USB-Erweiterung für Amiga
Nachdem der erweiterungsfreundliche Universal Serial Bus vor allem durch Apples iMac und kurz danach auch durch Windows 98-Rechner rasche Verbreitung gefunden hat, steigt nun auch das Interesse von Anwendern anderer Plattformen - zumindest das von Amiga-Nutzern könnte bald befriedigt werden.
Das TigerTronics Team entwickelt eine USB-Steckkarte für alle Amiga-Modelle mit Zorro-Steckplatz, also z.B. die 3000er und 4000er Serien. Sie trägt den Arbeitsnamen "Eriol" und soll zwei USB-Anschlüsse besitzen. Unterstützt werden sowohl Low- als auch Highspeed-USB-Geräte. Falls mehr als zwei Geräte angeschlossen werden sollen, müssen handelsübliche USB-Hubs angesteckt werden. Um die Daten zügig zu übertragen und die Systembelastung gering zu halten, greift Eriol per DMA Transfer direkt auf den Amiga-Speicher zu.
Um interessierten Software-Entwicklern Probleme mit vielleicht erscheinenden USB-Erweiterungen der Konkurrenz zu ersparen, entwickelt TigerTronics eine geräteunabhängige und freie USB-Systemsoftware für AmigaOS, die auch von fremden USB-Erweiterungen genutzt werden können. Dadurch soll gewährleistet werden, dass für ein Gerät mehrere USB-Gerätetreiber geschrieben werden müssen, weil sich die Hersteller von USB-Erweiterungskarten nicht auf eine Systemschnittstelle einigen können.
Laut TigerTronics soll der erste Eriol Prototyp im Februar fertig sein. Ungefähr zu diesem Zeitpunkt soll mit der Entwicklung der USB-Systemsoftware begonnen werden. Aktuelle Informationen zum Status der Entwicklung will das TigerTronics-Team auf seiner Homepage bereitstellen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed