Zum Hauptinhalt Zur Navigation

USB

Adaptec bringt USB-2.0-Bus-Adapter

Bis zu 480 Mbps Übertragungsgeschwindigkeit. Adaptec hat die Verfügbarkeit des nach eigenen Angaben ersten USB-2.0-Bus-Adapters angekündigt. USB2connect soll eine Maximalübertragungsgeschwindigkeit von 480 Mbps bieten und damit rund vierzig Mal schneller als USB 1.1 sein.

USB On-the-go - USB-Geräte werden PC und Mac untreu

Peer-to-Peer-USB für Drucker, Digicams, PDAs und andere Peripheriegeräte. Die meisten erhältlichen USB-Peripheriegeräte sind lediglich für die Nutzung mit PC und Mac ausgelegt. Dabei bietet sich auch eine direkte Anbindung der USB-Peripheriegeräte untereinander an - so dass beispielsweise ein PDA direkt mit einem Drucker kommunizieren kann. Damit dies reibungslos möglich ist, hat die Industrie den "USB On-the-go"-Standard ins Leben gerufen.

PCs per USB ohne Zusatzhardware vernetzen

MSI-Boards mit integriertem USB-Netzwerk. Wer nur gelegentlich ein Netzwerk aufbauen will und nicht allzu viel Wert auf Geschwindigkeit sondern mehr auf schnelle Installation legt, kann nun bei Verwendung von MSI-Motherboards per USB zwei PCs miteinander verbinden, ohne Zusatzhardware verwenden zu müssen.

Siemens stellt Bluetooth-USB-Adapter vor

Erweiterter Aktionsradius von 100 Metern. Siemens hat die Markteinführung des ersten zertifizierten Bluetooth-USB-Adapters angekündigt. Der Plug-&-Play-USB-Adapter soll dafür sorgen, dass PCs und Notebooks mit USB-Schnittstelle innerhalb eines Umkreises von 100 Metern mit beliebigen Bluetooth-fähigen Geräten drahtlos kommunizieren können.

USB 2.0 im Kommen? Erstes Referenz-Design fertig

Mentor Graphics, Xilinx und Kawasaki stellen USB-2.0-Referenz-Design vor. Mentor Graphics, Xilinx und Kawasaki LSI haben gemeinsam das nach eigenen Aussagen erste voll funktionsfähige USB-2.0-Referenz-Design in Silizium gefertigt. Damit sollen sich vollwertige und zu 100 Prozent USB-2.0-kompatible Peripheriegeräte herstellen lassen.

PC-Geräte können meist auch am Mac genutzt werden

USB-Schnittstelle ermöglicht Verwendung auf beiden Systemen. Der Ruf des Apple-Rechners, er sei ein geschlossenes System, hängt ihm inzwischen zu Unrecht an. Immer mehr Peripherie-Geräte, die ursprünglich für die Nutzung unter Windows vorgesehen sind, eignen sich auch für den Anschluss an den Mac. Das zeigt ein aktueller Bericht der Zeitschrift "Macwelt". Demnach sorgt die USB-Schnittstelle für eine Annäherung der Mac-Fans an die Windows-User.

Selbstinstallierend: USB-Hardware mit integrierten Treibern

Silicom kündigt "echte" Plug-and-Play-Hardware an. Das israelische Hardwareunternehmen Silicom hat eine Technologie zum Patent angemeldet, die eine Installation zukünftiger USB-Hardware zum absoluten Kinderspiel machen könnte: Dank "USB Self-Install" sollen für Laien unverständliche Treiberinstallationen vollautomatisch und ohne das Einlegen irgendwelcher CDs oder Disketten erfolgen.

ATI TV Wonder USB - Externer TV-Tuner für PC und Notebook

Mit interaktivem Programmführer von Gemstar. Der Grafikkartenhersteller ATI kündigte mit der TV Wonder USB einen externen TV-Tuner an, der an jeden Desktop- und Notebook-PC mit USB-Schnittstelle angeschlossen werden kann. Das noch im November in den USA ausgelieferte Produkt kann 125 Kanäle speichern und zudem zur einfachen digitalen Aufzeichnung der Fernsehsendungen genutzt werden.

Video Blaster MovieMaker - MPEG-2-Videocapturing per USB

Speichert Heimvideos im MPEG-2-Format auf der Festplatte. Mit Hilfe der von Creative Labs angekündigten USB-Videocapturing-Lösung Video Blaster MovieMaker sollen Heimvideofans ihre bereits auf Video aufgenommenen Filme einfach digitalisieren können. Die vertonten Videos werden dabei direkt im Video Blaster MovieMaker in Echtzeit ins hochqualitative MPEG-2-Format komprimiert und per USB auf die Festplatte gespielt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Intel will USB-2.0-Produktentwicklung beschleunigen

Peripheral Integration Lab für Hardware-Entwickler gegründet. Intel hat mit dem Peripheral Integration Lab ein Trainings-, Service- und Test-Labor für Hardware-Entwickler ins Leben gerufen, das diesen kostenlos bei der Entwicklung von USB-2.0-Produkten zur Seite stehen soll. Die USB-2.0-Spezifikation wurde bereits im April von Intel und Partnern festgelegt und erlaubt im Gegensatz zu USB 1.0 eine maximale Datentransferrate von 480 anstelle von 12 Mbps.

Zwei neue USB-Scanner von Guillemot

Maxi Scan A4 USB 48 Bit und San@Home Touch 1248 USB. Guillemot stellt zur Abwechslung mal keine neuen Multimedia-Erweiterungskarten oder Spiele-Eingabegeräte vor, sondern zwei neue USB-Scanner für unterschiedliche Ansprüche. Gemeinsam haben der Maxi Scan USB 48 Bit und der San@Home Touch 1247 USB die interne maximale Scan-Farbtiefe von 48 Bit, von denen 24 Bit an den Rechner übertragen werden.

Intels USB 2.0 Hardware-Entwickler-Kit fertig

Entwicklungswerkzeug erlaubt Transaktions-Debugging in Einzelschritten. Intel hat das USB 2.0 Peripheral Developer Kit (PDK) fertig gestellt, das Hardware-Entwickler bei der Entwicklung von USB-2.0-Peripheriegeräten unterstützen soll. Erste marktreife USB-2.0-Geräte erwartet Intel für Ende 2000.

Lucent kündigt USB-PCI-Karte mit vier USB-Hosts an

USB-Erweiterungskarte mit einer Bandbreite von insgesamt 48MBit/s. Die Microelectronics Group von Lucent Technologies kündigt eine Erweiterungskarte an, die vier USB-Hosts in sich vereinigt. Die "Quadrabus Add-in Card" getaufte PCI-Steckkarte soll USB-Bandbreitenprobleme beheben, falls Geräte mit großem Bandbreitenbedarf wie z.B. PC-Videokameras oder USB-Lautsprecher angeschlossen werden sollen, ohne dass sie die Leistungsfähigkeit anderer USB-Geräte wie Drucker, Scanner, Modems oder externer Disklaufwerke beeinträchtigen.

USB-Share - USB-Geräte an bis zu vier Rechnern teilen

Preiswerter neuer Umschalter von LINDY. LINDY, der Mannheimer Hersteller von Computer-Connectivity-Produkten, erweitert seine USB-Produkt-Palette um einen Umschalter für USB-Peripherie-Geräte wie Drucker oder Scanner. Mit dem USB-Share wird es möglich, ein USB-Gerät an vier unterschiedlichen Rechnern zu benutzen.

CanoScan FB 1210U - USB-Scanner mit 1200 dpi und 42 Bit

Preiswerter Flachbettscanner von Canon. Mit dem neuen USB-Scanner "CanoScan FB 1210U" richtet sich Canon an anspruchsvolle Anwender und Grafiker, die hohe Auflösungen und Farbtreue benötigen. Der Flachbettscanner erreicht eine optische Auflösung von 1200 x 2400 dpi und arbeitet mit einer internen und externen Farbtiefe von 42 Bit.

Mac & PC - Monitor, Maus und USB-Geräte teilen

Neuer CPU-Switch von Lindy bietet eine USB-Schnittstelle. Vom Mannheimer Hersteller Lindy gibt es jetzt einen Umschalter, der PCs und Macs nicht nur die gemeinsame Nutzung von Monitoren und PS/2-Eingabegeräten sondern auch von USB-Geräten ermöglicht. Der neue CPU-Switch USB-4 ist darüber hinaus mit seinen Vorgänger-Modellen kompatibel und kombinierbar. Die Rechner werden lediglich per USB- und SVGA-Kabel angeschlossen.