Zum Hauptinhalt Zur Navigation

USB

The Bat! Voyager: E-Mail-Programm auf dem USB-Stick

Nur in Verbindung mit der Professionell-Lizenz nutzbar. Das E-Mail-Programm The Bat! gibt es in einer neuen Version, die auf dem USB-Stick läuft und so an verschiedenen Rechnern benutzt werden kann, ohne dass man das Programm jedes Mal aufs Neue installieren muss. The Bat! Voyager bietet dabei die gewohnte Oberfläche des TheBat!-E-Mail-Clients.
undefined

WLAN-USB-Adapter mit WLAN-Scanner und Flash-Speicher

HotFlash TEW 428UF speichert als USB-Stick 512 MByte Daten. Gleich drei Funktionen bietet US-Hersteller Trendnet mit seinem "HotFlash TEW 428UF" getauften USB-Stick: Er dient als WLAN-Adapter, kann auch ohne Notebook in Reichweite befindliche WLANs anzeigen und speichert 512 MByte Daten.

Total Commander vom USB-Stick starten

Auch Installer für U3-fähige USB-Sticks verfügbar. Für den Windows-Dateimanager Total Commander steht neuerdings ein Werkzeug bereit, um die Software auf einfache Weise von einem beliebigen USB-Stick zu starten. Dabei werden alle Einstellungen und Erweiterungen berücksichtigt. Zudem steht für U3-kompatible USB-Sticks ein Installer bereit.

Transcend: 8 GByte im USB-Stick

Fast zwei DVDs in der Hosentasche. Transcend hat jetzt einen USB-Stick vorgestellt, der eine Kapazität von 8 GByte erreicht. Das Gerät ist USB-2.0-kompatibel und unterscheidet sich äußerlich nicht von den zahllosen anderen Speicherstäbchen.

Schnurlose Maus mit 128 MByte Speicher im Empfänger

Maus-Receiver und USB-Stick in einem. Das japanische Unternehmen Arvel hat eine schnurlose Notebook-Maus vorgestellt, deren USB-Receiver gleichzeitig ein USB-Stick mit 128 MByte Flash-Speicher ist. Die mit zwei Maustasten und einem Scrollrad versehene optische Maus arbeitet mit einer Auflösung von 800 dpi.
undefined

Beheizte Handschuhe für den PC mit USB-Anschluss

Warme Hände in schweren Zeiten. Der japanische Zubehörhersteller Thanko hat beheizbare Handschuhe vorgestellt, die dem Anwender ein wohlig-warmes Gefühl geben sollen, auch wenn sie in unterkühlten Büros, zugigen Studentenbuden, im Auto oder gar im Freien die Tastatur bearbeiten müssen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Komplette 21. Brockhaus-Enzyklopädie auf USB-Stick

Zwei DVDs mit Multimedia-Inhalten zusätzlich. Die neue 30-bändige Brockhaus-Enzyklopädie, die gerade erschienen ist, umfasst 24.500 Seiten. Wem das für das heimische Bücherregal zu viel ist, der findet vielleicht Gefallen an einer zwar genauso umfangreichen, aber deutlich platzsparenderen Variante. Erstmals gibt es das Nachschlagewerk auch mit dem kompletten Textinhalt zeitgleich mit dem Erscheinen der Papierausgabe auf einem USB-Stick.
undefined

U3: Programme direkt vom USB-Stick starten

Data Storage Advisors kündigt erste U3-konforme USB-Sticks an. Der Hersteller Data Storage Advisors bringt Mitte Oktober 2005 erste U3-fähige USB-Speichersticks unter der Bezeichnung "disk2go Smart" in den Handel. USB-Sticks mit U3-Konformität erlauben es, Applikationen direkt von dem externen Datenträger zu laden, ohne dass die betreffende Software installiert werden muss. Aber auch der zuverlässige Transport vertraulicher Daten soll durch U3 gewährleistet werden.

Autos von VW erhalten einen USB-Anschluss

Golf, Golf Plus und Touran ab Dezember 2005 auf Wunsch USB-fähig. Auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt/Main stellt Volkswagen (VW) in dieser Woche einige neue Modelle in unterschiedlichen Fahrzeugklassen vor. Doch eines haben allen neuen Modellen gemein: einen USB-Anschluss, mit dem sich Speichersticks und Player vom Autoradio aus ansteuern lassen.

Sharkoon-USB-Sticks ohne Schnickschnack ab 14,90 Euro

Sharkoon Flexi-Drive EC mit maximal 1 GByte Kapazität. Sharkoon bringt eine schnörkellose Reihe von USB-Sticks in Kapazitäten von 128 MByte bis zu 1 GByte auf den Markt. Die Reihe mit dem Namen "Sharkoon Flexi- Drive EC" wird ohne aufwendigen Funktionsumfang wie Treiber-CD, Kordel und Ähnlichem verkauft.

Buffalo: Externe 2,5-Zoll-USB-Festplatten ohne Netzteil

40 und 80 GByte-Versionen erhältlich. Buffalo bietet zwei externe-Festplatte im 2,5 Zoll-Format an, die ohne zusätzliches Netzteil direkt am USB-2.0- und USB-1.1-Port des Rechners betrieben werden können. Die Geräte sind mit Speicherkapazitäten von bis zu 80 Gbyte erhältilch und arbeiten mit 5400 Umdrehungen pro Minute.

Ethernet-Server für USB-Geräte

Gemeinsame Nutzung von USB-Geräten per Netzwerk. Der japanische Hersteller Silex bietet eine neue Version seines USB-Geräte-Servers an. Über den "SX2000-U2" können bis zu 14 USB-Geräte per Ethernet angesprochen werden. Das soll nicht nur mit Massenspeichern, sondern auch mit Drucken und Multifunktionsgeräten funktionieren.

USB-Stick mit Tastatur-Code-Schloss

USB-Flash-Disk von ARP DATACON mit Zahlenschloss. ARP DATACON bietet einen Flash-Speicher mit USB-Anschluss an, der mit einem Zahlencode vor unbefugtem Zugriff geschützt werden kann. Das mit Abmessungen von 80 x 10 x 55 mm kaum mehr als "Stick" zu bezeichnende Gerät fasst 512 MByte Daten.

HP: DAT-Laufwerke mit USB-Anschluss

Backup-Einstiegslösung für kleine und mittelständische Unternehmen. HP hat sein Angebot an Speicherlösungen für kleine und mittlere Unternehmen um neue Bandlaufwerke erweitert. Dabei wird unter anderem ein DAT-Laufwerk mit USB-Anschluss eingeführt.

Flashpoint-USB-Stick kopiert Dateien ohne PC

USB-Stick von Xmultiple managed Datentransfer unterwegs. Gängige USB-Sticks benötigen einen Computer, der als USB-Host den Datentransfer steuert. Flashpoint-USB-Sticks arbeiten sowohl als USB-Host als auch als -Client und können ihren Inhalt deshalb auch abseits des Rechners auf andere Sticks kopieren bzw. Daten von diesen herunterladen.

FlashCP: Schulbücher für den USB-Stick

USB-Stick statt eines schweren Schulranzens. Unter dem Namen FlashCP bringt SanDisk eine vom israelischen Unternehmen MDRM entwickelte Technik auf den Markt, mit der sich Schulbücher auf USB-Sticks verteilen lassen, ohne dass diese unerlaubt kopiert werden können. SanDisk hatte MDRM Anfang 2005 übernommen und bringt deren Technik nun unter neuem Namen auf den Markt.
undefined

DVB-T per USB-Stick

Winziger Empfänger von TechnoTrend. Aus deutschen Landen kommt einer der kleinsten Empfänger für digitales terrestrisches Fernsehen. Der "TV-Stick" von TechnoTrend ist nur 29 Gramm schwer und kaum größer als herkömmliche Speicherstifte für den USB.

Neuer USB-Stick macht Skype mobil

Mplat kombiniert Skype, Headset und USB-Stick in einem Gerät. Mit dem Flash Phone F1K wendet sich Hersteller Mplat an mobile Anwender, die häufig von unterschiedlichen Rechnern aus per Skype telefonieren wollen. Mit Hilfe der mitgelieferten Kopfhörer macht sich das F1K als USB-Headset nützlich und bietet mit 128 MByte Flash-Speicher genügend Platz für die Skype-Installation, das zugehörige Benutzerprofil und weitere Daten.

Schneller USB-Stick mit 4 GByte von Imation

Transferraten von bis zu 29 MByte pro Sekunde. Datentransferraten von bis zu 29 MByte pro Sekunde soll Imations neuer USB-Speicherstick "Swivel Flash Drive" beim Lesen erreichen. Beim Schreiben sind es immerhin noch 24 MByte pro Sekunde.

Freecom stellt wasserdichten, schnellen USB-Stick vor

FM-10 Pro kann mit 15 MByte/s beschrieben werden. Mit identischem Äußerem und gleicher Bezeichnung stellt Freecom mit dem FM-10 Pro einen weiterentwickelten USB-Stick vor, der vor allem mit hoher Datentransferrate und lebenslanger Garantie gegenüber seinem Vorgänger punkten soll.

Swissbit kündigt 1-GByte-Taschenmesser an

SwissMemory USB Victorinox nicht mehr nur in Rot erhältlich. Die bisher nur mit bis zu 512 MByte verfügbaren Schweizer Taschenmesser ("SwissMemory USB Victorinox") mit integriertem USB-Stick bekommen von Swissbit nun Verstärkung durch Modelle mit bis zu 1 GByte. Zusätzlich zur klassischen Variante mit roten Plastikseiten ("rubyRED") gibt es nun auch noch welche in Blau ("sapphireBLUE") und Silber ("retroALOX").
undefined

Preise für SanDisks SD-Cards mit USB-Verbindung genannt

"Ultra II SD Plus" mit USB-2.0-Anschluss als 512-MByte- und 1-GByte-Ausführung. Im April 2005 will SanDisk mit der Auslieferung der "Ultra II SD Plus" beginnen, einer SD-Card mit einem integrierten USB-Anschluss, um darüber die Speicherkarte auch ohne Adapter mit einem normalen PC zu verwenden. SanDisk hat diese Speicherkarte Anfang des Jahres erstmals auf der CES in Las Vegas vorgestellt und nun Preise und Kapazitäten der Speicherkarten genannt.
undefined

Sharkoon Flexi-Drive XC: Kartenleser und USB-Stick in einem

Kartenleser für SD- und MMC-Medien. Das Sharkoon Flexi Drive XC fungiert gleichzeitig als Kartenleser und als USB- Stick. Das Gerät liest und beschreibt die Kartenformate Secure Digital (SD) und Multi Media Card (MMC). Ist das Flexi Drive XC als Kartenleser am PC angeschlossen, können die Karten im laufenden Betrieb ausgewechselt werden.

U3: USB-Stick wird zur mobilen Applikationsplattform

Offener Standard für portable Applikationen auf USB-Sticks. M-Systems und SanDisk versprechen, mit der "U3" aus USB-Sticks mehr als nur mobile Speicher zu machen. U3 soll eine offene Applikationsplattform etablieren, so dass Nutzer von USB-Sticks Applikationen verschiedener Software-Hersteller auf dem Stick speichern und ohne Installation auf beliebigen PCs ausführen können.
undefined

CES: SD-Card mit integriertem USB-Anschluss vorgestellt

Erste SD-Cards mit USB-Anschluss fürs erste Quartal 2005 geplant. Auf der CES in Las Vegas hat SanDisk eine spezielle SD-Card vorgestellt, die mit einem integrierten USB-Anschluss gemäß USB 2.0 ausgestattet ist. Somit lassen sich entsprechende Speicherkarten leicht mit dem PC verbinden, um darüber auch ohne Speicherkartenadapter bequem auf die Daten auf der SD-Card zuzugreifen.
undefined

Creative: Geschrumpfter MuVo-MP3-Player (Update)

Schlanker MuVo Micro N200 verfügt über FM-Radio, Line-In und Mikrofon. Bisher sind Creatives Flash-MP3-Player der MuVo-Serie für ihre Kombination aus USB-Stick und aufsteckbarem AAA-Batteriefach bekannt. Nun liefert der Hersteller mit dem MuVo Micro N200 ein kompakteres Gerät mit integriertem Micro-Batterie-Fach - der Funktionsumfang aus FM-Radio, Line-In und Mikrofon entspricht dennoch dem der größeren Modelle.
undefined

EZ Player 5000 - Erweiterbarer Flash-MP3-Player mit Radio

Aufnahme per Mikro und Line-in sowie vom Radio möglich. Mit einem neuen Flash-MP3-Player versucht Traxdata sich vom Feld der Mitbewerber abzuheben: Der in vier Kapazitäten angebotene EZ Player 5000 stellt Informationen auf einem OLED dar, verfügt über FM-Radio, kann von verschiedenen Quellen aufnehmen und zusätzlich mit Speicherkarten gefüttert werden.

Firefox für den USB-Stick nun offiziell

Portable Firefox 1.0 als offizielles Mozilla-Projekt erschienen. Das Projekt Portable Firefox ist jetzt in der Version 1.0 als offizielles Mozilla-Projekt erschienen. Portable Firefox basiert auf dem freien Web-Browser Firefox 1.0, der in dieser speicherplatzsparenden Version aber direkt vom USB-Stick läuft.

1 GByte großer USB-MP3-Player für 139,- Euro

Maxfield MAX G-Flash mit USB 2.0. Mit dem MAX G-Flash stellt Maxfield einen kleinen USB-MP3-Player mit einer Speicherkapazität von 1 GByte zum günstigen Preis von 139,- Euro vor. Der Player spielt nicht nur MP3-, sondern auch WMA-Musik ab und bietet auch die Sprachaufzeichnung über Mikrofon.

Bericht: USB-Sticks anfällig für elektrostatische Entladung

PC-Welt warnt vor überempfindlichen USB-Sticks. Laut PC-Welt-Redaktion sollen viele der immer beliebteren USB-Speicherstecker anfällig für schwache elektrostatische Entladungen sein und somit ein Datenverlust drohen. Vier von insgesamt 21 Testkandidaten sollen so starke Mängel aufgewiesen haben, dass sie nicht den gesetzlichen CE-Anforderungen entsprachen.
undefined

Schweizer Taschenmesser mit 512 MByte Speicher

Swissbit liefert neues Modell mit USB 2.0 und mehr Speicher. Die Schweizer Swissbit Group hat zwei neue Modelle des Swissmemory USB Victorinox, des original Schweizer Taschenmessers, mit integriertem USB-Speicher vorgestellt. Der ungewöhnliche USB-Speicherstecker bietet Kapazitäten von 256 MByte oder 512 MByte, die per USB 2.0 nun auch schneller ausgelesen werden können als bei den alten Modellen.
undefined

USB-Sticks im Sushi-Format

32- und 128-MByte-Varianten erhältlich. Der auf japanische Importprodukte spezialisierte Onlineversender Dynamism.com hat fünf USB-2.0-Sticks vorgestellt, die man vielleicht auf den ersten Blick eher verspeisen möchte als sie als Datenspeicher zu benutzen. Sie haben die Form von Maki- und Nigri-Sushi.

Freecom: Schneller Flash-Speicher im Kredikartenformat

USBCard Pro und USB-Stick DataBar 2.0 ab Oktober im Handel. Freecom stellt mit der USBCard Pro im Kreditkartenformat und dem nur neun Gramm schweren USB-Stick DataBar 2.0 zwei neue USB-Sticks vor. Die USBCard Pro soll wie schon der Vorgänger im Kreditkartenfach eines Portemonnaies Platz finden und ist in einem bis zu 20 m wasserdichten Magnesiumgehäuse untergebracht.

Wizo: Punkrock-EP als USB-Stick

Wizo-Stick-EP mit fünf neuen Songs und einem Live-Video. Die Punk-Band Wizo bietet ihre aktuelle EP auch als "Wizo Stick-EP" in Form eines USB-Sticks mit 64 MByte Speicher an. Neben fünf Songs, die als normale MP3-Dateien abgelegt sind, finden sich weitere Daten auf dem Speicher-Stick.

