Spekulationen: Valve sucht Ingenieur für "New Hardware"

Baut Valve eine Art Steam-Konsole? Darauf lässt zumindest eine Stellenanzeige schließen, mit der ein Ingenieur für die Entwicklung und Produktion neuer Arten von "Input, Output und Platform Hardware" gesucht wird.

Artikel veröffentlicht am ,
Patent von Valve
Patent von Valve (Bild: US-Patent)

Wieder gibt es Hinweise darauf, dass Valve Software an einer Art Steam-Konsole arbeitet. Das Unternehmen sucht per Stellenanzeige einen "Electronics Engineer", der als Mitglied des Hardwareteams an der Konzeptionierung, Entwicklung und Produktion von neuer "Input, Output und Platform Hardware" hilft. Dabei drückt sich das Unternehmen so aus, als ob es bereits in dem Geschäft aktiv wäre: "Seit Jahren ging es bei Valve um das Schreiben von Software, die tolle Spielerlebnisse ermöglicht. Jetzt entwickeln wir Hardware", heißt es im Text.

Gesucht wird ein Mitarbeiter, der sich unter anderem mit der Herstellung von Prototypen, mit seriellen Hochgeschwindigkeitsschnittstellen, mit dem Design von Prozessoren, der Signalanalyse und der technischen Zertifizierung auskennt. Als Gesamtpaket wäre das alles für ein Eingabegerät - wie es in einer Kooperation zwischen Razer und Valve entstehen soll - dezent übers Ziel hinausgeschossen. Zu einer Konsole würde es passen.

Erst im Februar 2012 hatte es Spekulationen gegeben, dass Valve eine Steam-Konsole baut. Eventuell zusammen mit Partnern wie Alienware sollte auf Basis von PC-Hardware ein dezidiertes Spielgerät mit Intel-Core-i7-CPU und Nvidia-Grafikprozessor entstehen. Unternehmenssprecher Doug Lombardi dementierte zwar - aber er schloss nicht grundsätzlich aus, dass es früher oder später Hardware von Valve geben könnte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /