Die für Youtube gebaute Infrastruktur soll weltweit skalieren und schnelle, moderne Internettechnik wie Quic nutzen.
Cyberport IT-Services entsteht aus zwei ehemaligen IT-Dienstleistern. Die beiden Geschäftsführer leiten auch das neue Unternehmen im Duo.
Der Mutterkonzern von Lidl und Kaufland, Schwarz, macht seine Cloud allgemein öffentlich verfügbar. Der Start hatte sich verzögert.
ABAP ist Jahrzehnte alt, wichtig für die Wirtschaft, bietet Entwicklern interessante Berufsperspektiven - und ist trotzdem nicht sehr bekannt. Warum?
Von Michael Keller
Zwischen dem Bundesdatenschutzbeauftragten und den Krankenkassen bahnt sich ein Rechtsstreit über die elektronische Patientenakte an.
Von Christiane Schulzki-Haddouti
CTOs im Interview
Der CTO von Weclapp träumt von smarter Software, die menschliches Eingreifen in der nächsten ERP-Generation reduziert. Deutschen Perfektionismus hält Ertan Özdil aber für gefährlich.
Ein Interview von Maja Hoock
ABAP ist Jahrzehnte alt, wichtig für die Wirtschaft, bietet Entwicklern interessante Berufsperspektiven - und ist trotzdem nicht sehr bekannt. Warum?
Von Michael Keller
CTOs im Interview
Der CTO von Weclapp träumt von smarter Software, die menschliches Eingreifen in der nächsten ERP-Generation reduziert. Deutschen Perfektionismus hält Ertan Özdil aber für gefährlich.
Ein Interview von Maja Hoock
Zwischen dem Bundesdatenschutzbeauftragten und den Krankenkassen bahnt sich ein Rechtsstreit über die elektronische Patientenakte an.
Von Christiane Schulzki-Haddouti
ABAP ist Jahrzehnte alt, wichtig für die Wirtschaft, bietet Entwicklern interessante Berufsperspektiven - und ist trotzdem nicht sehr bekannt. Warum?
Von Michael Keller
Zwischen dem Bundesdatenschutzbeauftragten und den Krankenkassen bahnt sich ein Rechtsstreit über die elektronische Patientenakte an.
Von Christiane Schulzki-Haddouti
CTOs im Interview
Der CTO von Weclapp träumt von smarter Software, die menschliches Eingreifen in der nächsten ERP-Generation reduziert. Deutschen Perfektionismus hält Ertan Özdil aber für gefährlich.
Ein Interview von Maja Hoock