Spieletest Portal 2

Versuchskaninchen im Shooter-Puzzle (Update)

Größerer Umfang, mehr Charaktere und ein Koop-Modus: Mit Portal 2 will Valve den Überraschungserfolg des einst als Nebenprojekt konzipierten ersten Teils wiederholen - und beeindruckt erneut mit knackigen Rätselaufgaben und viel Humor.

Artikel veröffentlicht am ,
Spieletest Portal 2: Versuchskaninchen im Shooter-Puzzle (Update)

Es ist vermutlich kein angenehmes Gefühl, ein menschliches Versuchsobjekt in einer Forschungsanstalt zu sein - auch, wenn man dabei den lieben langen Tag Öffnungen in Wänden und Decken schießen darf wie im ersten Portal. In Portal 2 kommt es aber noch dicker: Als der Spieler aus einem viel zu langen Tiefschlaf erwacht, erfährt er, dass sich eine Katastrophe ereignet hat. Nur Augenblicke später gleicht sein Zimmer in der Anstalt einer Bruchbude, die Forschungseinrichtung ist weitgehend zerstört. Gut, dass es zumindest der zuständige Begleitroboter mit Humor nimmt - und dem Spieler gleich zu verstehen gibt, dass er trotz der hoffnungslosen und eigentlich völlig ausweglosen Situation doch bitte gleich mit seinen Testaufgaben anfangen möge.

Inhalt:
  1. Spieletest Portal 2: Versuchskaninchen im Shooter-Puzzle (Update)
  2. Zu zweit im Koop-Portalwahn

Die ersten Level erinnern sehr an das erste Portal: In überschaubaren Räumen gibt es jeweils einen Ausgang, der erreicht werden muss, was auf direktem Wege aber nie möglich ist. Der Proband wider Willen muss also erst einen Würfel aufheben und auf einem Schalter ablegen, damit sich eine Treppenkonstruktion öffnet und Zugang zur nächsten Plattform gewährt. Schon nach wenigen Minuten wird dem Spieler zudem die Portal-Kanone in die Hand gedrückt, das eigentliche Herzstück des Spiels. Mit ihr schießt er Dimensionstore in Wände, Boden oder Decke - und kommt nach Durchschreiten des Tores bei einem zweiten Portal wieder heraus. Das sorgt zunächst für einfache Aufgabenstellungen, etwa wenn direkt neben den unerreichbaren Ausgang ein Tor geschossen wird, das der Spieler erreicht, indem er das andere und frei zugängliche Portal durchschreitet.

  • Portal 2
  • Portal 2
  • Portal 2
  • Portal 2
  • Portal 2
  • Portal 2
  • Portal 2
  • Portal 2
Portal 2

Schon nach kurzer Zeit nimmt die Geschichte aber Fahrt auf, taucht ein alter Erzfeind wieder auf und steigt der Schwierigkeitsgrad steil an - Portal 2 verlangt unglaublich viel Einsatz von Gehirnschmalz. Die Bereiche werden immer komplexer, die Interaktionsmöglichkeiten größer. Da gilt es dann, mehrere Schalter gleichzeitig zu drücken, diverse Konstruktionen zu aktivieren, mit möglichst viel Schwung oder möglichst steil durch die Portale zu springen, Strahlen durch Spiegel zu beeinflussen, Katapulte, Barrieren oder Flüssigkeiten zu nutzen und vieles mehr. Immer wieder kommt es zu mal motivierenden, mal frustrierenden "Das kann doch gar nicht gehen!"-Momenten. Eine echte Hilfefunktion in ausweglosen Situationen gibt es nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Zu zweit im Koop-Portalwahn 
  1. 1
  2. 2
  3.  


LH 27. Apr 2011

Das liegt aber nur daran, das du offensichtlich absolut keine neue Hardware kaufen...

IrgendeinNutzer 27. Apr 2011

Am Ende von Half-Life 2 Episode 2 wurde auch was mit einem Schiff von Aperture Science...

Johnny Cache 22. Apr 2011

Das ist eben das klassische Henne-Ei-Problem. Die einen schützen ihre Programme weil sie...

Baron Münchhausen. 21. Apr 2011

Nimm dir 2 Spiegel, halte eins vor deinem Gesicht und eins hinter deinem Kopf. Siehst du...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /