Am heutigen 26. Mai 2010 erscheint Half-Life 2 über Steam auch für Mac OS X. Valve Software hat passend dazu einen Ankündigungstrailer veröffentlicht, der stark an einen alten von George Orwells 1984 inspirierten Apple-Werbefilm erinnert und das Diktat von Windows fürs Gaming für beendet erklärt.
Der papierlose Spieler wird immer mehr Realität: Im Onlinedienst Steam sind ab sofort ausgewählte Komplettlösungen in digitaler Form verfügbar. Die Anleitungen und Hilfestellungen lassen sich direkt über das jeweilige Spiel einblenden.
Steam für Mac wächst, bietet nun auch Multiplayer-Gefechte mit Windows-Nutzern und spielt Valve Geld in die Kassen. Zwar hat die Spielecommunity mit Downloadshop die Chance, die Mac-Spielewelt nachhaltig zu beeinflussen - muss jedoch noch von Problemen befreit werden.
Steam ist nun auch für den Mac erhältlich - wer sich den neuen Client installiert, auch den für Windows, erhält kostenlos Valves Kultspiel Portal mit dazu. Auf andere Valve-Spiele für den Mac muss noch gewartet werden, dafür gibt es aber viele Spiele von Partnern und es sollen wöchentlich neue hinzukommen.
Valve Software bringt seinen Spiele-Onlineshop mit Community am 12. Mai 2010 auf den Mac. Ursprünglich hieß es, dass Steam und Valve-Spiele wie Half-Life 2, Portal und Left 4 Dead 2 bereits im April erscheinen.
Die neue Version von Steam ist erhältlich. Sie bringt eine generalüberholte Benutzerführung, aber auch eine Handvoll frischer Funktionen. Nur Apple- und Linux-Fans gucken weiter in die Röhre - insbesondere die eigentlich erwartete Steam-Variante für Mac hat Valve noch nicht veröffentlicht.
Hinweise verdichten sich, dass Valve den Spiele-Download-Shop Steam auch für Linux anbieten will. In einigen Startskripts der Mac-OS-X-Version sollen direkte Hinweise auf das freie Betriebssystem zu finden sein. Eine offizielle Mitteilung von Valve steht allerdings noch aus.
GDC 2010 Wenn es noch räumlicher sein soll: Künftig wird die Unreal Engine 3 von Epic Games auch mit Nvidias Stereoskopie-Technologie 3D-Vision zusammenarbeiten. Außerdem haben Epic und Valve in einer Kooperation vereinbart, Steamworks direkt in die Engine zu integrieren.
GDC 2010 Spieleentwickler können nun den von Razer und Sixense entwickelten Bewegungscontroller in ihren eigenen neuen oder bestehenden Titeln berücksichtigen. Dafür haben die Partner ein SDK und eine eigene Bibliothek veröffentlicht.
Nun ist es offiziell: Valve Software bringt die Spielecommunity Steam und seine Source-Engine auf den Mac. Im April 2010 werden die ersten Valve-Titel für Mac OS X erscheinen - und Portal 2 soll zeitgleich mit der Windows- und Xbox-360-Version veröffentlicht werden.
Valve bringt einen Nachfolger zu Portal auf den Markt. Portal 2 wurde nun offiziell für das Weihnachtsgeschäft 2010 angekündigt.
Der Spiele-Download-Dienst Steam wird künftig nicht nur mit neuer Bedienoberfläche, sondern wohl auch mit einer Mac-OS-X-Version aufwarten. Eine in dieser Woche veröffentlichte Betaversion des neues Steam für Windows enthält Hinweise darauf.
Valve überarbeitet die Benutzeroberfläche für sein Spieleportal Steam und spendiert dem Dienst einige neue Funktionen. Die neue Version steht in einer öffentlich zugänglichen Beta zum Ausprobieren bereit.
Spielepublisher Valve hat sich gegen Verbraucherschützer durchgesetzt: Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass es rechtlich zulässig ist, im Onlinedienst Steam gekaufte Spiele fest an einen Account zu koppeln - und so den Weiterverkauf etwa von privat zu privat zu verhindern.
Die Steam-Statistik des Spieleproduzenten Valve vom Januar 2010 zeigt, dass Windows 7 auf dem besten Weg ist, Windows Vista bei den Spielern abzulösen. Außerdem sind DirectX-11-GPUs noch gering verbreitet und alte Hardware ist auch bei Spielern weiterhin zu finden.
Beim Onlinedienst Steam läuft der Laden - sagt jedenfalls Betreiber Valve. 25 Millionen aktive Mitglieder soll das Angebot mittlerweile haben, rund 13 Milliarden Minuten verbringen die Spieler monatlich online. Besonders stark gestiegen sind die Spieleverkaufszahlen.
Die ungeschnittenen Versionen von Call of Duty: Modern Warfare 2 und Left 4 Dead 2 stehen vorläufig auf dem Index der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM). Jetzt stellt sich heraus: Den Ego-Shootern droht sogar die Beschlagnahmung.
Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) hat die Originalversionen der Actionspiele Call of Duty: Modern Warfare und Left 4 Dead 2 vorläufig auf ihren Index gesetzt. Die hierzulande offiziell angebotenen Versionen sind nicht betroffen.
Die Zombies sind wieder da: etwas schöner, ein bisschen schlauer und teils deutlich schwieriger. Erneut stellt sich den untoten Armeen ein unerschrockenes Quartett von ganz normalen Hauptfiguren entgegen - das diesmal aber auch mit der Bratpfanne zuschlägt.
Schwer ist zu einfach? Wer sich durch gängige Actionspiele selbst in der härtesten Schwierigkeitsstufe noch locker kämpft, soll laut Valve in Left 4 Dead 2 eine echte Herausforderung finden.
Schwere Vorwürfe gegen Steam, die digitale Spielevertriebsplattform von Valve, hat der Chef des Entwicklerstudios Gearbox geäußert. Randy Pitchford traut dem Distributionskanal nicht - und er hält wenig von ähnlichen Bemühungen aus dem Hause Microsoft.
Es gibt noch mehr Formen der menschlichen Kommunikation als gesprochene Worte - bald wohl auch im Computerspiel. Angeblich plant Valve Software, in der nächsten Erweiterung für Half-Life 2 teilweise Gebärdensprache zu verwenden.
Der erfolgreiche Netzwerk-Shooter Left 4 Dead wird fortgesetzt. Teil 2 wird laut Valve Software zum Weihnachtsgeschäft mit fieseren Zombies, neuen Waffen und mehr Effekten aufwarten.
Ein Rechtsstreit aus dem Jahr 2002 holt Valve und Activision-Blizzard ein. Damals ging es um Lizenzzahlungen für Internetcafes, jetzt um angeblich noch ausstehende Zahlungen in Höhe von fast einer halben Million US-Dollar. Valve hat bereits Klage eingereicht, Activision-Blizzard will Gegenklage einreichen.
GDC 09 Kooperative Multiplayermodi sind schwer angesagt, aber nicht alle funktionieren, weil die Entwickler die Psychologie der Spieler und wichtige Elemente von Gruppendynamik zu wenig berücksichtigen. Michael Booth von Valve, erfahrener Counter-Striker und einer der Entwickler von Left 4 Dead, berichtete auf der GDC von seinen Erfahrungen.
Ein auf Youtube unter dem Titel "What's in the Box? - Test Film 2009" veröffentlichtes Video und eine zugehörige Website lassen Half-Life-Fans grübeln. Handelt es sich um ein Werbevideo für Half-Life 2: Episode 3, ein neues Half-Life-Spiel oder einfach nur um eine Fanproduktion?
Spieleentwickler unterstützen zunehmend Prozessoren mit mehreren Kernen: Jetzt hat Valve bekanntgegeben, dass der Multiplayer-Shooter Team Fortress 2 auch ohne Umwege Multi-Core-CPUs nutzt. Derzeit befindet sich die Engine-Erweiterung allerdings noch in der Testphase.
Valve hat seinen Onlinespieledienst Steam weiter verbessert. Ab sofort lassen sich zusätzliche Spielinhalte - etwa neue Levels - auch innerhalb des Spiels vermarkten, bezahlen und vom User auf seinen Rechner laden.
Der wichtigste japanische Publisher setzt im Westen auf Steam: Square-Enix will seine PC-Spiele künftig über die Downloadplattform von Valve verkaufen. Den Anfang soll das Rollenspiel The Last Remnant machen - allerdings nach aktuellem Stand vorerst nur in den USA.
Onlinedistribution von Computerspielen gewinnt laut Valve Software an Bedeutung. Das helfe, Schwarzkopien zu verhindern und belebe auch den Einzelhandel. Der Valve-Dienst Steam künftig außerdem Rollenspiele von Sony im Angebot.
Künftig gibt es PC-Spiele von Electronic Arts auch beim digitalen Distributionskanal Steam. Titel wie Spore und Warhammer Online sind schon im Angebot. Kleiner Haken: Derzeit können nur Kunden aus Nordamerika per Download einkaufen.
Gordon Freeman und der G-Man kommen mit spektakulärer Grafik zurück - nicht als einfaches Update, sondern als aufwendig neu produziertes Spiel. Ein Fanprojekt hat sich den Klassiker vorgeknöpft und will die Abenteuer von Gordon im Jahr 2009 mit der aktuellsten Source-Engine erzählen.
Zombies in der U-Bahn, dem Supermarkt, der Kanalisation, dem Krankenhaus - und auch sonst überall. Kein Wunder, denn nur vier wackere Helden haben sich nicht in untote Mutanten verwandelt. Nun müssen sie ihr Leben gegen Angriffe ihrer Ex-Mitmenschen verteidigen.
Die Half-Life-Macher Valve Software sind dafür bekannt, wissenschaftliche Methoden bei der Spielentwicklung zu verwenden. Studio-Chef Gabe Newell möchte künftig sogar Gehirnströme messen, um Entscheidungen objektiver fällen zu können.
Das Entwicklerstudio Valve Software (Half-Life) soll gemeinsam mit dem FBI versucht haben, den mutmaßlichen deutschen Hacker Axel "Ago" Gembe in die USA zu locken. Doch statt des angebotenen Arbeitsvertrags sollten Handschellen warten.
Am 19. August 2008 will das Entwicklerstudio Valve unter dem halboffiziellen Titel "The Heavy Update" eine kostenlose Erweiterung für den Taktikshooter Team Fortress 2 als Download veröffentlichen. Neben neuen Kampfgeräten und -umgebungen wird auch ein weiterer Spielmodus enthalten sein.
EA statt Activision: Auf der Computerspielemesse E3 in Los Angeles hat John Carmack, Chef und legendärer Programmierer von id Software, sein nächstes Spiel Rage vorgestellt - und bekanntgegeben, dass er den Titel nicht mit Dauerpartner Activision, sondern gemeinsam mit Electronic Arts veröffentlichen wird. Außerdem präsentierte Will Wright bei der Pressekonferenz von EA beeindruckende Zahlen und der Napster-Erfinder kostenpflichtige Inhalte.
Das Entwicklerstudio Valve kündigt für seinen digitalen Distributionsdienst Steam neue Funktionen an. Schon bald sichern Mitglieder ihre Speicherstände, Screenshots und Videos ohne weitere Zusatzkosten online. Auch ein Tool zum automatischen Update von Hardwaretreibern kündigt Firmenchef Gabe Newell an - und verriet, warum Schwarzkopien kein Problem mehr für ihn sind.
Seit seinem Start kämpft Steam, der Onlinedienst von Valve, mit Imageproblemen - damals wegen der Zwangsinstallation für Half-Life 2 und technischer Macken. Jetzt allerdings sind Spieler aus aller Welt wirklich verärgert. Grund sind lokale Einschränkungen bei angebotenen Spielen und teils höhere Preise für Nicht-Amerikaner.
Welche Hardware besitzt jemand, der beim Onlinespiele- und Distributions-Netzwerk Steam spielt oder sich dort Programme kauft? Valve verrät es - und veröffentlicht erneut seine Zahlensammlung mit einem interessanten Überblick über das, was PC-Spieler derzeit an Hardware und an Betriebssystemen besitzen.