Schnelle USB-Sticks von Sharkoon

Sharkoon verspricht Datentransferraten von bis zu 16 MByte/s. Mit der vierten Generation seiner USB-Sticks will Sharkoon vor allem für mehr Geschwindigkeit sorgen. Die als "Sharkoon USB 2.0 Flexi-Drive Ultra-Speed" bezeichneten USB-Sticks versprechen einen beschleunigten Datentransfer von bis zu 16 MByte/s.

Plextor: USB-2.0-Sticks mit 23 MB/s Schreibgeschwindigkeit

Auch preiswertere und langsamere Varianten mit weniger Speicher erhältlich. Plextor hat eine Reihe von USB-2.0-Speicher-Sticks vorgestellt, die mit Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von 23 bzw. 13 MByte pro Sekunde auftrumpfen und in Größen von 512 MByte und 1 GByte angeboten werden.

Firefox für den USB-Stick

Komprimierter Browser zum Mitnehmen. USB-Stick mit Speicherkapazitäten von 16 MByte wirken aus heutiger Sicht geradezu winzig, sind aber ausreichend, um dem freien Browser Firefox ein mobiles Heim zu verschaffen. Komprimiert und mit ein paar Änderungen lässt sich die Windows-Version von Firefox bequem mitnehmen.

Iomega bietet REV-Laufwerke nun auch mit SCSI an

Interne und externe Version angekündigt. Iomega hat für sein Wechselmedium REV nun auch eine SCSI-Version angekündigt. Dabei wird es ein externes und ein intern zu verwendendes Gerät geben. Das Iomega REV basiert dabei auf Iomegas RRD-Technologie, die auf festplattenähnlichen Wechselmedien 35 GByte Daten unterbringt.

Lindy stellt Kombi-Karten mit USB 2.0, FireWire und SATA vor

Laufwerksgehäuse für USB FireWire und SATA mit 3,5 und 5,25 Zoll vorgestellt. Lindy bringt PCI- und PCMCIA-Karten sowie Laufwerksgehäuse mit USB 2.0, 1394a und 1394b (FireWire 400/800) sowie SATA-Ports auf den Markt. Damit sollen sich ältere Systeme mit den aktuellen Schnittstellen nachrüsten lassen. Die Gehäuse gibt es dabei sowohl im 3,5- als auch auch im 5,25-Zoll-Format.

512-MByte-Flashspeicher im Zahnimplantat

Funkt per Bluetooth. Dass man seine Computerdaten möglichst immer mit sich herumtragen möchte, erklärt den Boom bei den USB-Sticks. Wem dies immer noch als zu kompliziert erscheint - so eine Idee des US-Designstudios Creganna -, kann sich auch einen Datenzahn implantieren lassen, der 512 MByte Daten beinhaltet und per Bluetooth ausgelesen und beschrieben wird.
undefined

20 auf einen Streich: USB-Stick-Duplikator von Nexcopy (Upd)

USB120C Flash Disk Duplicator soll externe Dienstleister unnötig machen. Der US-Hersteller Nexcopy hat Anfang Juli 2004 den laut eigenen Angaben ersten eigenständigen USB-Stick-Duplikator vorgestellt, mit dem die Inhalte eines USB-Sticks in einem Rutsch auf bis zu 20 weitere USB-Sticks kopiert werden können. Der "USB120C Flash Disk Duplicator" soll professionelle Anwender dabei unterstützen, viele USB-Sticks in kurzer Zeit selbst zu bespielen und auf teure Dienstleister verzichten zu können.
undefined

Sony stellt visitenkartengroße USB-Festplatte vor

Micro Vault Pro fasst knapp 2 GByte Daten. Sony stellt mit dem Micro Vault Pro eine externe 1-Zoll-Festplatte und vorinstallierte Auto-Sync-Software vor. Die visitenkartengroße Festplatte mit einer Speicherkapazität von 1,85 GByte ist mit einem ausklappbaren USB-Stecker versehen, über den die Platte per USB 2.0 an den Computer angeschlossen wird.