Wireless USB wird doppelt so schnell

Verdoppelung der Datenrate auf 960 MBit/s geplant

Derzeit findet in Amsterdam die "USB Developers Conference" statt. Zum Auftakt kündigte Jeff Ravencraft, Präsident des "USB Implementors Forum", eine Verdopplung der Geschwindigkeit für das noch junge drahtlose USB an. Schon 2008 soll die drahtlose Verbindung Gigabit-Ethernets Konkurrenz machen.

Artikel veröffentlicht am ,

Wireless USB 1.1
Wireless USB 1.1
Das "USB Implementors Forum" ist die Branchenvereinigung der Entwickler von neuen USB-Technologien. Tragende Säulen sind dabei unter anderem Chip-Hersteller wie Intel, NEC und NXP, aber auch Microsoft. Präsident des Gremiums ist "Technology Strategist" Jeff Ravencraft von Intel.

Zum Auftakt der Konferenz in Amsterdam gab Ravencraft bekannt, dass das Konsortium bereits an der Version 1.1 von "Wireless USB" arbeitet. Bisher arbeitet die drahtlose Version von USB bei einem Meter Abstand zwischen den Geräten mit 480 MBit/s brutto, was auch der Kabelvariante entspricht. Bei 10 Metern Abstand sind es noch 110 MBit/s - und diese beiden Datenraten sollen sich mit "Wireless USB 1.1" verdoppeln. Vorschläge dafür nimmt das USB-IF derzeit entgegen, mit einer Spezifikation rechnet Ravencraft im ersten Halbjahr 2008, frühestens sechs Monate später sollen die ersten Chips mit dem neuen Turbo-Funk fertig gestellt sein. Mit knapp gigabitschnellen USB-Funkern im Handel ist damit nicht mehr für 2008 zu rechnen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


herbert 07. Mär 2009

Da bräuchte es jedoch gleich das Internet 2 http://de.wikipedia.org/wiki/Internet_2

herbert 07. Mär 2009

Das Problem ist nur, beim Headset bräuchte man Batterien oder gute Akkus ;)

operafan 01. Okt 2007

NOCH schlimmer: http://de.wikipedia.org/wiki/Wireless_USB Die Übertragung erfolgt dabei...

koolehhhno 01. Okt 2007

GEIL endlich kann jeder halbpro an alle daten kommen immer weniger kabel immer...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  2. MediaTek: Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s
    MediaTek
    Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s

    Viel C-Band und 1.695 bis 2.200 MHz haben Ericsson und Mediatek gebündelt. Damit könnte FWA verbessert werden.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /