Mac & PC - Monitor, Maus und USB-Geräte teilen
Neuer CPU-Switch von Lindy bietet eine USB-Schnittstelle
Vom Mannheimer Hersteller Lindy gibt es jetzt einen Umschalter, der PCs und Macs nicht nur die gemeinsame Nutzung von Monitoren und PS/2-Eingabegeräten sondern auch von USB-Geräten ermöglicht. Der neue CPU-Switch USB-4 ist darüber hinaus mit seinen Vorgänger-Modellen kompatibel und kombinierbar. Die Rechner werden lediglich per USB- und SVGA-Kabel angeschlossen.
CPU-Switch USB-4
Mit der Standard-Desktop-Ausstattung (Monitor, Tastatur und Maus) erlaubt der CPU-Switch USB-4 die Bedienung von bis zu vier Rechnern, wobei Auflösungen von 1900x1600 Bildpunkten problemlos gefahren werden können. In gemischten Umgebungen mit Grafik-Macs und PC-Workstations können dadurch teure Monitore eingespart werden, solange die Rechner nicht wirklich gleichzeitig benutzt werden müssen.
Sofern Windows- und MacOS-Treiber für USB-Geräte wie z.B. Drucker oder WebCams vorhanden sind, können diese mit dem neuen Umschalter erstmals an mehreren Rechnern genutzt werden. Der CPU-Switch USB-4 fungiert dabei als eigenständiger USB-Hub. Der Umschalter in einem EMV-abstrahlungssicheren Metallgehäuse arbeitet unabhängig vom Betriebssystem und benötigt daher keine Software- oder Treiber-Installation. Das Switching erfolgt wahlweise über eine Bedientaste am Umschalter, via Maus oder Tastatur-Hotkey.
Der CPU-Switch USB-4 ist für 976,- DM im Fachhandel erhältlich. Interessierte CeBIT-2000-Besucher können das Gerät auf dem Lindy-Messestand in Halle 11 Stand A17 begutachten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed