Open-Xchange - Groupware-Synchronisation mit Mac und iPhone

OXtender for MacOS X und der OXtender for Mobile Web angekündigt

Open-Xchange erweitert seine gleichnamige E-Mail- und Groupware-Lösung um zwei Module für Mac-Nutzer. Diese bieten eine Synchronisation von Groupwaredaten mit den nativen Desktopanwendungen von MacOS X und dem iPhone.

Artikel veröffentlicht am ,

Der iSync-Konnektor "OXtender for MacOS X" synchronisiert Groupwaredaten mit den nativen Desktopanwendungen von MacOS X. Mac-Anwender können so auf alle relevanten Groupwaredaten des Open-Xchange-Servers zugreifen und diese mit den nativen Mac-Applikationen bearbeiten. Auch wenn der Mac offline ist, kann normal weitergearbeitet werden. Die Veränderungen auf dem Mac und dem Open-Xchange Server werden bei nächster Gelegenheit wieder miteinander synchronisiert.

Alle an den Mac angeschlossenen Geräte wie iPhones, iPods und Handys anderer Hersteller, aber auch Software von Drittherstellern, die iSync unterstützt, erhalten auf diese Weise Zugang zu den Groupwaredaten des Open-Xchange-Servers. Nutzer des MobileMe-Services haben zusätzlich die Möglichkeit, über dessen Push-Services "Over-the-Air" E-Mail, Termine und Kontakte auf dem iPhone zu empfangen.

Der "OXtender for Mobile Web" stellt Termine, Kontakte und Aufgaben auf dem iPhone in einem Webclient zur Verfügung. Auch wer keinen Push-Dienst nutzt, kann so unterwegs auf seine Groupwaredaten zugreifen.

Der OXtender for MacOS X und der OXtender for Mobile Web stehen allen Open-Xchange-Nutzern ab sofort und ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung. Die beiden Softwareerweiterungen können in Kombination mit den Produkten Open-Xchange Appliance Edition, Open-Xchange Server Edition oder Open-Xchange Hosting Edition genutzt werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /