Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Unternehmenssoftware

PhpMyFAQ 2.5 ab sofort verfügbar

Portierung auf PHP 5 und jQuery. Mayflower hat seine FAQ-Lösung phpMyFAQ in der Version 2.5 veröffentlicht. In knapp zweijähriger Arbeit wurde der noch auf PHP 4 basierende Code nach PHP 5 portiert, wodurch die Software bedeutend schneller sein soll.
undefined

Erste Ideen für Firefox 3.7

Mockups der Windows-Versionen als Diskussionsgrundlage. Nur kurz nach der Veröffentlichung von Firefox 3.5 tauchen im Mozilla-Wiki erste Ideen für eine kommende Version 3.7 auf. Bereits im April 2009 hatte Mozilla einige Überlegungen zu Firefox.next veröffentlicht.
undefined

Probleme bei ICQ (Update)

Langzeitnutzer des Instant-Messaging-Dienstes können sich nicht mehr anmelden. Der Instant-Messaging-Dienst ICQ hat Probleme: ICQ-Veteranen beschweren sich, dass sie seit Tagen ihre bestehenden Accounts nicht mehr nutzen können. Eine Lösung gibt es noch nicht.

Microsoft aktualisiert Office 2008 für Mac

Schneller, stabiler und kompatibler und mit Document Connection. Microsoft aktualisiert seine Office-Suite für Mac mit dem "Office 2008 for Mac Service Pack 2" (SP2). Die Software soll damit schneller, stabiler und kompatibler werden.

SAP will SAF übernehmen

63,7 Millionen Euro für Hersteller automatischer Prognose- und Bestellsysteme. Der Softwarekonzern SAP will das Schweizer Unternehmen SAF Simulation, Analysis and Forecasting AG übernehmen. Das Unternehmen entwickelt und vermarktet automatische Prognose- und Bestellsysteme im Handel. Der Kaufpreis liegt bei rund 63,7 Millionen Euro.

Lange Unicode-Strings lassen Firefox abstürzen

Mozilla bestätigt Fehler, hält ihn aber nicht für gefährlich. Am Wochenende machte eine Sicherheitslücke im kürzlich veröffentlichten Firefox 3.5.1 die Runde, doch Mozilla wiegelt ab. Der Stack Buffer Overflow führe bei einigen Firefox-Versionen zwar zum Absturz, sei aber nicht von Angreifern nutzbar, um Kontrolle über fremde Systeme zu erlangen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Chromium für MacOS X als portable Version

Neuen Browser für Mac ohne Installation ausprobieren. Carsten Knobloch hat eine portable Version des Browsers Chromium für MacOS X vorgestellt. Der Browser basiert auf Open-Source-Quellen von Google Chrome und kann direkt aus der Imagedatei gestartet werden.
undefined

iCal auf dem Desktop

Aufgaben und Termine immer im Blick. HashBang Industries hat ein kleines Tool für MacOS X vorgestellt, mit dem Aufgaben und Termine aus Apples iCal auf dem Schreibtisch gezeigt werden. Dadurch sollen sie für den Benutzer besser sichtbar werden.
undefined

Jetpack 0.4 nimmt Audio im Browser auf

Neues Encoding-API implementiert. Nur wenige Tage nach der Veröffentlichung von Jetpack 0.3 haben die Mozilla Labs Jetpack 0.4 nachgelegt. Die Grundlage für Firefox-Erweiterungen verfügt jetzt über ein API, um direkt aus dem Browser heraus Audiodaten aufzunehmen.

DoS-Lücke steckt in verschiedenen Browsern

Fehler teilweise bereits beseitigt. G-Sec meldet eine Sicherheitslücke, die gleich mehrere Browser unterschiedlicher Anbieter betrifft und sich für einen Denial-of-Service-Angriff (DoS) ausnutzen lassen soll. Einige Hersteller haben den Fehler in ihren Produkten bereits beseitigt.
undefined

Opera 10 Beta 2 veröffentlicht

Zahlreiche Korrekturen gegenüber der ersten Beta. Opera hat eine zweite Betaversion seines Browsers Opera 10 veröffentlicht. Opera 10 wartet mit zahlreichen neuen Funktionen auf, mit einem überarbeiteten Design sowie schnellerer Rendering-Engine.

Firefox 3.5.1 stopft kritisches Sicherheitsloch

Update verspricht auch mehr Stabilität und kürzere Ladezeit unter Windows. Mit der Veröffentlichung von Firefox 3.5.1 schließt Mozilla eine kritische Sicherheitslücke in der neuen Browserversion. Sie erlaubt es, dem Nutzer bösartigen Code unterzuschieben.

Microsoft nennt Preise für Windows Azure

Geringfügig günstiger als Amazon EC2. Auf seiner Partnerkonferenz in New Orleans hat Microsoft die Preise für seine Cloud-Computing-Plattform Windows Azure genannt. Zum Start soll der Dienst auch in Deutschland verfügbar sein.

Google Lesezeichen in Chrome

Erweiterung integriert Onlinebookmarks. Googles Browser Chrome ist kaum in andere Dienste von Google integriert, obwohl zum Beispiel Google Lesezeichen dafür gut geeignet wäre. Der Onlinedienst verwaltet die Lesezeichen des Nutzers online, um sie überall verfügbar zu machen. Die Erweiterung "Google Bookmark" für Chrome bindet die Lesezeichenverwaltung in den Browser ein.

Patch-Zeit: Microsoft beseitigt schwere Sicherheitslücken

Sechs Sicherheitsupdates für Windows XP bis Vista. Es ist Patch-Day und Microsoft hat mehrere schwere Sicherheitslücken beseitigt. Das Unternehmen rät dringend zur Aktualisierung von Windows XP, 2000, Windows Server 2003/2008 und Vista. Ein großer Teil der zu schließenden Sicherheitslücken ermöglicht Angreifern das Ausführen von Programmcode aus der Ferne.
undefined

Archos 10s - leichtes Netbook vor der Auslieferung

10,2-Zoll-Netbook wiegt rund 1 kg und wartet mit einem HDMI-Ausgang auf. Archos' neues 10,2-Zoll-Netbook Archos 10s wird ab Ende Juli 2009 erhältlich sein. Im Vergleich zum Vorgänger hat es eine etwas größere Tastatur, eine etwas andere Ausstattung und wiegt weniger.
undefined

Test: Nokias N97 bleibt hinter den Erwartungen zurück

Enttäuschende Tastatur, inkonsistente Bedienung, aber gute Ausstattung. Das N97 ist Nokias neues Topmodell. Das Gerät setzt das bekannte Symbian-Betriebssystem ein, wird jedoch über einen Touchscreen bedient, ergänzt durch eine QWERTZ-Tastatur. Mit der Konkurrenz von iPhone und Android-Geräten hat es Nokias neues Smartphone aber trotz des überarbeiteten Bedienkonzepts schwer.

Microsoft meldet erneut ActiveX-Exploit

Workaround von Microsoft verfügbar. Microsoft warnt Nutzer vor einer weiteren kritischen Sicherheitslücke in einem ActiveX-Control aus dem eigenen Hause. Betroffen sind vor allem Nutzer von Microsoft Office und Internet Explorer. Ein Workaround ist verfügbar.
undefined

Microsoft veröffentlicht Office 2010 Technical Preview

Office Web wird kostenlos über Windows Live angeboten. Microsoft hat auf seiner Worldwide Partner Conference 2009 eine Vorabversion von Office 2010 und neue Funktionen der kommenden Office-Suite vorgestellt. Die neue Version der Office-Suite soll im ersten Halbjahr 2010 auf den Markt kommen.

Tine 2.0 mit Kalender und E-Mail

Zweite Beta der Version "Leonie (2009/07)" veröffentlicht. Das Projekt Tine 2.0 hat eine zweite Beta seines kommenden Haupt-Release "Leonie (2009/07)" veröffentlicht. Interessierte können die neue Version der Groupware in einer Onlinedemo ausprobieren.

Citrix Essentials in kostenloser Version

Express-Version unterstützt nur Hyper-V. Citrix bietet jetzt auch eine kostenlose Variante seiner Managementsoftware Citrix Essentials an. Die Express Edition unterstützt allerdings nicht Citrix' eigenen Hypervisor, sondern Microsofts Hyper-V.

Abbyy Finereader für den Mac

OCR wandelt Papierdokumente und Bilder in editierbare und durchsuchbare Dateien. Abbyy hat für den Mac ein Texterkennungsprogramm vorgestellt, das aus eingescannten oder fotografierten Texten editierbare und durchsuchbare Dateien erzeugen soll. Das Programm kann auch PDFs umwandeln, die lediglich Bilddateien enthalten.

Software schützt Bildschirminhalte vor neugierigen Blicken

IBM-Programm verschlüsselt Teile von Dateien auf dem Bildschirm. Entwickler aus dem IBM-Labor im israelischen Haifa haben eine Software entwickelt, die vertrauliche Daten schützt. Die Software mit dem Namen Magen erkennt vertrauliche Daten etwa in einer Patientenakte oder in einer Kundenkartei und macht sie auf dem Bildschirm unkenntlich. Die Daten bleiben dabei unverändert.

Memcached 1.4 veröffentlicht

Mehr Geschwindigkeit und neues Binärprotokoll. Mehr Geschwindigkeit und ein neues Binärprotokoll, das zusätzliche Funktionen ermöglicht, bringt Memcached 1.4. Die Open-Source-Software kommt bei vielen größeren Websites zum Einsatz, um Datenbanksysteme zu entlasten und die Antwortgeschwindigkeit zu verbessern.

Google veröffentlicht freien NX-Server

Neatx ist größtenteils in Python geschrieben. Google hat einen eigenen Remote-Desktop-Server veröffentlicht, der das NX-Protokoll implementiert. Damit lassen sich Desktopsitzungen auf einem entfernten Rechner nutzen. Wobei durch die von NX verwendete Komprimierung höhere Geschwindigkeiten möglich sind als bei einer Übertragung über X11.

Gerüchte um OpenSSH-Sicherheitslücke

Maintainer nicht von Existenz des Problems überzeugt. Derzeit machen Gerüchte um eine Sicherheitslücke in OpenSSH in Red Hat Enterprise Linux (RHEL) die Runde. Unterdessen hat sich OpenSSH-Entwickler Damien Miller geäußert. Er sieht nicht genügend Beweise für die Existenz einer Sicherheitslücke.
undefined

Ubiquity 0.5 - Kommandozeile für Firefox wird intelligenter

Mehr Sprachen, natürlichere Kommandos und ein interaktives Tutorial. Nur wenige Wochen nach Veröffentlichung der ersten Vorschau auf Ubiquity 0.5 haben die Mozilla Labs die neue Version bereits fertiggestellt. Die Kommandozeile für Firefox lernt zusätzliche Sprachen, unterstützt natürlichere Kommandos und macht schon beim Tippen Vorschläge.
undefined

Chrome mit neuen neuen Tabs

Google veröffentlicht Entwicklerversion 3.0.191.3 von Chrome. Mit Chrome 3.0.191.3 hat Google eine neue Entwicklerversion seiner Browsers für Windows, Linux und MacOS X veröffentlicht und die Seite "Neues Tab" umgestaltet. Zudem wurden einige Fehler behoben.
undefined

Texterkennung mit dem Mac

Exactscan 2 Pro scannt, beschneidet und erkennt Texte in Grafiken. Exactcode hat mit Exactscan 2 eine Texterkennungssoftware (OCR) für MacOS X vorgestellt. Damit können Vorlagen gescannt, bearbeitet und anschließend in durchsuchbare PDFs umgewandelt werden.

Beta von Google Mail & Co beendet

Google Mail, Kalender, Text & Tabellen sowie Talk ohne Betalabel. Google entlässt Google Mail, Google Kalender, Google Text & Tabellen und Google Talk aus der Betaphase. Dies gilt sowohl für die kostenpflichtigen Versionen für Unternehmen als auch die kostenlosen Varianten für Endkunden.

JBoss nach Common Criteria zertifiziert

Sicherheitszertifizierung für Middleware. Die JBoss Enterprise Application Platform 4.3 hat das Common-Criteria-Sicherheitszertifikat der Sicherheitsstufe EAL2+ erhalten. Das soll die Eignung der Middleware für Regierungen und unternehmenskritische Anwendungen bestätigen.

Samba 3.4 bringt Samba 4 mit

"Merged Build" möglich. Der freie Dateiserver Samba ist in der Version 3.4.0 erschienen, die auch die Quellen der nächsten großen Version Samba 4.0 mitliefert. Dadurch können die Daemons der beiden Versionen parallel laufen. Die Entwickler haben auch das Standardpasswort-Backend geändert.

Oracle streicht 1.000 Jobs in Europa

Französischer Gewerkschaftsbund macht Abbau bekannt. Oracle wird in Europa bis zu 1.000 Arbeitsplätze streichen. Das erfuhr die größte französische Gewerkschaft von der Geschäftsleitung von Oracle Frankreich.
undefined

Firefox 3.5 in Deutschland besonders beliebt

Rund 60 Prozent der Golem.de-Nutzer sind mit Firefox unterwegs. Knapp 7,2 Millionen Downloads von Firefox 3.5 zählt Mozilla knapp zwei Tage nach Veröffentlichung der neuen Browserversion. Unter den Firefox-Nutzern auf Golem.de ist schon fast jeder zweite auf die neue Version umgestiegen.
undefined

Xing-Anwendung für Blackberry

Abgleich mit Blackberry-Adressbuch wird unterstützt. Die geschäftliche Onlinekontaktplattform Xing kann nun auch über eine Blackberry-Anwendung genutzt werden. Die Xing-Kontakte können sich mit den eigenen Adressbuchkontakten auf dem Blackberry-Gerät synchronisieren.