähnlich klingt es, wenn unwahre Behauptungen über unser Verhalten in die Welt gesetzt werden", meint der Telekom-Kooperationschef.
Weil Netzbetreiber hochwertige Tarife lieber selbst vermarkten, haben die Discounter vergeblich eine gesetzliche Öffnung des 5G-Netzes gefordert. Jetzt sind interne Dokumente über einen Deal aufgetaucht.
Durch gezielte Störmanöver versuche die Telekom den Glasfaserausbau der Konkurrenz zu verhindern, so der VATM. Oft stünden die Gemeinden dann wieder ohne Versorgung da.
"Hello Fiber bringt Glasfaser in deine Gemeinde", lautete der Werbespruch von Liberty. Kann man kleineren FTTH-Anbietern nach der Pleite noch trauen?
Von Achim Sawall
Der gezielte Überbau durch den Marktführer Telekom verhindert laut Buglas den zügigen Glasfaser-Ausbau in Deutschland.
Von Achim Sawall
In den USA sind sehr hohe symmetrische Gigabit-Datenraten für Privathaushalte in Vorbereitung. Wir haben bei deutschen Firmen nachgefragt, wie es hier damit aussieht - und sind in der Schweiz gelandet.
Eine Recherche von Achim Sawall
Fast täglich hören wir Erklärungen aus der Telekommunikationsbranche, was 5G erfüllen müsse und warum sonst das Ende der Welt drohe. Wir haben die Konzerngruppen nach Interessenlage kartografiert.
Ein IMHO von Achim Sawall
Weil Netzbetreiber hochwertige Tarife lieber selbst vermarkten, haben die Discounter vergeblich eine gesetzliche Öffnung des 5G-Netzes gefordert. Jetzt sind interne Dokumente über einen Deal aufgetaucht.
Man müsse Gemeindevertretern die Angst nehmen, dass alternative Verlegemethoden nur Klebstoff auf der Straße bedeuteten. Die neue Bundesregierung nahm Stellung zu Gigabit.
Die Telekom sieht sich bei einem direkten Wechsel der DSL-Kunden zu FTTH im Recht. Die Konkurrenz beklagt strategisches Missbrauchspotenzial.
Buglas Jahrestagung Der digitalpolitische Sprecher der SPD greift mit Vectoring ein altes Streitthema der Branche neu auf. Er hatte einige Lacher auf seiner Seite.
Die Telekom sieht sich bei einem direkten Wechsel der DSL-Kunden zu FTTH im Recht. Die Konkurrenz beklagt strategisches Missbrauchspotenzial.
Durch gezielte Störmanöver versuche die Telekom den Glasfaserausbau der Konkurrenz zu verhindern, so der VATM. Oft stünden die Gemeinden dann wieder ohne Versorgung da.