Spielebranche

Gamestop bastelt an Konkurrenz für Steam

Mit Zukäufen versucht die US-Handelskette Gamestop, ein überzeugendes Konkurrenzangebot für Steam zusammenzustellen. Ab sofort gehören die Downloadplattform Impulse und der Streamingdienst Spawn Labs zu dem Unternehmen.

Artikel veröffentlicht am ,
Spielebranche: Gamestop bastelt an Konkurrenz für Steam

Die US-Einzelhandelskette Gamestop aus dem texanischen Grapevine kündigt zwei Akquisitionen an. Sie akquiriert die Downloadplattform Impulse, die das Entwicklerstudio Stardock aufgebaut hat. Impulse erinnert mit vielen Funktionen an das zu Valve Software gehörende Steam, ist aber deutlich kleiner. Derzeit sind rund 1.100 PC-Spiele verfügbar, außerdem ist das Portfolio an Blockbustern wesentlich dünner.

Gamestop könnte mit seinen guten Kontakten zu Publishern in der Lage sein, das Angebot mittelfristig auszubauen - schließlich ist vielen Unternehmen der Spielebranche die starke Marktstellung von Steam ein Dorn im Auge. Außerdem hat Gamestop den Streamingservice Spawn Labs übernommen, mit dessen Hilfe Gamer beispielsweise per Notebook auf ihre heimische Spielesammlung zugreifen können; die Technologie ist auch angesichts der stark steigenden Verbreitung von Tablets interessant.

Gamestop betreibt weltweit über 6.500 Läden, davon rund 200 in Deutschland. Das Unternehmen verkauft Spiele für alle wichtigen Plattformen und ist insbesondere stark im Handel mit Gebrauchtspielen. Mitte 2010 hatte Gamestop das Onlineportal Kongregate akquiriert, das vor allem unkomplizierte Browsergames anbietet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Life-by-You-Vorschau
Das Anti-Sims vom Sims-Veteranen

GDC 2023 Singleplayer, voll editierbar und mit Sprache: Golem.de hat sich mit Sims-Entwickler Rod Humble über Life by You (Windows-PC) unterhalten.

Life-by-You-Vorschau: Das Anti-Sims vom Sims-Veteranen
Artikel
  1. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  2. Sonos Era 100 im Test: Für viele der bessere Sonos One, aber nicht für alle
    Sonos Era 100 im Test
    Für viele der bessere Sonos One, aber nicht für alle

    Der Era 100 wird den Sonos One ablösen. Wir haben uns im Test die Frage gestellt, ob sich ein Wechsel zum Era 100 lohnt und wenn ja, für wen.
    Ein Test von Ingo Pakalski

  3. Era 300 im Test: Guter und teurer Sonos-Lautsprecher mit Bluetooth
    Era 300 im Test
    Guter und teurer Sonos-Lautsprecher mit Bluetooth

    Der Era 300 von Sonos ist ein guter Lautsprecher, das lässt sich der Hersteller aber auch bezahlen.
    Ein Test von Ingo Pakalski

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: PC-Gehäuse von Thermaltake [Werbung]
    •  /