Schnittstellen: Wie das TV-Kabelnetz geöffnet wird

Ähnlich wie zuvor die Telekom muss Vodafone sein Kabelnetz für andere öffnen, was komplex ist. Auch Tele Columbus ist dabei, die erforderlichen Standard-Schnittstellen zu definieren.

Eine Recherche von veröffentlicht am
Das Kabelnetz von Vodafone
Das Kabelnetz von Vodafone (Bild: Vodafone Deutschland)

Vodafone und Tele Columbus stellen derzeit anderen Netzbetreibern den Zugang zu ihren Koaxialstrukturen bereit. Während Tele Columbus das freiwillig tut, um Geld zu verdienen, ist es bei Vodafone durch EU-Wettbewerbsauflagen aus der Übernahme von Unitymedia erzwungen.

Am 20. Oktober begann der Mobilfunkbetreiber Telefónica die seit langem angekündigte Zusammenarbeit mit dem Kabelnetzbetreiber Vodafone. Die Kooperation mit Vodafone ging damit in die Umsetzung. Noch im November würden O2-Kunden Kabel buchen können, erklärte das Unternehmen. Telefónica Deutschland hatte bereits im Mai 2019 erklärt, dass Vodafone sein TV-Kabelnetz für den Mobilfunkbetreiber öffnen werde. Vodafone vermietet an Telefónica aber ausschließlich Kabelanschlüsse mit Geschwindigkeiten von maximal 300 MBit/s.

Öffnung bei Vodafone: Beschränkte Datenrate aber mehr als VDSL

Doch der gesamte Prozess der Öffnung dauert lange. "Der Kabel-Großhandelsvertrag mit Telefónica Deutschland ist langfristig ausgelegt", sagte Vodafone-Sprecher Helge Buchheister Golem.de auf Anfrage. Die Partnerschaft ermögliche es Telefónica künftig, eigene Kabelprodukte über das Vodafone-Kabelnetz zu vermarkten. Telefónica profitiere vom Zugang zu Download-Geschwindigkeiten von bis zu 300 MBit/s, was knapp über der Geschwindigkeit marktüblicher VDSL-Angebote liegt. Super Vectoring erreicht 250 MBit/s.

"Die Umsetzung ist komplex und beinhaltet Anpassungen und Entwicklungen auf Netz- und IT-Ebene. Die Arbeiten sind weit vorangeschritten und im Zeitplan", betonte Buchheister.

Auch der zweitgrößte Kabelnetzbetreiber Tele Columbus berichtet, dass Entstörprozesse, Portierungen und Produkt-Provisionierungen zwischen den Häusern genau abgestimmt werden. "Im Rahmen der Vereinbarung mit Telefónica stellt Tele Columbus IP-Vorprodukte zur Verfügung", sagte Unternehmenssprecher Mario Gongolsky Golem.de auf Anfrage. Zur Realisierung von Angeboten der Telefónica-Marke O2 in den Netzen würden die erforderlichen Standard-Schnittstellen definiert. "Jedes einzelne Arbeitspaket wird in gleichseitig aufgestellten Teams betreut", erklärte Gongolsky.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  2. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /