Open Database Alliance - zentrale Anlaufstelle für MySQL
MariaDB statt MySQL?
Monty Program und Percona wollen mit der neu gegründeten Open Database Alliance eine zentrale Anlaufstelle für die Weiterentwicklung von MySQL schaffen. Dahinter steht unter anderem MySQL-Erfinder Michael "Monty" Widenius.
Die Open Database Alliance soll sämtliche Entwicklungen im Zusammenhang mit MySQL bündeln und steht weiteren Mitstreitern offen. Die Gründung ist sicher auch eine Reaktion auf die anstehende Übernahme von Sun durch Oracle, womit MySQL einem seiner größten Konkurrenten in die Hände fällt.
Die zur Allianz gehörenden Unternehmen werden Software, Support und Dienste für MariaDB anbieten, ein MySQL-Entwicklungszweig, der neben den bestehenden freien Storage-Engins auch die neue Storage-Engine Maria von Monty Widenius umfasst. Zudem soll eine neue, zentrale Anlaufstelle für MySQL entstehen und sichergestellt werden, dass MySQL qualitativ hochwertig, schnell und Open Source bleibt.
Neben der Widenius-Firma Monty Program gehört Percona zu den Gründungsmitgliedern. Das vom MySQL-Experten Peter Zaitsev gegründete Unternehmen bietet Dienste rund um MySQL sowie die MySQL-Erweiterungen Xtradb sowie Xtrabackup und betreibt das MySQLPerformanceBlog an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also bitte! Das schlimmste was passieren kann ist das MySQL nicht mehr weiterentwickelt...
Die sollen erst mal anständige SQL Fehlermeldungen bringen. Zum Entwickeln ist der ORANT...