Ob Arbeitsspeicher, SSD oder Akku: Beim Framework Laptop sollen sämtliche Komponenten austauschbar sein. Dazu gibt es ein 3:2-Panel.
Bei Ryzen-Platinen mit X570/B550-Chip gibt es teils Verbindungsabbrüche, weshalb Geräte dann temporär nicht mehr funktionieren.
Sota ist ein Labrador, der USB-Sticks, Speicherkarten und ähnliche Medien erschnüffelt.
Das PEB-9783G2AR ist mit Comet-Lake-S-Prozessoren kompatibel. Für die vielen USB-Ports wurden teilweise SATA-3-Verbindungen umfunktioniert.
Die Firmware von Schnellladegeräten kann manipuliert werden, um angeschlossene Geräte zu beschädigen oder in Brand zu setzen.
Besitzer des neuen Macbook Air und des Macbook Pro berichten über Probleme mit USB-2.0-Geräten.
Zwei Sicherheitsforscher haben 26 Sicherheitslücken im USB-Stack von Windows, MacOS, Linux und FreeBSD gefunden.
BadUSB-Sticks geben sich als Tastatur aus und hacken im Vorbeigehen Rechner. Mit der richtigen Software können sie entschärft werden.
Ein Test von Moritz Tremmel
Videosignale laufen künftig auch mit 80 GBit/s über USB-C. Damit sind 8K bei 60Hz möglich.
Der Raspberry Pi 4 ließ sich ursprünglich nicht mit bestimmten USB-C-Netzteilen betreiben. Das Problem soll inzwischen behoben worden sein. Doch eine neue Revisionsnummer fehlt bislang.
Die EU-Kommission will einen neuen Vorstoß für einheitliche Smartphone-Ladekabel unternehmen. Damit soll auch Elektronikschrott reduziert werden. Vor allem Apple sträubt sich seit Jahren dagegen.
Im Streit um den offenen Standard USB-C und Apples eigenen Standard Lightning sind neue Details bekanntgeworden. Das USB-Konsortium gibt sich selbst die Schuld, nicht frühzeitig einen USB-Standard fertig gehabt zu haben, der gegen Lightning hätte bestehen können.
Portables Display für unterwegs: Der ROG Strix XG17AHPE ist ein 17-Zöller mit 1080p-Auflösung und 240 Hz. Laut Asus eignet sich der Bildschirm für Gaming am Notebook, selbst ein Akku ist integriert.
Ifa 2019 Wer ein USB-Netzteil hat, der kann damit eigentlich keine alten Notebooks laden. Das will Anker mit seinem Powerline-DC-Kabel ändern. Leider gibt es bisher nur wenige Details zu dem neuen Angebot.
Über mehrere Sicherheitslücken in den BMCs von Supermicro können Angreifer virtuelle USB-Sticks an die Server anschließen. Mit ihnen lassen sich Daten auslesen, Schadsoftware installieren oder das Betriebssystem austauschen.
Das USB-Forum hat die Kernspezifikation für USB 4, die ein paar interessante Fakten enthält, freigegeben. Leichter wird der Umgang mit der USB-Schnittstelle dadurch nicht. Zudem fehlen noch ergänzende Dokumente für die aufwendigen USB-4-Router.
Der neue Raspberry Pi 4 lässt sich mit vielen USB-C-Ladegeräten nicht laden, weil der Hersteller sich nicht an die Spezifikation hält. Projektgründer Eben Upton sieht den Fehler aber offenbar bei den zu teuren Ladegeräten der Nutzer.
USB-Hubs sind normalerweise günstige Ware und bekannte Marken kümmern sich kaum noch um das Zubehörfeld. Sonys MRW-S3 fällt hier aber auf: Die Ausstattung ist auf einem gehobenen Niveau.
Laut Benson Leung sind Eigenkreationen bei USB-Typ-C-Schaltkreisen nicht zielführend. Der Techniker kritisiert dabei die fehlerhafte Bauweise des Raspberry Pi 4, aber auch andere Geräte. Dabei seien die Schemata für den Standard offen zugänglich und sollten lediglich kopiert werden.
Macbook-Netzteile und andere USB-Typ-C-Ladegeräte funktionieren nicht mit dem neuen Raspberry Pi 4. Der Bastler Tyler Ward weiß auch, warum.
In einem Interview spricht einer der Entwickler von USB einmal mehr über den Standard und die Entscheidung, Stecker nur einseitig zu konstruieren. Dies sei eine Frage der niedrigeren Kosten gewesen, die auch Steve Jobs mit dem iMac überzeugt hätten. 1998 gab es nervige Probleme mit Anschlüssen.
So mancher Haushalt hat schon mehrere USB-C-Geräte. Seien es Controller der Nintendo Switch, ein Surface Go oder eines der viele Android-Smartphones. Die Zubehörindustrie zieht langsam nach. Einige wenige Dual-Ladegeräte mit USB Power Delivery gibt es schon.
Mit der vollständigen Freigabe von Windows 10 1809 müssen USB-Sticks nicht mehr sicher aus dem System entfernt werden. Microsoft passt das Standardverhalten des Betriebssystems an das typische Verhalten der Nutzer an.
Nachdem Sicherheitsforscher Vollzugriff auf Intels Management Engine erlangt haben, haben diese nun eine bisher nicht bekannte Debug-Schnittstelle in Intel-CPUs entdeckt. Dabei handelt es sich um einen Logikanalysator, mit dem die Hardware noch weiter analysiert werden kann.
Doppelte Datenrate für Universal Serial Bus: Mit USB 4 wird die Schnittstelle doppelt so schnell und schafft 40 GBit/s brutto - so wie Thunderbolt 3. Das ist kein Wunder, denn USB 4 basiert auf dem Protokoll von Intel.
MWC 2019 Das USB Implementers Forum hat die universelle Schnittstelle mal wieder umbenannt: Was bisher USB 3.1 Gen1 und davor schlicht USB 3.0 oder Superspeed USB hieß, wird zu USB 3.2 Gen1. Und mit USB 3.2 Gen2x2 gibt es einen neuen schnelleren Standard, welcher zwingend USB-C erfordert.
Sonnet hat zwei neue PCI-Express-Karten vorgestellt, die USB 3.1 Gen2 entweder per USB Typ A oder Typ C bieten. Die Karten bieten pro Anschluss 10 GBit/s und sind sowohl für Windows- als auch für Mac-Anwender gedacht. Für Linux gibt es Einschränkungen.
CES 2019 In Las Vegas zeigt Sandisk ein kleines Laufwerk mit USB-C-Kabel und satten 4 TByte Kapazität. Der Prototyp basiert wahrscheinlich auf dem neuen 96-Layer-Flash-Speicher und gibt einen Ausblick auf zukünftige Formfaktoren.
Der Virenspezialist Kaspersky fand Hardware-basierte Attacken über das lokale Netzwerk in mindestens acht osteuropäischen Bankhäusern. Der Schaden geht in die Millionen Euro. Potenziell gefährdet sein sollen jedoch alle Arten von Unternehmen.
Der Bastelrechner Nanopi Neo4 misst nur sechs mal vier Zentimeter. Trotzdem passen darauf diverse USB-Anschlüsse, PCIe, GPIO und ein Rockchip-Prozessor. Allerdings sollte Zubehör hinzugekauft werden.
Und täglich grüßt das Murmeltier. Seit Jahren versucht die EU-Kommission, die Smartphone-Hersteller dazu zu bringen, sich auf einen einheitlichen Standard für Ladekabel zu einigen. Nun gibt es offenbar einen neuen Anlauf.
Apples neuer USB Restricted Mode soll eigentlich unbefugte Datenverbindungen zum iPhone und iPadverhindern. Ein unangenehmer Nebeneffekt kann aber sein, dass das Smartphone nicht mehr aufgeladen wird. Passiert das häufiger, kann die neue Sicherheitsfunktion einfach abgestellt werden.
Die auf dem Treffen von Kim Jong-un und Donald Trump in Singapur verteilten USB-Lüfter sind vermutlich einfach nur Lüfter und enthalten keine Malware. Das ergab die Analyse eines Sicherheitsforschers der Universität Cambridge, der aber nur eines der Geräte untersucht hat.
Das USB Implementers Forum (USB-IF) hat einen neuen USB-Standard für Braille-Displays vorgestellt, der zusammen mit Apple, Google und Microsoft entwickelt wurde. Damit soll es für Nutzer mit Sehschwäche einfacher sein, ihre Braille-Displays an verschiedenen Geräten wie PCs und Smartphones zu nutzen.
Wegen eines Bugs kann ein manipuliertes NTFS-Image auf USB-Sticks zu einem Bluescreen führen. Betroffen sind Windows-Betriebssysteme und auch das aktuelle April 2018 Update. Das Problem: Microsoft wird den Fehler vorerst nicht beheben, da hierfür ein physischer Zugang zum Gerät erforderlich ist.
Mitarbeiter von IBM dürfen weltweit keine USB-Sticks oder andere externe Speichermedien mehr einsetzen. Das Risiko für den Ruf des Unternehmens und die Finanzen sei zu hoch.
Komponentenhersteller IFPL will in Bälde USB Typ C auch mit Power Delivery anbieten. Die liefern dann genug Energie, um auch Notebooks aufzuladen. Gegen die zerstörerische Energie von Fluggästen gibt es ebenfalls Gegenmaßnahmen.
Wenn die Razer Nommo Chroma eines sind, dann auffällig. Dafür sorgen die ungewöhnliche Form und die LED-Ringe, die sich beliebig konfigurieren lassen. Die Lautsprecher sind aber eher ein Hingucker als ein Hinhörer.
Ein Test von Oliver Nickel
Auf Kickstarter konnte Next Thing Co. mehr als 2 Millionen US-Dollar mit seinem preiswerten Bastelrechner C.H.I.P. sammeln. Ab 9 US-Dollar konnten Kunden einen vollwertigen Rechner erhalten. Trotz des interessanten Produkts inklusive Handheld-Gehäuse ist für den Hersteller aber Schluss.
MWC 2018 Mit Power Delivery 3.0 bekommen die Hersteller von Hardware mehr Flexibilität zum Laden von Geräten per USB Typ C. Die ersten Ladegeräte und auch Akkupacks soll es bald geben, wie uns das USB-Forum sagte.
CES 2018 Matias bringt das Apple Wired Keyboard zurück - oder zumindest eine Alternative. Die kabelgebundene Tastatur nutzt Flachtasten und hat einen USB-Hub integriert. Sie wird mit Mac- oder Windows-Tasten angeboten.
Netgears neue Switches sind für den Heimanwender gedacht. Daher liegt der Fokus auf Produktdesign. Anschlüsse werden unter einer Klappe versteckt, so dass das Kabelmanagement immer aufgeräumt aussieht.
Mit einem speziellen Fuzzer für Kernel-Systemaufrufe von Google sind extrem viele Fehler im USB-Stack des Linux-Kernels gefunden worden. Viele davon werden als kritische Sicherheitslücken eingestuft, was aber eigentlich für alle Kernel-Fehler gilt.
Ein modulares System im Minigehäuse: Der Fitlet 2 kann als IoT-Gateway oder einfach nur als Mini-PC zu Hause genutzt werden. Das Besondere: In das passiv gekühlte Gehäuse lassen sich 2,5-Zoll-Laufwerke oder zusätzliche Steckkarten einbauen - etwa für vier Ethernetbuchsen.
Yubico bietet ein Hardware-Security-Modul für kleinere Unternehmen an, die nicht Hunderte Schlüssel sicher verwahren müssen. Der Schlüssel im Nano-Format verschwindet fast vollständig im USB-Port.
Ein Sturz aus 1,20 Meter Höhe und eine kalte Dusche können der Bolt B80 anscheinend nichts anhaben. Die externe SSD fasst maximal 480 GByte und soll durch den USB-C-3.1-Gen2-Anschluss besonders schnell sein. Außergewöhnlich sieht sie auf jeden Fall aus.
Wem bisherige USB-Sticks nicht schnell genug sind, der nimmt Silverstones MS09: In das Gehäuse wird eine M.2-SSD gesteckt, dank USB 3.1 Gen2 und schnellerem Controller passt dann auch die Geschwindigkeit. Eine Einschränkung gibt es aber.
Asus' USB-Brenner kann sowohl an USB-C, als auch an USB-A angeschlossen werden. Außerdem kann er Daten auf M-Discs schreiben, die wohl bis zu 1.000 Jahre lang haltbar sind. Im Kaufpreis enthalten ist Backup-Software von Cyberlink.
Auf Reddit hat ein Nutzer seine Daten verloren, als er sie von seinem Android-Smartphone ausschneiden und per USB auf seinen Windows-10-PC kopieren wollte. Ein Recovery-Programm half nicht weiter. Der Verdacht: ein Bug im MTP.
Er fühlt sich hochwertig an und sieht schön aus: Microsofts Surface Laptop beeindruckt durch gutes Design und eine exzellente Tastatur. Die Kaufentscheidung fällt dennoch schwer.
Ein Test von Oliver Nickel
Eine versehentlich veröffentlichte Serviceanleitung verrät zahlreiche Details zum kommenden Google-Smartphone Nexus 5. Das Gerät soll LTE unterstützen, kommt offenbar mit einem Snapdragon-800-Prozessor und soll eine Kamera mit optischem Bildstabilisator haben.
(Nexus 5)
Das Programmierteam von Cyanogenmod hat einige Tage nach der Veröffentlichung von Android 4.2.2 dessen Quellcode in die eigene alternative Distribution CM10.1 übernommen. Eine eigene Funktion wurde zudem sicherer gemacht.
(Cyanogenmod)
Erst ist die Enhanced Edition von Baldur's Gate für PC erschienen, jetzt ist sie auch für Apples iPad erhältlich. Die an den Touchscreen angepasste Steuerung ist dem epischen Rollenspiel allerdings nicht gewachsen.
(Baldurs Gate)
Aus Mozillas mobilem Betriebssystem Boot to Gecko wird "Firefox OS". Erste Geräte mit dem auf HTML5 basierenden System kommen von TCL und ZTE, Telekom und andere unterstützen die Entwicklung.
(Firefox Os)
Nintendos US-Chef Reggie Fils-Aime hat in einer Episode von Nintendo-Direct eine größere Version vom 3DS mit dem Namenszusatz XL sowie neue Spieleentwicklungen für das Handheld angekündigt.
(Nintendo 3ds Xl)
Mit Verspätung verkündet Samsung die Verfügbarkeit des Galaxy Y Duos. Das Android-Smartphone mit Dual-SIM-Technik soll im GSM-Betrieb mit einer Akkuladung eine vergleichsweise lange Sprechzeit von knapp 18 Stunden erreichen.
(Dual Sim Smartphone)
Netgear wird auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin allerhand Netzwerkzubehör vorstellen. Darunter sind der "Universal Push2TV HD Wireless PC to TV Adapter", das "Powerline AV+ 200 Nano Set" und der "Universal Dual Band Wireless Internet Adapter".
(Drahtlos Pc-tv)
E-Mail an news@golem.de