Adaptec XHub soll Schluss mit USB-2.0-Kabelsalat machen
XHub 4 Plus und XHub 7 Plus als Bilderrahmen für den Schreibtisch nutzbar
Mit dem XHub bringt Adaptec eine Desktop-Lösung für den Anschluss von USB-2.0- sowie USB-1.1-Peripheriegeräten auf den Markt, die Schluss mit dem Kabelsalat am Schreibtisch machen soll. Adaptecs USB-2.0-Hub wird in drei verschiedenen Ausführungen angeboten, die hintereinandergeschaltet werden können.
XHub 4
LED-Kontrollleuchten zeigen dabei immer genau an, welches Gerät gerade benutzt wird. Auch Geräte ohne eigene Stromversorgung können über die Ports des XHubs betrieben werden, da die XHubs eigene Netzteile besitzen.
Der "XHub 4" besitzt ein Plastikgehäuse mit abgerundeten Ecken und gebürsteter Aluminiumabdeckung. An ihn können vier USB-Geräte angeschlossen werden.
XHub 7 Plus
Der "XHub 4 Plus" (4-Port-Hub) und der "XHub 7 Plus" (7-Port-Hub) stehen wie Bilderrahmen auf einem Standbügel, der das Kabelwirrwarr der Peripheriegeräte in geordnete Bahnen lenken soll. Auf der Vorderseite der Hubs können passenderweise individuell ausgewählte Fotos oder Bilder platziert werden.
Die Adaptec XHubs sollen ab Dezember/Januar im Fachhandel erhältlich sein. Die Listenpreise liegen bei 189,- DM für den XHub 4, bei 209,- DM für den XHub 4 Plus und bei 339,- DM für den XHub 7 Plus. Alle XHubs sind USB-IF-zertifiziert und haben ein Jahr Garantie. Damit sie genutzt werden können, ist eine USB-2.0-Schnittstelle erforderlich.
Mit einer maximalen Übertragungsgeschwindigkeit von 480 Mbit/s ist die USB-2.0-Technologie 40-mal schneller als USB 1.1 (12 MBit/s) und bietet volle Abwärtskompatibilität.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed