Minecraft

Klötzchen für das erste Half-Life

Während sich Valve öffentlich nicht zu einem neuen Half-Life äußert, können Spieler von Minecraft das erste Half-Life basteln: Ein Modder hat ein Texturenpaket veröffentlicht, auf dessen Basis jetzt Black Mesa und andere Orte entstehen können. Sogar das legendäre Intro hat er nachgebaut.

Artikel veröffentlicht am ,
Half-Life in Minecraft
Half-Life in Minecraft (Bild: Golem.de)

Wenn Gorden Freeman das sehen könnte: Ein Modder namens Juraj hat ein rund 1,8 MByte großes Paket mit Texturen veröffentlicht, mit denen sich in Minecraft weitere Teile des ersten Half-Life nachbauen lassen. Wer mag, kann damit natürlich auch eine eigene Welt im Stile etwa der Forschungseinrichtung Black Mesa erschaffen. Neben den Bodentexturen können Spieler auch andere Objekte im Half-Life-Look basteln, etwa Boote und Schilder. Demnächst soll es auch Unterstützung für Rüstung, Gegenstände und eine Vielzahl der Gegner aus Half-Life geben. Auch die Benutzerführung hat Juraj überarbeitet.

 
Video: Half Life 1 Transit System In Minecraft (Teaser)

Der Modder hat selbst zwei Videos erstellt, in denen zum einen das Innere von Black Mesa mit ihren charakteristischen schwarz-weiß gekachelten Böden zu sehen ist. In einem anderen hat er - stark vereinfacht - das Intro von Half-Life nachgestellt, in dem der Spieler in einer Gondel zu der Forschungsstation gefahren wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


DiDiDo 25. Aug 2011

Mann nennt sowas Troll

timistcool 24. Aug 2011

Ja klar stimmt :) mein Fehler :P

zichy 24. Aug 2011

Das Projekt erinnert an BladeCraft: http://www.minecraftforum.net/topic/492646-64px-173...

Charles Marlow 24. Aug 2011

http://www.youtube.com/watch?v=5uUukLKT6uU



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Arturia Microfreak 5.0
Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
Artikel
  1. Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
    Forschung
    Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

    Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Ultra Low Motion Blur: Nvidia stellt ULMB-2 für E-Sport-Monitore vor
    Ultra Low Motion Blur
    Nvidia stellt ULMB-2 für E-Sport-Monitore vor

    Per Firmwareupdate sollen bereits erste Monitore in der Lage sein, bei voller Bildwiederholrate die Schärfe deutlich zu erhöhen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /