Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Unternehmenssoftware

undefined

Erste Beta von Adium 1.4 unterstützt IRC und Twitter

Adium 1.3.4 mit aktualisierter libpurple und verbessertem Facebook-Chat. Gleich zwei neue Versionen ihrer Software haben die Macher des freien Instant Messengers für MacOS X, Adium, veröffentlicht. Mit Adium 1.3.4 gibt es ein Update für die stabile Serie und mit Adium 1.4 Beta 1 ist eine erste Betaversion der kommenden Adium-Generation erschienen, die zahlreiche Neuerungen mitbringt.

Intel eröffnet Software-Store mit Entwicklerunterstützung

Tools und Entwicklerwerkzeuge für kleine Unternehmen. Ab sofort ist das in anderen Ländern bereits gestartete "Intel Business Exchange" (IBX) auch in Deutschland verfügbar. Der Onlineshop richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen, die Software unkompliziert kaufen wollen. Wenn Entwickler ihre Programme dort vertreiben wollen, können sie von Intel Unterstützung erhalten.

Telekom eröffnet Developer Garden

Community rund um die APIs der Telekom. Die Telekom macht aus ihrem Developer Portal den Developer Garden, denn das Unternehmen will viel enger mit der Entwicklercommunity zusammenarbeiten. Dazu stellt die Telekom Dienste und APIs zur Verfügung, mit denen Entwickler die Kerndienste der Telekom nutzen können.

Drei gefährliche Sicherheitslecks im Safari-Browser

Patch für Safari 3.x und 4.x ist da. Apple hat für Safari 3.x und die Betaversion von Safari 4.x jeweils ein Update veröffentlicht, um drei gefährliche Sicherheitslecks im Browser zu beseitigen. Alle Sicherheitslücken können dazu missbraucht werden, schadhaften Programmcode auszuführen und Kontrolle über ein fremdes System zu erlangen. Die Fehler betreffen die Windows- und Mac-Version von Safari.
undefined

Erste Erweiterungen für Googles Chrome

Chrome-Erweiterungen können nun auch das User-Interface verändern. Der Funktionsumfang von Googles Browser Chrome soll sich künftig mit Hilfe von Erweiterungen ausbauen lassen. Die ersten stehen ab sofort bereit und können mit der aktuellen Entwicklerversion getestet werden.

Riesenpatch für MacOS X schließt viele Sicherheitslücken

Mehr als 50 Sicherheitslöcher in Apples Betriebssystem werden geschlossen. Weit mehr als 50 Sicherheitslücken beseitigt Apple in MacOS X mit einem aktuellen Patch. Viele Komponenten des Betriebssystems weisen Fehler auf, die zur Ausführung von Schadcode missbraucht werden können. Auch in Apples Webbrowser mussten Fehler beseitigt werden.

DENIC testet DNSSEC

BSI hält Einführung von DNSSEC für unverzichtbar. DENIC, Eco-Verband und BSI wollen das Domain Name System (DNS) sicherer machen. Mit der geplanten Einführung von DNSSEC soll ein grundlegendes Problem des DNS-Systems beseitigt werden, auf dessen Gefahren der Sicherheitsexperte Dan Kaminsky im Juli 2008 hingewiesen hat.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Content-Prozesse für Firefox geplant

Neues Prozesskonzept soll höhere Geschwindigkeit und mehr Sicherheit bringen. Firefox soll auf mehrere Prozessoren für das Browserinterface und die dargestellten Inhalte aufgeteilt werden. Damit folgt Mozilla dem Vorbild von Googles Browser Chrome, der über eine ähnliche Architektur verfügt.
undefined

Neue Vorschau auf Moonlight 2

Fehlerkorrekturen für Ubuntu- und Suse-Nutzer. Die freie Silverlight-Variante Moonlight 2.0 ist in einer weiteren Preview-Version erschienen. Sie korrigiert Fehler, die in der ersten Vorschau aufgefallen sind. Weitere Previews wollen die Entwickler in regelmäßigen Abständen veröffentlichen.

Sicherheitspatch für Adobe Reader

Ein Sicherheitsloch findet sich nur in der Linux-Version. Im Adobe Reader befinden sich zwei Sicherheitslücken, die ein Patch nun beseitigen soll. Beide Fehler können zur Ausführung von Schadcode missbraucht werden. Aber eines der Sicherheitslöcher betrifft nur die Linux-Ausführung. Das andere Sicherheitsloch steckt auch in Acrobat.
undefined

Notizprogramm Evernote auch für Blackberrys

Systemübergreifender Datenzugriff mit Synchronisation. Das Notizprogramm Evernote ist in einer Fassung für den Blackberry erschienen. Damit können auch unterwegs mit dem Smartphone Notizen, Tonaufnahmen, Fotos und Dokumente erfasst und in einem Archiv gespeichert werden.

Patch für Powerpoint beseitigt 14 Sicherheitslücken

Patch für Mac-Version lässt noch auf sich warten. Der für diesen Monat angekündigte Powerpoint-Patch schließt ein Sicherheitsloch, das seit Anfang April 2009 bekannt ist. Außerdem werden 13 weitere Sicherheitslücken in Microsofts Office-Software beseitigt. Für die Mac-Ausführung gibt es noch keinen Patch.

Peacekeeper - Benchmark für den Browserkrieg ist fertig

Laut Futuremark sind 90 Prozent aller Anwender mit langsamen Browsern unterwegs. Mit dem Peacekeeper-Benchmark erweitert der finnische Entwickler Futuremark sein Portfolio an Benchmarkprogrammen. Statt die Geschwindigkeit eines Rechners zu testen, soll der Anwender des Benchmarks kostenlos den eigenen Browser testen können.

Vodafone kündigt API für das mobile Internet an

Einheitliche Plattform für Entwickler und Contentpartner. Vodafone will mit einer einheitlichen Plattform Entwicklern und Contentpartnern eine Basis für neue innovative Internetapplikationen bieten. Applikationen und Inhalte sollen unabhängig vom verwendeten Betriebssystem und Endgerät funktionieren.

Office 2010: Vorabversion kommt im Juli

Office-Paket für Windows XP, Vista und 7. Im Juli 2009 will Microsoft eine Vorabversion von Office 2010 fertig haben. Diese Technical Preview genannte Version wird nur einem ausgewählten Personenkreis zur Verfügung gestellt. Wann die neue Office-Version von der Allgemeinheit ausprobiert werden kann, ist noch nicht bekannt.
undefined

OpenID als Firefox-Erweiterung in Weave Identity

Single-Sign-On-System im Browser. Frisch aus den Mozilla Labs stammt eine neue Version der Onlineerweiterung Weave, die dem Browser das Single-Sign-On-System OpenID einverleibt. Auf teilnehmenden Webseiten können sich Benutzer mit einer Zugangskennung anmelden, ohne jeweils einzelne Log-in-Passwortkombinationen zu vergeben.
undefined

Universität drängt Studenten zum Kauf von iPhone oder iPod

Aufgezeichnete Vorlesungen und Lernmaterialien über Apple-Hardware. Studenten der Universität von Missouri müssen künftig einen iPod touch oder ein iPhone besitzen, wenn sie dort Journalismus studieren wollen. Der Apple-Zwang beginnt im Herbst 2009. Die Universität will den Studenten über die Geräte Lehrmaterialien zukommen lassen.

Citrix aktualisiert XenServer

Verwaltungssoftware Citrix Essentials ebenfalls in neuer Version. Citrix hat sein kostenloses Virtualisierungsprodukt XenServer in der Version 5.5 als Beta veröffentlicht. Die neue Version lässt sich an Microsofts Active-Directory-Dienst anbinden. Auch die passende Managementsoftware Citrix Essentials liegt in der Version 5.5 als Beta vor.
undefined

Mozilla Prism 1.0 Beta - Websites zu Desktopapplikationen

Neue Version erlaubt engere Einbindung in den Desktop. Mozilla Prism macht aus Websites Desktopapplikationen und bietet in der neuen Version 1.0 Beta erweiterte Möglichkeiten. Websites erhalten weitergehenden Zugriff zur Integration in den Desktop und können sich automatisch aktualisieren.

Zweiter Release Candidate von PHP 5.3

Testversion verbessert die Stabilität. PHP 5.3 ist in Form des zweiten Release Candidates (RC2)verfügbar. Ein weiterer Release Candidate ist ebenfalls geplant. Die neue Testversion behebt Fehler und verbessert die Stabilität.

Stabilität und Tempo: Firefox wird in Prozesse geteilt

Benutzeroberfläche und Tabs bekommen eigene Prozesse. Was Googles Chrome und der Internet Explorer 8 schon vormachen, soll nun in viel gründlicherer Weise auch Firefox erhalten: die Aufteilung des Programms in mehrere Prozesse und Threads. Die Entwickler wollen damit nicht nur Mehrkernprozessoren ausreizen, sondern auch die Stabilität erhöhen.
undefined

OpenOffice.org 3.1 ist fertig

Kantenglättung für Vektorgrafiken. Die freie Office-Suite OpenOffice.org ist in der Version 3.1 verfügbar. Zu den Verbesserungen zählen neue Funktionen wie die Kantenglättung für Grafiken und ein verbessertes Kommentarsystem im Writer.

Icinga: Nagios-Fork angekündigt

Serverüberwachung soll kompatibel mit früheren Nagios-Versionen sein. Einige Entwickler der freien Serverüberwachung Nagios haben einen Fork des Projektes gestartet. Das neue Projekt unter dem Namen Icinga hat sich zum Ziel gesetzt, besser auf die Wünsche der Anwender einzugehen und soll schneller weiterentwickelt werden.

LogMeIn für Blackberry Storm bringt Fernzugriff auf PCs

Dateien auf dem eigenen Rechner von unterwegs ansehen und bearbeiten. Der Anbieter der Fernwartungssoftware LogMeIn Ignition arbeitet auch an einer Variante für RIMs Blackberry Storm. Anwender können damit auf Dateien auf dem eigenen Rechner zugreifen und diese auch ansehen und bearbeiten.

Windows Server 2008 R2: Release Candidate verfügbar

Release Candidate für x86-64- und Itanium-Systeme. Der Windows Server 2008 R2 ist der Nachfolger des Windows Server 2008. Mit dem freigegebenen Release Candidate können interessierte Administratoren die neue Version ausprobieren. Der Release Candidate ist allerdings nur auf 64-Bit-Systemen installierbar.

IBM kauft Softwareunternehmen Exeros

Bereich Information-Management-Software wird ausgebaut. IBM übernimmt den Datenbankspezialisten Exeros, um seine Sparte für Information-Management-Software auszubauen. Exeros' Firmengründer Piyush Gupta ist ein früherer IBM-Mitarbeiter.

Neuer Blackberry Enterprise Server vorgestellt

Anpassung von Google Apps für Blackberry-Geräte. Research In Motion (RIM) hat die Version des Blackberry Enterprise Server vorgestellt. Mit verbesserter Administrierbarkeit soll sich die Serversoftware einfacher und effizienter verwalten lassen. Außerdem gibt es ein paar Neuerungen, wenn die neue Blackberry-Geräte-Software da ist.
undefined

Datenbank Bento auch für iPhone und iPod touch

Synchronisation mit der Desktopanwendung für MacOS X wird unterstützt. Die Datenbanksoftware Bento gibt es nun auch in einer mobilen Version für iPhone und iPod touch. Sie soll die Selbstorganisation unterwegs vereinfachen und kann sich mit Bento 2 für MacOS X synchronisieren.
undefined

Vorschau auf Moonlight 2.0 veröffentlicht

Linux-Software ist kompatibel zu Silverlight 2. Die freie Silverlight-Implementierung Moonlight 2.0 ist in einer Vorversion erschienen. Sie unterstützt eine Reihe von Funktionen aus Silverlight 2, aber nicht alle. Integriert wurde auch eine Sicherheitsumgebung.

Zehn Programme machen Probleme mit Service Pack 2 für Vista

Mehrere Virenscanner müssen aktualisiert werden. Microsoft hat eine Liste von zehn Programmen veröffentlicht, die mit dem kommenden Service Pack 2 für Windows Vista und Windows Server 2008 Probleme verursachen. Für die meisten Anwendungen haben die Hersteller der Software aber Lösungen geschaffen, darunter auch für den Virenscanner von Avira.

Freier Terminalserver X2go 3.0 erschienen

Software wurde an Debian 5.0 angepasst. Die freie Terminalserversoftware X2go ist in der Version 3.0 erschienen. Sie verbessert die Druckerunterstützung und wurde an Debian 5.0 angepasst. Durch Komprimierung soll sich die Lösung auch bei niedriger Bandbreite nutzen lassen.
undefined

Cloud-Computing: Eucalyptus-Entwickler gründen Unternehmen

5,5 Millionen US-Dollar Risikokapital für das neue Unternehmen. Die Entwickler des Open-Source-Cloud-Systems Eucalyptus haben eine Firma gegründet. Eucalyptus Systems will Geschäftsangebote auf Basis des Eucalyptus-Frameworks entwickeln und Support dafür anbieten. Das Unternehmen hat Risikokapital erhalten.

Smart Semantics - intelligente Suchtechnik

Fraunhofer IAIS setzt auf IBMs UIMA auf. Das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS stellt mit "Smart Semantics" eine intelligente Suchtechnologie vor. Sie basiert auf UIMA, der von IBM initiierten und entwickelten Architektur zur Analyse unstrukturierter Daten, und soll die maschinelle Klassifizierung von Dokumenten sowie die automatische Schlagwortgenerierung und Namenserkennung ermöglichen.
undefined

SAP: 33 Prozent weniger Softwarelizenzen verkauft

Gewinn und Umsatz schrumpfen - Firmenchef dennoch optimistisch. SAP hat im ersten Quartal 2009 unter schrumpfendem Gewinn und Umsatz gelitten. Der Walldorfer Konzern verkaufte 33 Prozent weniger Softwarelizenzen. Vorstandssprecher Leo Apotheker erwartet aber, dass der Weltmarktführer gestärkt aus der Rezession hervorgeht. Ab 2010 soll es wieder aufwärts gehen.

Service Pack 2 für Office 2007 ist da

Office 2007 exportiert nun auch ODF- und PDF-Dateien. Ab sofort steht das Service Pack 2 für Office 2007 als Download bereit. Das Updatepaket bringt der Office-Software ein paar neue Funktionen, etwa die Unterstützung von ODF- und PDF-Dateien.
undefined

Firefox 3.5 Beta 4 veröffentlicht

Neue Beta kommt nach wiederholten Verzögerungen. Nach wiederholten Verzögerungen steht ab sofort die Beta 4 von Firefox 3.5 zum Download bereit. Sie folgt der Beta 3 von Firefox 3.1, denn die Versionsnummer wurde aufgrund der zahlreichen Neuerungen geändert.

Firefox 3.0.10 beseitigt Abstürze

Potenzielles Sicherheitsloch geschlossen. Mozilla veröffentlicht mit Firefox 3.0.10 ein weiteres Update für Firefox 3.0. Die neue Version beseitigt ein Problem, das durch das Schließen einer Sicherheitslücke in Firefox 3.0.9 eingeführt wurde und zu Abstürzen des Browsers führen kann.

Microsoft hostet Anwendungen in der Cloud

Software-as-a-Service für Unternehmen. Microsoft bietet eine Auswahl an Unternehmensanwendungen wie Exchange jetzt als Software-as-a-Service (SaaS) an. Die Anwendungen laufen dabei auf Microsofts Servern, die Unternehmen zahlen Pro Nutzer und Monat.

ISC startet Entwicklung von BIND 10

Domain Name Server soll modular aufgebaut sein. Das Internet Systems Consortium (ISC) hat mit der Entwicklung des Domain Name Servers (DNS) BIND 10 begonnen. In die neue Version wollen die Programmierer verschiedene Sicherheitstechniken integrieren und die Software soll robuster werden.
undefined

Prezi - PowerPoint war gestern

Präsentationssoftware setzt auf ein Zoom-Interface. Jeder der ein paar Ideen auf einer Serviette skizzieren kann, soll mit Prezi eindrucksvolle, nichtlinerare Präsentationen erstellen können. Mit Zoom- und Dreheffekten zeigt Prezi, wie sich ein Gesamtbild aus einzelnen Details zusammensetzt.
undefined

Lautstärkeregler für einzelne Browsertabs

Apple reicht Patentschrift für Audiokontrolle des Browsers ein. Apple hat eine Patentschrift eingereicht, die eine Lautstärkeregelung für den Webbrowser Safari beschreibt. Damit können lärmende Webseiten gezielt ausgeschaltet werden, ohne dass gleich der ganze Rechner verstummt.