Open-Xchange - Groupware-Synchronisation mit Mac und iPhone
OXtender for MacOS X und der OXtender for Mobile Web angekündigt
Open-Xchange erweitert seine gleichnamige E-Mail- und Groupware-Lösung um zwei Module für Mac-Nutzer. Diese bieten eine Synchronisation von Groupwaredaten mit den nativen Desktopanwendungen von MacOS X und dem iPhone.
Der iSync-Konnektor "OXtender for MacOS X" synchronisiert Groupwaredaten mit den nativen Desktopanwendungen von MacOS X. Mac-Anwender können so auf alle relevanten Groupwaredaten des Open-Xchange-Servers zugreifen und diese mit den nativen Mac-Applikationen bearbeiten. Auch wenn der Mac offline ist, kann normal weitergearbeitet werden. Die Veränderungen auf dem Mac und dem Open-Xchange Server werden bei nächster Gelegenheit wieder miteinander synchronisiert.
Alle an den Mac angeschlossenen Geräte wie iPhones, iPods und Handys anderer Hersteller, aber auch Software von Drittherstellern, die iSync unterstützt, erhalten auf diese Weise Zugang zu den Groupwaredaten des Open-Xchange-Servers. Nutzer des MobileMe-Services haben zusätzlich die Möglichkeit, über dessen Push-Services "Over-the-Air" E-Mail, Termine und Kontakte auf dem iPhone zu empfangen.
Der "OXtender for Mobile Web" stellt Termine, Kontakte und Aufgaben auf dem iPhone in einem Webclient zur Verfügung. Auch wer keinen Push-Dienst nutzt, kann so unterwegs auf seine Groupwaredaten zugreifen.
Der OXtender for MacOS X und der OXtender for Mobile Web stehen allen Open-Xchange-Nutzern ab sofort und ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung. Die beiden Softwareerweiterungen können in Kombination mit den Produkten Open-Xchange Appliance Edition, Open-Xchange Server Edition oder Open-Xchange Hosting Edition genutzt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich kann mit diesem Link nicht wirklich viel anfangen. Auf der Zielseite finde ich fast...