Gerüchte gibt es schon länger, jetzt meldet eine amerikanische Newsseite, dass Valve an einer Linux- und MacOS-X-Version seiner weit verbreiteten Source-Engine arbeitet. Sinnvoll wäre es - allein schon, wenn Valve künftig auch mit diesen Betriebssystemen Geschäfte über seine digitale Vertriebsplattform Steam machen möchte.
Schon länger angekündigt, jetzt endlich verfügbar ist ein extragroßes Update für die PC-Version des Online-Shooters Team Fortress 2 von Valve. Darin gibt es neben einem neuen Modus mit neuer Karte vor allem drei frische Waffen für den Medic. Zur Update-Feier können Interessierte Team Fortress 2 am Wochenende kostenlos spielen.
Viel Action und ein bisschen Rollenspiel: Das in Entwicklung befindliche Actionspiel Salvation ("Erlösung") will PC- und Xbox-360-Spieler in eine düstere Welt versetzen. Das Spielestudio Black Wing Foundation setzt dabei auf mehr als Action - geplant sind Rollenspielelemente und ungewöhnlich abwechslungsreiche Missionen.
Wer den Comic-Multiplayershooter Team Fortress 2 auf PC spielt, darf sich regelmäßig über Map- und Modi-Nachschub freuen. Konsolenkrieger dagegen warten seit dem Release vergebens auf neue Inhalte. Und das, obwohl Hersteller Valve ihnen die Goodies nur zu gerne zur Verfügung stellen möchte.
Beim Spielestudio Valve wird derzeit auch mit dem Gedanken gespielt, über den Download-Dienst Steam nicht nur Windows-Spiele, sondern auch andere Inhalte wie Videos und Musik anzubieten. In einem Interview gab Valves Marketing-Chef Doug Lombardi an, dass noch vor Ende des Jahres weitere digitale Inhalte in Form von Pilot-Programmen in Steam zu entdecken sein werden.
Die Auslieferung von Half-Life 2 im Jahr 2004 hat Valves Online-Dienst Steam ein rasantes Wachstum beschert - weil der Shooter zum Unmut mancher Kunden aus Kopierschutzgründen eine Zwangsregistrierung bei Steam voraussetzte. Seitdem ist die Spiele-Download-Plattform Marktführer im PC-Spielebereich - und versammelt und vernetzt mittlerweile 15 Millionen Spieler zu einer großen Online-Community.
Das Spielestudio Valve Entertainment übernimmt den südkalifornischen Entwickler Turtle Rock Studios. Diese entwickeln gerade das Zombie-Spiel "Left 4 Dead", mit dem Valve sein Portfolio aufstocken und vor allem im Konsolenmarkt stärker Fuß fassen will.
Valve und Nvidia gehen auf Kuschelkurs - nachdem jahrelang ATI seinen Grafikkarten Gutscheine für Valve-Spiele beilegte. Ab sofort können Besitzer einer GeForce-Karte sich über Valves Online-Dienst "Steam" eine Spezialversion des beliebten Knobelspiels "Portal" kostenlos herunterladen.
Seit einer Woche führt Spielehersteller Valve über sein System "Steam" wieder eine freiwillige Befragung nach der eingesetzten Hardware von Computerspielern durch. Die Trends der vergangenen Jahre verfestigen sich: Intel-Prozessoren holen in der Gunst der Spieler auf und Nvidia dominiert den Grafikmarkt in der Zielgruppe. Trotz erster DirectX-10-Spiele verschmähen die Nutzer aber Windows Vista weiterhin.
Die Geschichte der Half-Life-Spieleserie ist noch nicht vorbei - nachdem im ersten Spiel eine außerirdische Invasion startet, ist die Erde im zweiten Spiel vom "Combine" bereits überrannt und die Menschheit bis auf wenige Widerständler unterjocht. Die jüngst erschienene Half Life 2 Episode Two erzählt die Geschichte um Gordon Freeman und seine Mitstreiter weiter - spannend, aber leider ohne viel Neues.