Oracle streicht 1.000 Jobs in Europa
Französischer Gewerkschaftsbund macht Abbau bekannt
Oracle wird in Europa bis zu 1.000 Arbeitsplätze streichen. Das erfuhr die größte französische Gewerkschaft von der Geschäftsleitung von Oracle Frankreich.
Oracle, der weltweit zweitgrößte Softwarehersteller, wird 850 bis 1.000 Arbeitsplätze in Europa abbauen. Das gab die französische Gewerkschaft CDFT (Confédération française démocratique du travail - Französischer Demokratischer Gewerkschaftsbund) bekannt. In Frankreich sind 250 Menschen betroffen, womit in dem Land 15 Prozent der Arbeitsplätze bei Oracle verloren gehen.
Oracle hatte bei der Bekanntgabe der letzten Quartalszahlen erklärt, dass es leichte Anzeichen für eine erste Belebung des Geschäfts in den USA gebe. In Europa sei die Lage aber weiter angespannt.
Oracle hat insgesamt 86.000 Beschäftigte, davon etwa ein Drittel in den USA. Wie die CFDT weiter erklärte, habe die Geschäftsleitung den Stellenabbau mit einem drohenden Rückgang der operativen Gewinnmarge begründet. Dies sei bei der größten Gewerkschaft des Landes auf "Überraschung und Ärger" gestoßen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das klingt doch viel besser, weniger. Warum wird bei Arbeitsplätzen nicht auch auf .99...
... sollte doch schon vor dem kauf klar gewesen sein. Naja vielleicht kann man ja auch...
Bei der lächerlichen Gewinnmarge und der winzigen Rendite von weit unter den geforderten...