Inexio: Deutsche Glasfaser darf verkauft werden

Deutsche Glasfaser kann die Besitzer wechseln. Mit im Paket ist der saarländische Netzbetreiber Inexio.

Artikel veröffentlicht am ,
FTTH für die, die es wollen
FTTH für die, die es wollen (Bild: Deutsche Glasfaser)

Die Deutsche Glasfaser darf an die schwedische Investitionsgruppe EQT und den kanadischen Pensionsfonds Omers verkauft werden. Das haben die zuständigen Wettbewerbsbehörden, darunter die EU-Kommission, am 19. Mai 2020 entschieden. Nach einem unbestätigten Bericht wurde die Deutsche Glasfaser dabei nur mit 2,5 Milliarden Euro bewertet.

Zuvor hatte EQT bereits den saarländischen Netzbetreiber Inexio für rund 1 Milliarden Euro gekauft. Beide Netzbetreiber sollen zu einer Unternehmensgruppe zusammengeführt werden. EQT Infrastructure wird dabei 51 Prozent und Omers 49 Prozent an der gemeinsamen Gruppe halten.

"Aufgrund der Corona-Krise stehen öffentliche Haushalte unter einem enormen Druck, weil sich die Ausgaben massiv erhöhen und die Einnahmen wegbrechen. Wir werden in den nächsten Monaten bundesweit verstärkt mit vielen Kommunen sprechen, um unsere Hilfe beim Ausbau der digitalen Infrastruktur anzubieten", sagte Deutsche-Glasfaser-Chef Uwe Nickl. Die neue Unternehmensgruppe werde in den kommenden Jahren vorerst 7 Milliarden Euro in den Glasfaserausbau investieren.

Der Breko (Bundesverband Breitbandkommunikation) begrüßte (PDF) den Start der Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser und wertet dies als starkes Zeichen für die Leistungsfähigkeit des eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbaus in Deutschland.

VATM-Geschäftsführer Jürgen Grützner erklärte: "Der VATM begrüßt die Genehmigung und damit den Start der neuen starken Unternehmensgruppe der beiden VATM-Mitgliedsunternehmen Deutsche Glasfaser und Inexio sehr." Das werde den Infrastrukturwettbewerb weiter beleben.

Telekom will Deutsche Glasfaser übertreffen

Bis Ende 2020 will die Deutsche Telekom den FTTC-Ausbau (Fiber to the Curb) weitgehend abschließen. Danach wird nach Unternehmensangaben FTTH (Fiber to the Home) großflächig ausgebaut. Die Telekom will dann pro Jahr bis zu zwei Millionen Haushalte mit Glasfaser bis ins Haus ausstatten und führend in dem Bereich werden. Die Zahl der Haushalte, die der Betreiber mit reinen Glasfaseranschlüssen angebunden hat, stieg im April um rund 34.000 und beträgt 1,7 Millionen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


LinuxMcBook 21. Mai 2020

Die sind seit 9 Jahren am Markt und haben einen Marktanteil von 1-2%. Ich (und...

senf.dazu 20. Mai 2020

Da hat wohl mal jemand mit spizter Feder gerechnet und geschätzt das man den Preis von...

senf.dazu 20. Mai 2020

DG hat bei uns im FTTC 50 Gebiet ausgebaut. Allerdings bauen die bis auf weiteres nur in...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /