Unitymedia ist ein Kabelnetzbetreiber in Nordrhein-Westfalen und Hessen. Das 2005 gegründete Unternehmen ist eine Tochter des US-Konzerns Liberty Global und bietet seinen Kunden auch Internet mit bis zu 128 MBit/s.
"Hello Fiber bringt Glasfaser in deine Gemeinde", lautete der Werbespruch von Liberty. Kann man kleineren FTTH-Anbietern nach der Pleite noch trauen?
Von Achim Sawall
Liberty Networks Germany hat mit seiner Marke Hello Fiber kaum mehr als ein Jahr geschafft. Zurück bleiben begonnene FTTH-Ausbaugebiete.
Nach kurzer Zeit verlässt Thorsten Dirks die Deutsche Glasfaser. Dies sei angeblich seit Langem so geplant gewesen.
"Hello Fiber bringt Glasfaser in deine Gemeinde", lautete der Werbespruch von Liberty. Kann man kleineren FTTH-Anbietern nach der Pleite noch trauen?
Von Achim Sawall
Bei einem alkoholfreien Bier haben wir mit dem Vodafone-CIO Ulrich Irnich über den Stress in der Pandemie gesprochen - und darüber, wie man selbst einen Escape Room baut.
Von Achim Sawall
Wer bei Vodafone eine Störung meldet, wird häufig enttäuscht. Nutzer beschweren sich, beim Kundendienst mit Standardantworten abgespeist zu werden und ihr Problem nicht gelöst zu bekommen.
Von Günter Born
Wer bei Vodafone eine Störung meldet, wird häufig enttäuscht. Nutzer beschweren sich, beim Kundendienst mit Standardantworten abgespeist zu werden und ihr Problem nicht gelöst zu bekommen.
Von Günter Born
Der Vodafone-Kabeltarif, der die Telekom verärgert, ist wieder für einige Wochen verfügbar.
Bei einem alkoholfreien Bier haben wir mit dem Vodafone-CIO Ulrich Irnich über den Stress in der Pandemie gesprochen - und darüber, wie man selbst einen Escape Room baut.
Von Achim Sawall
Der Vodafone-Kabeltarif, der die Telekom verärgert, ist wieder für einige Wochen verfügbar.
Wer bei Vodafone eine Störung meldet, wird häufig enttäuscht. Nutzer beschweren sich, beim Kundendienst mit Standardantworten abgespeist zu werden und ihr Problem nicht gelöst zu bekommen.
Von Günter Born
Bei der Verlässlichkeit im Download/Upload kommt Vodafone nur auf 24/25 Punkte, während die Telekom 28/30 erhält. Vodafone betont, nicht teilgenommen zu haben.