Zum Hauptinhalt Zur Navigation

USB

Netzbetreiber wollen USB-Anschluss für alle Handys

Mini-USB als universeller Anschluss-Standard gefordert. Die Interessengemeinschaft OMTP (Open Mobile Terminal Platform) fordert einen Mini-USB-Port als Standardanschluss bei Handys. Der Zusammenschluss aus Netzbetreibern, Handyherstellern und Contentanbietern hat ein Papier unterzeichnet, das den Weg für den einheitlichen Anschluss ebnen soll.
undefined

Die USB-Krankenschwester kommt

Ein GByte Speichervolumen und Virenschutzsoftware. Zuerst der USB-Stick Modell 'Domina' - nun die "USB-Clinic": Der Taschenhersteller Bree hat eine neue USB-Speicherkollektion namens Prof. Bit und Dr. Byte vorgestellt. Doch da ehrwürdige Doktoren optisch alleine nicht allzu viel hergeben, steht ihnen Sister Save im schönsten Krankenschwestern-Outfit zur Seite.
undefined

Erste Benchmarks zu Buffalos "Turbo USB" (Update)

Beschleunigung von externen Festplatten durch Spezialtreiber. Auf der IFA 2007 hatte Golem.de Gelegenheit, am Stand von Buffalo einen etwas genaueren Blick auf die neuen externen Festplatten mit "Turbo USB" zu werfen. In synthetischen Tests ließen sich dabei bis zu 36 Prozent Geschwindigkeitsvorteil messen; wie die Technik funktioniert, verrät Buffalo weiterhin nicht.
undefined

Swarovski: Kristallverzierte USB-Sticks mit Passwort-Schutz

Weiteres Zubehör: Kopfhörer und Kette für MP3-Player. Swarovski und Philips haben ihre diesjährigen Weihnachtsgeschenke vorgestellt: mit Swarovski-Kristallen verziertes Technik-Zubehör. Als Zielgruppe haben sie Frauen ausgemacht, die schnöde Technik gern modisch aufgepeppt haben wollen. Die Accessoires aus der Serie "Active Crystals" umfassen Kopfhörer und USB-Sticks aus Silbermetall und schimmernden Kristallen.

Sonys USB-Sticks mit Rootkit-Funktion

MicroVault USM-F installiert Software mit Rootkit-Fähigkeit. Mittlerweile ist es fast zwei Jahre her, da machte Sony BMG negative Schlagzeilen mit einem DRM-System für Audio-CDs, das sich à la Rootkit auf PC-Systeme einnistet. Nun scheint die Hardware-Abteilung von Sony aus diesem Debakel nicht gelernt zu haben und liefert USB-Sticks aus, deren Software sich wie ein Rootkit in Systeme einhakt.
undefined

SanDisk: Grellrotes Ducati-Speicherstäbchen im Motorrad-Look

Ducati Edition mit 4 GByte Speicher an Bord. Hardware-Anbieter verbrüdern sich gerne mit Luxus-Artikelherstellern aller Couleur. Acer fährt auf Ferrari ab, Asus geht mit Lamborghini ins Bett und LG ist mit Prada verbandelt. Der Speicherspezialist SanDisk hat hingegen mit der italienischen Motorrad-Marke Ducati eine Gemeinschaft gebildet. Das Ergebnis: ein USB-Speicherstick im Motorrad-Look.

GPRS-Funkmodem für den USB-Anschluss

Schnurlose Datenverbindungen für Rechner ohne PC-Card-Slot. ARP Datacon hat ein GPRS-Funkmodem für den USB-Anschluss ins Programm genommen. Die Lösung ist für Anwendungen gedacht, bei denen kein PC-Card-Slot zur Verfügung steht, für den es diverse Datenkarten mit GPRS-Funktionen gibt.
undefined

USB-Speicherstick mit eingebautem Iris-Scan

Schau mir in die Augen, Irikon. Das koreanische Unternehmen Rehoboth Tech hat einen Speicherstick vorgestellt, der zur Authentifizierung des Nutzers einen Iris-Scan vornimmt. 20 Augenbilder sind im Irikon speicherbar, das bei erfolgreicher Verifikation den Speicherinhalt freigibt.
undefined

QiGO: USB-Schlüssel für Premium-Angebote im Internet

USB-Sticks als Zugangssicherung zu Internetinhalten. Das Unternehmen QiGO hat USB-Sticks vorgestellt, über die der Zugang zu Premium-Angeboten im Internet abgewickelt wird. Nach dem Willen des Unternehmens sollen Firmen ihre kostenpflichtigen Internetangebote so besser vermarkten können. Vor allem Spielehersteller sollen Interesse daran gezeigt haben.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Monitore bald unter Vista per USB und WiMedia angebunden

DisplayLink zeigt neue Anwendungen auf der WinHEC. Auf Microsofts derzeit in Los Angeles stattfindender Konferenz "WinHEC" hat der Chip-Hersteller DisplayLink seine Technik für die Anbindung von Monitoren an PCs ohne Zusatz-Grafikkarte in neuen Versionen demonstriert. Die nötigen Treiber sollen nun auch für Vista erscheinen, nicht wie bisher nur für Windows XP, zudem soll ein Monitor per Funk mit Bildern gefüttert werden können.

Ablösung für U3-Flash-Speicher verkündet

Microsoft und SanDisk kooperieren für neue Hard- und Softwareplattform. Die nicht sonderlich erfolgreich am Markt agierende U3-Flash-Speicherplattform wird langfristig abgelöst. Microsoft will zusammen mit SanDisk eine darauf aufsetzende Spezifikation erschaffen. Auch mit dem neuen System soll sich Software ohne Installation direkt vom Flash-Speicher laden lassen. Dabei soll die neue Plattform mehr Sicherheit und eine bessere Integration in Windows-Systeme liefern.

Akkus per USB schneller aufladen

Micro-Stecker für USB On-the-Go. USB wird vielfach genutzt, um die Akkus mobiler Geräte wieder aufzuladen. Dank der Spezifikation "Battery Charging Revision 1.0" des USB Implementors Forum (USB-IF) soll dies künftig schneller vonstatten gehen können.

Verschlüsselung per Fingerabdruck auf dem Handy

System arbeitet mit zwei Hardwarekomponenten und Verschlüsselungssoftware. Auf der Hannovermesse stellen Neuroinformatiker der Universität Bonn ein System vor, das sensible Daten mit Hilfe biometrischer Merkmale verschlüsselt. Dazu sollen zwei USB-Sticks und eine Verschlüsselungssoftware nötig sein. Über Stick Nummer eins werden die zu übertragenden Daten kodiert, Stick Nummer zwei mit Fingerabdruck-Sensor dient zur Entschlüsselung. Die Technik soll auch für eine gesicherte Datenübertragung über das Handy geeignet sein.
undefined

Externes RAID mit 2 TByte, Firewire 800 und USB

Neues Laufwerksgehäuse von Iomega kommt im April 2007. Die immer populärer werdenden NAS-Laufwerke haben ein Problem: Sie sind niemals so schnell wie direkt an den Rechner angeschlossene Massenspeicher. Also hat Iomega ein RAID-System entwickelt, das aussieht wie ein NAS und mit den derzeit schnellsten Desktop-Schnittstellen versehen ist.
undefined

Media Markt: USB-Stick mit 4 GByte für 25,- Euro

Lesegeschwindigkeit von 12 MByte/s und Schreibgeschwindigkeit von 3,5 MByte/s. Der Elektronik-Discounter Media Markt hat einen USB-Stick mit einer Speicherkapazität von 4 GByte im Angebot, der bei einem Preis von 25,- Euro eine Lesegeschwindigkeit von 12 MByte/s (80fach) und eine Schreibgeschwindigkeit von 3,5 MByte/s (23fach) bieten soll.
undefined

Konzeptstudien: Handys mit USB-Stick und ausgelagertem Akku

Huawei stellt Zukunftsmodelle aus China vor. Der chinesische Mobiltelefonhersteller Huawei hat auf der CeBIT 2007 seine Sicht auf die Mobiltelefone der Zukunft dargestellt. Ein Konzept macht aus dem Mobiltelefon auch einen USB-Stick, bei einer zweiten Idee ist der Akku nach außen verlagert und dient als optisches Modezubehör. Eine dritte Konzeptstudie kombiniert lediglich das Mobiltelefon mit einem Bluetooth-Headset.
undefined

Sony: Ersatzakku und Ladegerät für AA-Zellen in einem

Gespeist wird das Gerät selbst über USB. Sony hat mit dem Energy LINK USB CP-3H2K ein tragbares Kästchen vorgestellt, das Handy und MP3-Player über den USB-Anschluss wieder auflädt oder als mobile Steckdose ein Notebook am Laufen hält. Außerdem lassen sich AA-Akkus beispielsweise für Digitalkameras damit wiederbeleben. Das Gerät selbst bezieht seinen Strom via USB-Anschluss.

Sparsamer USB-Port für Handys

Neuer Chip von NXP soll Verbreitung von USB steigern. Philips' ausgegliederte Halbleiter-Sparte NXP hat einen neuen Transceiver für USB-Ports entwickelt, der in Handys besonders viel Strom und Platz sparen soll. Bisher galt der Universal Serial Bus im Handy-Design als zu sperrig.
undefined

USB-Stick für den Militäreinsatz

Externer Speicher mit 164 Gramm Lebendgewicht. R&D Electronics hat einen USB-Stick vorgestellt, der extremen Temperaturen, Erschütterungen und auch elektromagnetischen Störungen widerstehen soll. Das "IronDrive" verhält sich wie ein normaler USB-Stick, der spezielle Stecker soll jedoch nicht die übliche Empfindlichkeit aufweisen. Ganz leicht ist der Militär-Stick übrigens nicht: Mit 10,16 cm Länge und 4,06 cm im Durchmesser wiegt er 164 Gramm.

Samsung-LCD erhält Bilddaten per USB

Alternative zu DVI und VGA. Der koreanische Hersteller Samsung kündigt mit dem "SyncMaster 940 UX" ein 19-Zoll-TFT-Display zur CeBIT 2007 an, das nicht nur per VGA und DVI mit einem PC verbunden werden kann. Als dritte Möglichkeit dient ein einfaches USB-Kabel. Einmal angesteckt, erscheint unter Windows XP ein neues Laufwerk, in dem alle Treiber zu finden sind.

20fach-Brenner für DVDs mit SATA und USB 2.0

Zwei neue Geräte von Lite-On. Die nach eigenen Angaben weltweit ersten DVD-Brenner mit Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 20fach stellt Lite-On vor. Die Geräte sind entweder für den Einbau in PCs mit SATA-Anschlüssen oder extern für USB 2.0 zu haben.

MoGo Dapter: Bluetooth-Modul kleiner als USB-Stecker

Adapter steht kaum aus dem Gehäuse heraus. Mittlerweile ist Bluetooth fast in allen Notebooks verfügbar, doch noch vor wenigen Jahren war dies beileibe nicht der Fall. Besitzer solcher Geräte können mit USB-Sticks Bluetooth-Funktionen nachrüsten, doch stehen die meisten dieser Module so weit hervor, dass sie jedesmal zum Transport abgezogen werden müssen. Das soll sich mit dem MoGo Dapter von Newton Peripherals nun ändern.
undefined

40-Gramm-Ladegerät für die Hosentasche

USB-Stick lädt Handys ohne Steckdose in einer halben Stunde wieder auf. Ecosol Solar Technologies zeigt mit seinem Powerstick ein Ladegerät, das überall und ohne Steckdose funktioniert. So soll der USB-Stick mit Kraftwerk-Funktion einen BlackBerry komplett wieder aufladen können. Der Powerstick eignet sich zum Wiederbefüllen von Akkus in Handys, PDAs, MP3-Playern und Digitalkameras.

Micro-USB für Handy und Co. vorgestellt

Neuer Anschluss ist kleiner als bisheriger Mini-USB-Stecker. Das "USB Implementers Forum" (USB-IF) hat mit Micro-USB eine neue Spezifikation einer kompakten USB-Schnittstelle vorgestellt. Der neue Anschluss soll vor allem in Mobiltelefonen oder anderen kompakten Mobilgeräten zum Einsatz kommen. Der Micro-USB-Anschluss nimmt hierbei weniger Platz ein als die Mini-USB-Schnittstelle.

MultiSwitch: USB-Geräte mit zwei PCs gleichzeitig nutzen

Erste Geräte werden 2007 erwartet. Mit dem MultiSwitch-Chipsatz sollen zwei Rechner auf ein USB-Gerät gleichzeitig zugreifen können, verspricht der Hersteller SMSC. So sollen sich ohne Umsteckerei beispielsweise externe Festplatten, USB-Sticks, USB-Drucker oder ähnliche Geräte an zwei Rechnern nutzen lassen.
undefined

USB-Stick mit integriertem Laser-Pointer

EZ Drive Laser Pointer von Traxdata. Um sich von der Masse der USB-Stick-Anbieter abzuheben, hat Traxdata nun den "EZ Drive Laser Pointer" vorgestellt. Wie es der Name schon andeutet, handelt es sich um einen USB-Stick mit integriertem Laser-Pointer für Präsentationszwecke.

USB-Stick mit 2,8 mm Dicke sowie ReadyBoost-Unterstützung

Flacher USB-Stecker sorgt für kompaktes Äußeres. Der taiwanische Speicherhersteller PQI hat mit dem "Intelligent Stick Pro 220" einen Flash-Speicher für den USB-Anschluss vorgestellt, der mit 2,8 mm Dicke extrem flach ausgeführt ist. Den USB-Stick gibt es dennoch mit bis zu 2 GByte Kapazität.
undefined

StealthPlug: Kompaktes USB-Interface für E-Gitarre und -Bass

Konkurrenzprodukt für den GuitarPort jetzt lieferbar. Aus Italien kommt ein neues Audio-Interface für Gitarristen und Bassisten. Die elektrischen Instrumente lassen sich damit über USB an einen Rechner anschließen und können dort rein digital aufgenommen werden. Für den richtigen Sound sorgen digitale Modelle von Verstärkern, Boxen und Mikrofonen.

DVB-T-Stick mit Doppeltuner und zwei Antennen

DVB-T-Stick soll mit Antenna-Diversity-Schaltung Empfangsqualität verbessern. Pinnacle bringt mit dem "PCTV Dual DVB-T Diversity Stick" einen kleinen Fernseh-Empfänger für das terrestrische Digitalfernsehen auf den Markt, das mit einem Doppel-Tuner ausgestattet auch zwei verschiedene Sender aufzeichnen oder anzeigen kann. Außerdem beherrscht er das "Antenna Diversity"-Verfahren, bei dem gleich zwei Antennen eingesetzt werden, um die Empfangsqualität zu erhöhen.

DVD mit USB-Anschluss

Digitales Rechtemanagement mit Smartcard. Die amerikanisch-israelische Firma Aladdin hat einen Prototypen vorgestellt, der optisches Speichermedium und Smartcard-Speicher kreuzt. Die unregelmäßig geformte XCD ist so dick wie eine normale DVD und soll in entsprechenden Laufwerken mit Schubladen auch abgespielt werden können. Außerdem ist in dem Medium eine Smartcard eingebunden.
undefined

Gestresst? Abhilfe schafft das USB-Hamster-Rad

Software lässt das Plüschtier in Tippgeschwindigkeit rödeln. Verrückte USB-Erfindungen gibt es viele. Eine der abgefahrensten dürfte derzeit das USB-Hamsterrad mit integriertem Plüschfell-Tierchen sein. Das rote Rädchen wird per USB in den Rechner eingesteckt, eine mitgelieferte Software gleicht die eigene Tippgeschwindigkeit mit dem rennenden Hamster ab: Je schneller man in die Tasten hackt, desto flotter ist das Tierchen unterwegs.
undefined

Akkus in Batterieformat mit USB-Anschluss zum Aufladen

Kappe ab - und ab in den USB-Port. Der britische Hersteller Moixa hat ein Sortiment von Akkus vorgestellt, das wie herkömmliche AA-Zellen, D-Zellen und 9-Volt-Blocks aussieht - mit dem kleinen Unterschied, dass die Stromspender verborgene USB-Anschlüsse zum Aufladen beinhalten.

Toshiba bringt USB-Stick mit U3 und 16 GByte

Neues Laufwerk mit Flash-Speicher ab Dezember 2006. Nach vielen Herstellern, die ihre Flash-Produkte bereits seit einem Jahr mit der Mobilitätsfunktion U3 anbieten, steigt nun auch Halbleiter-Riese Toshiba in diesen Markt ein. Um hier noch aufzufallen hat man gleich den mit 16 GByte bisher größten U3-Stick konstruiert.
undefined

Ohne Peitsche - USB-Stick im Domina-Kleid

Speicher-Stick von Freecom und Bree mit außergewöhnlichem Design. USB-Sticks gibt es inzwischen für wenig Geld in allen möglichen Bauformen und Kapazitäten. Sich hier noch zu differenzieren, ist für die Hersteller schwierig - Freecom versucht es mit einer besonderen Verpackung für seinen bisher als "DataBar 2.0" bekannten Speicherstift. Unter dem Namen "USB Domina" kommt der Flash-Speicher mit einer in schwarz, rot oder beige gefärbten Gummihülle daher.

Kompakter USB-Akku lädt und versorgt Gadgets mit Strom

Tragbare Stromversorgungslösung für mobile Geräte. APC hat mit der "Universal Battery UPB10" einen kleinen Lithium-Polymer-Akku vorgestellt, der in einem externen Gehäuse untergebracht ist. Per USB-Kabel kann er Kleinstgeräte angefangen vom PDA über das Handy bis hin zum MP3-Player gleichzeitig aufladen und mit Strom versorgen, sofern diese über eine passende Buchse verfügen.

USB-Sticks mit Folteranleitung der US-Armee

Datenträger mit vertraulichen Informationen über Soldaten und Terrorverdächtige. Der Handel mit Speichersticks, die geheime US-Militärdaten enthalten, geht weiter. Auf einem Markt in der afghanischen Stadt Bagram wurden jetzt Datenträger mit Folteranleitungen verkauft. Die Datenträger enthielten vertrauliche Informationen über Soldaten und Terrorverdächtige.
undefined

Passwortschutz: Mini-Datenbank für unterwegs

Falsches Masterpasswort löscht unwiderruflich alle Daten. Da heute beinahe jede Webanwendung ein Passwort erfordert, haben verschiedene Hersteller Passwortschutz-Systeme, meist auf einem USB-Stick, entwickelt. Die EurAsia Deutschland GmbH hat diese einfache Version nun um ein paar Knöpfe auf dem Stick erweitert. Damit können Passwörter oder PINs auch dann abgefragt werden, wenn man gerade nicht am Rechner sitzt.
undefined

PCTV Hybrid Pro - Hybrider TV-USB-Stick von Pinnacle

Nach Terratec und AVerMedia folgt auch Pinnacle mit kompaktem Hybrid-TV-Tuner. Pinnacle zählt nun nach Terratec und AVerMedia ebenfalls zu den Anbietern von Hybrid-Fernseh-Empfängern im USB-Stick-Format. Wie die Produkte der Konkurrenz dient auch der PCTV Hybrid Pro Stick von Pinnacle dem Empfang von wahlweise analogem oder digitalem terrestrischen Fernsehen.

USB-Festplatte mit 8 GByte für 130,- Euro

Trekstor bietet USB-Sticks mit 6 und 8 GByte. Nachdem Pretec im Januar dieses Jahres einen USB-Stick mit Flash-Speicher mit 8 GByte für 499,- Euro vorgestellt hat, zieht Trekstor nun mit einem 8-GByte-Stöckchen nach. Der Trekstor USB-Stick CS-D soll für rund 130,- Euro zu haben sein, allerdings werkelt darin eine Festplatte.

Imation: Flash-Speicher mit Karabiner als Schlüsselanhänger

Imation Clip Flash für den rauen Alltagseinsatz. Imation hat mit dem "Clip Flash Drive" einen flachen USB-Flash-Speicher vorgestellt, dessen Äußeres an einen Koffer-Adressanhänger erinnert. Das Gehäuse des mit einem großen Loch für einen mitgelieferten Karabinerhaken versehenen Speichers ist aus Gummi und soll so den rauen Alltagseinsatz überstehen.

Transcend: Akku-Festplatte mit USB on-the-go

StoreJET OTG für mobile Datensicherung. Transcend hat mit dem Gerät StoreJet OTG eine USB-Festplatte vorgestellt, die als Host agieren kann. So kann man Daten von USB-Geräten wie Digitalkameras, Smartphone, PDAs und beispielsweise auch von USB-Speicherstiften und MP3-Abspielern kopieren. Wenn man einen Kartenleser ansteckt, lassen sich auch von anderen Speicherkarten Daten unterwegs sichern.

USB-Stick aus 14 Karat Gold und fünf Diamanten

Luxusstäbchen kostet 2.950,- Euro. Der goldene USB-Stick von White Lake - er könnte das ultimative Geschenk für den luxusverliebten Geek sein, der schon fast alles hat. Das aus 14-karätigem Gold gefertigte Speicherstäbchen ist auch mit eingelassenen Diamanten zu haben und wird zur CeBIT 2006 vorgestellt.
undefined

Soundkarte als USB-Stick mit S/PDIF-Ausgang

Turtle Beach "Amigo": Tonmaschine im Kleinformat. Mit dem Turtle Beach "Amigo" hat der Hersteller einen kleinen USB-Stick vorgestellt, der als Soundkarte fungiert und einen S/PDIF-Ausgang spendiert. Zudem ist der Stick mit einem Mono-Mikrofon bewaffnet und leitet 5.1 Dolby Digital oder DTS-Ton durch.

Freie Bürosoftware-Sammlung auf dem USB-Stick

Officebox24 Portable - OpenOffice.org, Firefox und anderes am Schlüsselbund. Mit der "Officebox24 Portable" gibt es jetzt eine Sammlung freier Software für den Büroeinsatz, die man beispielsweise auf den USB-Stick spielen und von dort aus auch starten kann. Dazu gehören OpenOffice.org 2.0.1, Mozilla Firefox 1.5 und Thunderbird 1.0.sowie die Mind-Mapping-Anwendung Freemind und Ganttprojekt für das Projektmanagement sowie einige Zusatzprogramme für den Büroalltag.

Dünner USB-Speicher von Freecom

DataCard mit bis zu 2 GByte ist zwei Millimeter dick. Mit der DataCard stellt Freecom einen neuen USB-Speicher im Kreditkartenformat vor. Ein USB-Anschluss ist direkt in die zwei Millimeter dicke und mit bis zu 2 GByte Speicher verfügbare Karte integriert. Zudem ist eine Sicherheitssoftware vorinstalliert.

Agere: Neuer Chip für schnelle USB-2.0-Geräte

Hohe Rechenleistung für Zusatzfunktionen in Kameras oder MP3-Playern. Agere verspricht mit seinem neuen System-on-a-Chip-Baustein einen Geschwindigkeitszuwachs für USB-2.0-Anwendungen. Der mit einem integrierten Mikroprozessor versehene Baustein soll Daten mehr als dreimal so schnell verarbeiten wie üblicherweise eingesetzte, 8051-basierte USB-2.0-Device-Controller.
undefined

Lexar PowerToGo: Programme vom USB-Stick aus starten

E-Ink-Displays zur Kapazitätskontrolle in Speichersticks. Lexar hat auf der CES 2006 in Las Vegas Pläne vorgestellt, künftig PowerToGo-Lösungen in seine USB-Speichersticks einzubinden. Damit können Programme direkt vom Speichermedium aus gestartet werden, ohne dass sie auf dem Rechner installiert werden müssen. Damit tritt Lexar in Konkurrenz zu U3-Speichersticks, die im Unterschied zu PowerToGo eine Anpassung der Windows-Programme erfordern.

USB-Telefon-Adapter für Skype und Festnetz

D-Link-Gerät bietet Umschaltmöglichkeit zwischen den Netzen. D-Link hat für diejenigen, die normale analoge Telefone sowohl für Internet- Telefonie am Rechner als auch am normalen Festnetz weiter benutzen wollen, einen Adapter vorgestellt, der per USB mit dem Rechner verbunden wird. So können normale Telefone genutzt werden, um per Skype zu kommunizieren.