Zum Hauptinhalt Zur Navigation

USB

Qualcomm macht Mobiltelefon USB-fähig

Qualcomm lizenziert USB-On-The-Go-Technologie von TransDimension. Qualcomm hat von TransDimension die USB-On-The-Go-(OTG-)Technologie lizenziert, die man nun in Mobiltelefonchips integrieren will. Damit soll es möglich werden, Mobiltelefone direkt mit Peripheriegeräten wie Druckern, Digitalkameras, Tastaturen, Audio-Playern oder CD-ROMs zu verbinden, ohne Umweg über den PC.

Test: Creative MuVo - USB-MP3-Player und Speicherstick

Keine Kabel zum Anschluss an den PC erforderlich. Gleiche mehrere Hersteller haben in den letzten Wochen neue kleine MP3-Player vorgestellt, die auch als Datenspeicher dienen und sich direkt in den USB-Port des PCs einstecken lassen. Mit dem MuVo präsentiert auch Creative ein derartiges Gerät.

Prototyp des Epson-Bluetooth-Druckers vorgestellt

Direktdruck von der Digitalkamera mit einer USB-Verbindung. Epson hat den Prototypen eines kürzlich entwickelten Bluetooth-Druckers auf der Photokina ausgestellt, wie das Unternehmen jetzt erst mitteilte. Neben dem neuen, drahtlosen Prototypen wurde auch ein Drucker mit Einbauschlitz für eine xD-Karte gezeigt. Zudem wurde die USB-Direct-Print-Technik vorgestellt.

Maxtor: Neue externe Festplatten bis 250 GB mit Sync-Knopf

Auslieferung neuer "Personal Storage 5000"-Laufwerksfamilie hat begonnen. Nach Freecom und IBM bietet nun auch Maxtor externe Festplatten mit Synchronisier-Knopf, die den Datenabgleich bzw. die Datensicherung deutlich vereinfachen sollen. Maxtors Festplatten der neuen "Personal Storage 5000"-Serie unterstützen USB 2.0 bzw. Firewire und bieten 80, 120 oder 250 GB Speicher.

Externer 48fach-CD-Brenner von Iomega

Anschluss an die USB-2.0-Schnittstelle. Iomega liefert in den USA mit dem "CD-RW 48x24x48x USB 2.0" nun einen externen CD-Brenner für die USB-2.0-Schnittstelle aus. Der in den nächsten Wochen auch in Europa erhältliche Brenner beschreibt CD-R-Medien mit bis zu 48facher und überschreibt CD-RW-Medien mit bis zu 24facher Geschwindigkeit.

USB-2.0-Freecom-Brenner für DVD+RW/+R

Externer Massenspeicher hoher Kapazität. Das neue externe Freecom FX-10 DVD+RW/+R vereint DVD-Brenner, CD-Brenner und DVD/CD-ROM-Laufwerk in einem Gerät. Der Freecom FX-10 wird über die USB-2.0-Schnittstelle an PC oder Notebook angeschlossen.

TI will externe USB-2.0-Datenträger stromsparender machen

Neue USB-2.0-auf-ATA/ATAPI-Bridge soll USB-Laufwerke vom Netzteil befreien. Texas Instruments hat eine neue Highspeed-Bridge-Lösung von USB 2.0 auf ATA/ATAPI vorgestellt, die dank deutlich geringerem Stromverbrauch die Stromversorgung von Speicher-Peripheriegeräten und portablen Audio-Playern direkt über den USB-Bus erlauben soll. Bisher gibt es viele USB-2.0-Geräte nur mit externem Netzteil.

Waitec Frisby II: Externer 40fach-CD-Brenner für USB 2.0

Keine Unterstützung von Mount-Rainier, aber Überbrennen bis 99 Minuten. Waitec hat mit dem Frisby II einen externen CD-Brenner für die USB-2.0-Schnittstelle angekündigt. Das Gerät soll CD-R-Medien mit bis zu 40facher Geschwindigkeit brennen und CD-RW-Medien mit bis zu 12facher wiederbeschreiben können.

Neues Phoenix-BIOS bootet auch von USB-2.0-Laufwerken

VIA Technologies als einer der ersten Lizenznehmer. Phoenix Technologies hat sein FirstBIOS getauftes PC-BIOS um USB-2.0-Unterstützung erweitert, mit denen Betriebssysteme direkt und ohne Treiber von entsprechenden Laufwerken gestartet werden können. VIA Technologies hat die Technik laut Phoenix bereits lizenziert.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Zwei neue externe USB-2.0-CD-ReWriter von BenQ

BenQ CRW 3210AI und BenQ CRW 4012EU. Ab Anfang September vertreibt BenQ zwei neue externe High-Speed-CD-Brenner. Der BenQ CRW 3210AI und der BenQ 4012EU verfügen über einen USB-2.0-Anschluss und können auch im platzsparenden Vertikalbetrieb eingesetzt werden.

USB-Stecker: 512 MB für die Hosentasche

Speichermedium kann als NTFS-Dateisystem formatiert werden. Ab sofort bietet Memorysolution einen USB-Stecker auch mit einer Speicherkapazität von 512 MB an. Das kompakte USB-Speichermedium kann im NTFS-Format "formatiert" werden und ist auch als Bootdevice zu benutzen, so der Hersteller.

DC-DuoMedia - PCI-Karte mit Firewire und USB 2.0

Dawicontrol bringt Kombi-Schnittstellen-Steckkarte. Die deutsche Firma Dawicontrol bringt mit ihrem Produkt DC-DuoMedia eine PCI-Steckkarte, mit der sich PCs auf einen Schlag um Firewire (IEEE 1394) und USB 2.0 erweitern lassen. Es werden pro Schnittstellentyp je ein interner und zwei externe Ports geboten.
undefined

Lindy liefert besonders kleinen USB-Ethernet-Adapter

An DSL-Modems und 10/100-Mbps-Ethernet-Netzwerke anschließbar. Lindy hat nun einen besonders kleinen USB-Ethernet-Adapter ins Angebot aufgenommen, der wie die Konkurrenz auch von Laien einfach anzuschließen sein soll. Der Adapter soll Anschluss an DSL-Modems und 10/100-Mbps-Ethernet-LANs finden, die USB-1.1-Logik beschränkt jedoch die Datenraten zwischen Adapter und Rechner auf unter 12 Mbps.
undefined

Freecom FHD-1 - Externe Festplatte sichert per Knopfdruck

Bequemer Datenabgleich per Synchronisations-Software und Knopf am Gehäuse. Freecom hat mit dem FHD-1 die erste externe USB-2.0-Festplatte vorgestellt, an deren Gehäuse ein Knopf zum einfachen Starten einer Datensynchronisation angebracht ist, was nicht nur die Datensicherung, sondern auch den Datenaustausch zwischen Rechnern vereinfachen soll. Das für den mobilen Einsatz gedachte Freecom FHD-1 wird in Kapazitäten von 20, 60 und 120 GByte angeboten.

Lindy bringt flache USB-Hubs und USB-2.0-Festplattengehäuse

Stromversorgung der Festplattengehäuse über PS/2-Adapter. Lindy hat zwei neue Produkte für USB-2.0-Anwendungen vorgestellt. Dazu gehören Hubs und externe Festplattengehäuse. Die beiden Slim Line USB SMART Pro-Hubs sind ab sofort in zwei Versionen erhältlich. Jeweils ein Modell steht für die USB-Standards 1.1 und 2.0 zur Verfügung. Die USB-Hubs sind sowohl kompatibel zu PC und MAC als auch OHCI und UHCI.
undefined

Benq kündigt externen 24fach-USB-2.0-Brenner an

CD-ReWriter Benq CRW 2410EU ab Ende Mai 2002 erhältlich. Ab Ende Mai vertreibt Benq (ehemals Acer Communications und Multimedia) einen neuen externen CD-Brenner für die USB-2.0-Schnittstelle. Der Benq CRW 2410EU beschreibt CD-R-Rohlinge mit bis zu 24facher, überschreibt CD-RW-Medien mit bis zu 10facher und liest CDs mit maximal 40facher Geschwindigkeit.
undefined

USB-Soundkarte mit 7.1 Surround Sound Support

Stecklösung für portablen Sound. Die Audiotrak-Maya-7.1-USB-Soundkarte ist in einem halbtransparenten Gehäuse untergebracht und kann über den USB-Stecker mit dem Desktop oder Notebook verbunden werden. Danach fungiert sie als 7.1-Surround-Sound-Lösung. Das Gerät verfügt über acht individuelle analoge Audioausgänge sowie einen optischen digitalen S/PDIF-Ausgang. Alle Ausgänge unterstützen bis zu 48 kHz Abtastrate und 16 Bit Auflösung.

Plextor mit externem 40x-USB-2.0-CD-Brenner

Schwarze Schublade soll schädliche Reflektionen beim Brennen absorbieren. Plextor hat ein externes CD-ReWritable-Laufwerk mit USB-2.0-Schnittstelle vorgestellt. Das Gerät arbeitet mit einer 40fachen Brenngeschwindigkeit für CD-R-Medien, während das Wiederbeschreiben immerhin noch mit 12facher Geschwindigkeit möglich ist. Das Auslesen funktioniert mit maximal 40facher CD-Normalgeschwindigkeit.

Belkin kündigt USB 2.0-Kit für PCs an

Bestehend aus PCI-Karte, Hub und Kabel. Der US-Hersteller Belkin hat ein "USB 2.0 Upgrade Kit" für PCs angekündigt. Es besteht aus einer PCI-Steckkarte mit zwei USB-2.0-Schnittstellen, einem Hub und einem USB-2.0-Kabel.
undefined

AVM zeigt neue ISDN-, DSL- und Bluetooth-Produkte

Berliner Hersteller erwartet harten Wettbewerb bei DSL. Auf der CeBIT 2002 zeigt der Berliner Hersteller AVM einige neue Produkte für DSL, Bluetooth und ISDN. Darunter auch die externe FRITZ!Card DSL USB, die ISDN und DSL in einem externen Gerät kombiniert, und ein kleiner Access Point für ISDN und Bluetooth. Darüber hinaus wurde eine neue Version der FRITZ!-ISDN-Software angekündigt.
undefined

ADS USB 2.0 Drive Kit - Externes Gehäuse für IDE-Laufwerke

Auch USB-2.0-Kontroller für PC und Notebook nun in Deutschland lieferbar. Der US-Hersteller ADS Technologies liefert nun auch in Deutschland seine USB-2.0-Gehäuse für IDE-Laufwerke aus. Interne Festplatten, CD- und DVD-Laufwerke lassen sich damit extern an jeder USB-1.1- oder der schnelleren USB-2.0-Schnittstelle betreiben.
undefined

Sony TechnoLOOK - Digital-Mikroskop mit Memory Stick und USB

High-Tech-Mikroskope für den professionellen Einsatz. Sony Electronics hat zwei neue tragbare Digital-Mikroskope für professionelle Anwendungsfelder angekündigt, mit denen die Übertragung von Bildmaterial in den Computer problemlos möglich sein soll. Die mehrere tausend Dollar teuren TechnoLOOK-Mikroskope verfügen dazu je über eine USB-Schnittstelle und einen Memory-Stick-Steckplatz.

Philips-Chip: USB-Kommunikation zwischen mobilen Geräten

Philips Semiconductors liefert USB-On-The-Go-Chip. Philips Semiconductors hat die Verfügbarkeit seines Universal-Serial-Bus-(USB-)On-The-Go-(OTG-)Chips angekündigt. Dieser Chip ermöglicht flexible und kostengünstige Point-to-Point-Kommunikation zwischen Geräten wie z.B. Mobiltelefonen, Digitalkameras, digitalen Videokameras, digitalen Audioplayern, Druckern und PDAs.

32x10x40x-CD-RW-Laufwerk mit USB 2.0 und Firewire-Interface

LaCie-Laufwerk brennt CD-R-Medien in rund 2,5 Minuten. LaCie hat ein 32x10x40x-CD-RW-Laufwerk mit USB 2.0 und Firewire-Interface vorgestellt. Das Gerät soll CD-R-Medien in rund 2,5 Minuten brennen können und ist wie jeder moderne Brenner mit der Burnproof-Technologie gegen Buffer Underruns ausgestattet, was falsch gebrannte CD-Rohlinge vermeiden soll.

Auch Transcend will USB-Speichermodule anbieten

USB Flash Drive ab Ende Januar in Kapazitäten bis 512 MByte erhältlich. Ab Ende Januar wird der Mainboard- und Speicherhersteller Transcend mit der Auslieferung seiner "USB Flash Drives" beginnen. Dabei handelt es sich um Flash-Datenspeicher, die unproblematisch per USB-Schnittstelle angeschlossen und bereits von verschiedenen anderen Herstellern in ähnlicher Form angeboten werden.
undefined

Sound Blaster Extigy - Creatives erste externe "Soundkarte"

Echter 5.1-Mehrkanal-Klang über die USB-Schnittstelle. Mit der Sound Blaster Extigy hat Creative nun seine erste USB-Soundlösung angekündigt, mit der auch Notebook-Nutzer in den Genuss von 5.1-Mehrkanal-Raumklang kommen sollen. Auch für Desktop-PCs soll die Extigy interessant sein, erspart sie einem doch das Aufschrauben des Gehäuses.

Sicherheitsloch in Windows XP

"Universal Plug and Play" macht Windows XP verwundbar. Das US-Sicherheitsunternehmen eEye Digital Security hat ein Sicherheitsloch in Windows XP entdeckt. Schuld daran ist die standardmäßig installierte "Universal Plug and Play"-Unterstützung, die aber auch unter Windows 98 funktioniert und somit auch dort eine Sicherheitslücke reißt.

USB-Sicherheitslösung setzt noch vor dem Bootvorgang an

Aladdin und Control Break International. Aladdin Knowledge Systems und Control Break International (CBI) haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Durch die Kombination der Sicherheitslösung SafeBoot von CBI mit dem Authentisierungskey eToken von Aladdin soll eine Pre-Boot-Sicherheitslösung auf USB-Token-Basis für PCs und Laptops entwickelt werden.

USB-2.0- und Firewire-Festplatten von Evergreen

Anschluss an Mac und PC. Evergreen hat eine Reihe von externen Festplatten mit den jeweiligen Gehäusen und Anschlüssen für USB 2.0 und Firewire-Schnittstellen auf den Markt gebracht. Die Geräte werden unter dem Namen fireLINE vermarktet und sollen bis zu 40 GB Speicherkapazität mit sich bringen.

Plextor bringt externen USB-2.0-24/10/40-Brenner

Burnproof und PoweRec-II eingebaut. Plextor hat in den USA einen externen USB-2.0-24/10/40-CD-RW-Brenner vorgestellt. Das Gerät arbeitet mit 24facher Schreibgeschwindigkeit für einmal beschreibbare Medien, mit 10facher Geschwindigkeit bei mehrfach beschreibbaren CD-RWs und kann normale Daten-CDs mit bis zu 40facher Geschwindigkeit auslesen.

Crypto Key - Verschlüsselung per USB-Steckmodul

Datenschutzschlüssel für Laptop und PC. Mit dem Crypto Key von MicroBasic kommt der Hersteller der althergebrachten Vorstellung eines Schlüssels recht nahe - der USB-Stecker im Hosentaschenformat benötigt keine zusätzliche Hardware und kann Dateien, Ordner und Programme sperren oder entsperren.

Lindy: Externe Gehäuse mit USB 2.0 und Firewire-Anschlüssen

IDE-Geräte an USB 2.0 und Firewire betreiben. Lindy baut sein Sortiment an USB-2.0- und Firewire-Produkten mit externen Gehäusen für IDE-Geräte wie CD-Brenner, DVD-Laufwerke oder Festplatten weiter aus. Die Gehäuse besitzen integrierte Konverter von der USB- beziehungsweise der Firewire-Schnittstelle auf IDE-Schnittstellen.
undefined

Adaptec XHub soll Schluss mit USB-2.0-Kabelsalat machen

XHub 4 Plus und XHub 7 Plus als Bilderrahmen für den Schreibtisch nutzbar. Mit dem XHub bringt Adaptec eine Desktop-Lösung für den Anschluss von USB-2.0- sowie USB-1.1-Peripheriegeräten auf den Markt, die Schluss mit dem Kabelsalat am Schreibtisch machen soll. Adaptecs USB-2.0-Hub wird in drei verschiedenen Ausführungen angeboten, die hintereinandergeschaltet werden können.

Neue USB-2.0-Treiber von Adaptec

Treiber-Version 2.0 mit Unterstützung für Adaptecs Xhubs. Adaptec hat neue Treiber für seine USB-2.0-Erweiterungskarten für Notebooks und Desktop-Rechner fertig gestellt. Die USB-2.0-Treiber unterstützen derzeit Windows 98 Second Edition (SE), Windows Millenium und Windows 2000.
undefined

Freecom stellt tragbaren 24x10x40-CD-Brenner mit USB 2.0 vor

Stromversorgung über Netzteil. Freecom hat einen 24x10x40-CD-Brenner vorgestellt, der per USB-2-Schnittstellen an den Rechner angschlossen wird. Der Portable II beschreibt CD-Rs mit 24facher Geschwindigkeit und wiederbeschreibt CD-RWs mit 10facher Geschwindigkeit. Mit dem neuen Laufwerk von Freecom soll eine komplette CD von 74 Minuten Länge (650 MB) in weniger als vier Minuten zu erstellen sein. Der Brenner verfügt außerdem über eine 40fache Lesegeschwindigkeit.
undefined

Iomega liefert externen 16fach-CD-Brenner für USB 2.0 aus

USB-2.0-PCI-Karte im Paket inbegriffen. Iomega hat in Europa mit der Auslieferung eines externen 16fach-CD-Brenners für die USB-2.0-Schnittstelle begonnen. Das "Iomega CD-RW 16x10x40x USB 2.0" getaufte Laufwerk lässt sich auch an eine USB-1.1-Schnittstelle anschließen, kann dann aber CD-Rohlinge nur mit 4facher Geschwindigkeit beschreiben.

Dazzle ZiO Schreib-/Lesegeräte für Flashspeicherkarten

Anschluss an die USB-Schnittstelle. Dazzle hat unter dem Namen ZiO Schreib-/Lesegeräte für Flashspeicherkarten zur Verwendung an einem USB-Port vorgestellt. Die Geräte sollen für SmartMedia, CompactFlash Typ I und Typ II (IBM Microdrive), MultiMedia Card sowie SecureDigital Card und Sony Memory Stick angeboten werden.
undefined

Adaptec liefert USB-2.0-Steckkarte für Notebooks aus

PC-Card-Version der USB2connect-Schnittstellenkarten. Adaptec hat seine USB-2.0-Controllerserie USB2connect um eine PC Card für Notebooks erweitert. Das "USB2connect für Notebooks" getaufte Produkt bietet zwei USB-2.0-Steckplätze und soll auch mit Apple Powerbooks zusammenarbeiten.

DSL-Modems für PCI und USB von Eicon

Diva ADSL PCI und Diva ADSL USB Modem. Eicon erweitert sein Produktangebot im DSL-Bereich: Auf der Systems 2001 stellt das Unternehmen den Diva ADSL PCI Adapter sowie das Diva ADSL USB Modem vor. Die Geräte sollen privaten Anwendern einen schnellen und kostengünstigen Zugang zur DSL-Technik bieten.

Adaptec kündigt FireWire-Controller für Mac und PC an (Upd.)

PC-Card für Notebooks und kombinierte USB-2.0- und Firewire-PCI-Karte. Adaptec hat zwei neue Firewire-(IEEE-1394-)Produkte für PC- und Macintosh-Systeme angekündigt: zum einen "FireConnect für Notebooks" und zum anderen die kombinierte USB-2.0- und Firewire-PCI-Karte "DuoConnect". Für Nutzer von digitalen Videokameras legt Adaptec die DVD-Authoring-Software MyDVD von Sonic Solutions sowie MGIs Videoschnittsoftware VideoWave 4 SE bei.

AVM bietet Linux-Treiber für USB-Produkte

Internetzugang und Faxen mit FRITZ!X USB und FRITZ!Card USB unter Linux. AVM bietet jetzt auch Linux-Treiber für seine ISDN-Produkte an, die über die USB-Schnittstelle angeschlossen werden. Das Berliner IT-Unternehmen stellt die neuen CAPI-Treiber ab sofort zum kostenlosen Download bereit. Sie unterstützen die SuSE-Distributionen 7.1 und 7.2, sollen sich jedoch einfach in andere Distributionen integrieren lassen.

Lucent-Tochter Agere baut keine USB-2.0-Chips mehr

Konzentration auf FireWire-Nachfolger IEEE 1394b. Agere Systems, die ehemalige Mikroelektronik-Sparte von Lucent, die jetzt eigenständig unter dem Namen Agere auftritt, kündigte jetzt an, den Universal Serial Bus 2.0 (USB) nicht weiter unterstützen zu wollen und zieht sich aus der Produktion entsprechender Chips zurück. Stattdessen setzt man auf den FireWire-Nachfolger IEEE 1394b.

USB2connect 5100 - Weiterer USB-2.0-Host-Adapter von Adaptec

Sechs Schnittstellen zum Anschluss von USB-1.1- und USB-2.0-Geräten. Nachdem Adaptec bereits seit etwas über einem Monat den USB-2.0-Host-Adapter USB2connect 3100 ausliefert, folgt nun der USB2connect 5100, der nicht vier, sondern sechs Schnittstellen bietet. Die USB-2.0-Technologie ist 40-mal schneller (480 MBit/s) als USB 1.1 und bietet volle Abwärtskompatibilität.

Seagate kündigt mit DiskStor eine USB-Festplatte an

20 und 40 GB Speicherkapazität. Seagate hat mit dem Produkt DiskStor eine neue externe USB-Massenspeicherlösung angekündigt, die auf den Privatanwender zugeschnitten ist. Ergänzend zur Hardware gibt es dazu von ACDSee eine Bildverwaltungssoftware und von Powerquest (Datakeeper) eine Backuplösung.