Vodafone, Telekom: Internetausfälle in verschiedenen Kabelnetzen Europas
Liberty-Global-Kabelnetzbetreiber in Europa hatten Ausfälle. Doch zwei davon gehören längst zu Vodafone beziehungsweise zur Telekom.

Seit Montagabend gab es Störungen in den Netzen mehrerer großer Kabelnetzbetreiber in Europa. In Deutschland war Vodafone betroffen, in Österreich Magenta (UPC Austria), in der Schweiz UPC und in Großbritannien Virgin Media. Zuerst hat das Onlinemagazin Futurezone über die Ausfälle berichtet. Alle Netzbetreiber gehörten oder gehören zum US-Kabelnetzbetreiber Liberty Global.
Im Kabelnetz von Vodafone gab es laut Angaben des Unternehmens bei Twitter von 19 Uhr am Montag bis Dienstag circa 12 Uhr einen Ausfall. Bei Twitter erklärte das Unternehmen, es sei "eine großflächige Störung im europäischen Kabelnetz, auch wir bei Vodafone sind betroffen." Sie zeigte sich in einem Teil des Vodafone-Kabelnetzes in Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Hessen - im ehemaligen Unitymedia-Netz.
Laut Vodafone-Sprecher Volker Petendorf war die Störung im Kabelnetz Server-bedingt. "Während dieser Zeit zeigte das Internet für Betroffene immer mal wieder kurzzeitige Ausfälle. Betroffen davon waren zwischenzeitlich bis zu 500.000 Kunden. Ursächlich für die Ausfälle war ein Server-Problem im Backbone-Netz. Dieses Server-Problem wurde durch Einspielung eines Software Updates zusammen mit Konfigurationsanpassungen behoben."
Der Mobilfunkbetreiber T-Mobile Austria hatte im Dezember 2017 den Kabelnetzbetreiber UPC Austria für 1,9 Milliarden Euro gekauft. Auch hier war man von den Störungen betroffen, etwa zur selben Zeit wie in Deutschland.
UPC-Sprecherin Stephanie Niggli in der Schweiz bestätigte dem Onlinemagazin 20min die Störung. "Das Internet ist instabil. Es kommt stündlich zu Ausfällen". Betroffen seien alle Dienste, die mit dem Internet im Zusammenhang stehen, auch Festnetz und Video-on-Demand-Funktion. Hier hieß es ebenfalls, die Störung betreffe ganz Europa.
"Dies wurde nicht durch eine erhöhte Nutzung oder mangelnde Kapazität verursacht", sagte ein Virgin-Media-Sprecher dem britischen Guardian. Millionen von Virgin-Media-Kunden hatten demnach seit Montagabend durch eine Reihe von Ausfällen im ganzen Land Probleme, auf das Internet zuzugreifen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Annika hat noch ein paar Aufgaben zu erledigen ;). Belassen wir es doch dabei. Ich bin...
Es heisst "das Update" https://www.duden.de/rechtschreibung/Update
Das schätze ich an Golem aber auch, dass die Artikel teilweise deutlich über das dpa...
"Der Mobilfunkbetreiber T-Mobile Austria hatte im Dezember 2017 den Kabelnetzbetreiber...