Uwe Nickl: Deutsche Glasfaser tauscht kurzfristig die Führung aus

Der bisherige Vorstandschef Uwe Nickl und ein weiterer Manager verlassen kurzfristig die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser. Ein alter Bekannter von E-Plus übernimmt die Führung: Thorsten Dirks.

Artikel veröffentlicht am ,
Deutsche-Glasfaser-Chef Uwe Nickl geht überraschend.
Deutsche-Glasfaser-Chef Uwe Nickl geht überraschend. (Bild: Deutsche Glasfaser)

Der frühere Telefónica-Chef Thorsten Dirks wird Chef der Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser. Das gab das Unternehmen am 1. Dezember 2020 bekannt. Der bisherige Chef Uwe Nickl sowie Jordi Nieuwenhuis verlassen beide schon zu Beginn des nächsten Jahres das Unternehmen, nach den Angaben aus "persönlichen Gründen". Die Eile bei der Personalie könnte auf einen Streit um den künftigen Kurs des Unternehmens hindeuten.

Dirks ist auch bekannt als früherer Chef von E-Plus. Ruben Queimano folgt auf Mitbegründer Nieuwenhuis in der Position des Chief Customer Officer. Dirks erklärte, er wolle, ohne Geschwindigkeit beim Rollout zu verlieren, "künftig einen noch stärkeren Fokus auf Kundenservice und -zufriedenheit legen". Hier scheint also nicht alles wie gewollt zu laufen.

Deutsche Glasfaser: Wer in der Führung bleibt

Im Unternehmen bleiben Jens Müller (Finanzchef), Stephan Zimmermann (Chief Technologie Officer) und David Zimmer. Inexio-Geschäftsführer und -Gründer Zimmer besaß bei der Übernahme zwölf Prozent der Anteile am Unternehmen.

Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser ist im Umbruch. Nach der Fusion mit Inexio kündigte sie an, mehrere Tausend neue Jobs zu schaffen. Die schwedische Investitionsgruppe EQT hatte zusammen mit dem kanadischen Pensionsfonds Omers die beiden Firmen übernommen.

Der saarländische Netzbetreiber Inexio setzte bisher eher auf Vectoring und wollte sich künftig auf FTTH (Fiber To The Home) konzentrieren. Der bisherige Hauptanteilseigner war mit knapp 59 Prozent die Wagniskapital-Gesellschaft Warburg Pincus. Der frühere Telekom-Chef René Obermann sitzt für Warburg Pincus bei Inexio im Aufsichtsrat.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Cablelabs: Docsis-4.0-Modems können zertifiziert werden
    Cablelabs
    Docsis-4.0-Modems können zertifiziert werden

    Die Branchenorganisation Cablelabs hat auf den Ausbau von Docsis 4.0 in den USA und Kanada reagiert.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /