Dota 2

Biometrische Daten der Turnierteilnehmer erfasst

Valve weiß wahrscheinlich, wie sehr sich die Gewinner des Dota-2-Millionenturniers gefreut haben: Während der Matches hat das Unternehmen mittels eines Armbands den Gefühlszustand der Teilnehmer gemessen.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Gewinner des Gamescom-Turniers
Die Gewinner des Gamescom-Turniers (Bild: Valve Software)

Einen Scheck über eine Million US-Dollar hat das aus der Ukraine stammende Team Na'Vi auf der Gamescom 2011 gewonnen. Und zwar bei The International - einem Turnier, mit dem Valve Software die Werbetrommel für Dota 2 gerührt hat. Platz zwei und damit 250.000 US-Dollar gingen am letzten Messetag an Ehome aus China, Dritter und damit um 150.000 US-Dollar reicher wurde Scythe.SG aus Singapur.

Wie sehr sich die Sieger gefreut und die Verlierer geärgert haben, konnten Valve und die Messebesucher sehen. Das Unternehmen hatte die Teilnehmer mit einem Armband ausgestattet, das über die Messung des Hautwiderstands ermitteln können soll, in welcher Gefühlsverfassung sich der Träger befindet. Die Daten wurden in einer Kurve dargestellt, die einen Zeitraum von rund zwei Minuten erfasst. Valve hatte vor rund einem Jahr erstmals über die Technologie berichtet und erwähnt, dass sie künftig eventuell öfter bei E-Sport-Turnieren zum Einsatz kommt. Das Unternehmen gilt als Pionier in der wissenschaftlichen und statistischen Auswertung von Spielerlebnissen. Schon beim ersten Half-Life hat Valve viel umfangreicher, als damals sonst üblich, unter anderem erfasst, ob ausreichend Munition und Medizinpakete in den Leveln verteilt waren.

Dota 2 basiert auf Defense of the Ancients - einer Modifikation, die mit der Engine von Warcraft 3 entstanden ist. Dem Spiel, das auf der Gamescom 2011 erstmals öffentlich gezeigt wurde, ist das deutlich anzusehen: Bodentexturen, Objekte und Animationen erinnern noch sehr deutlich an das Echtzeitstrategiespiel von Blizzard. Die Fortsetzung soll für Windows-PC und Mac erscheinen, technische Grundlage ist die Source-Engine. Als offiziellen Termin hat Valve auf der Gamescom noch Ende 2011 genannt, unter der Hand ist zu hören, dass der Titel erst 2012 erscheint. Ob er ein Free-to-play-Geschäftmodell verwendet oder ob der Kunde regulär bezahlen muss, steht angeblich noch nicht fest.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Netzneutralität: Mehrheit der EU-Staaten offenbar gegen Datenmaut
    Netzneutralität
    Mehrheit der EU-Staaten offenbar gegen Datenmaut

    EU-Kommissar Breton findet in den Mitgliedstaaten nur wenig Unterstützung für die geplanten Netzentgelte durch die Inhalteanbieter.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /