FTTH: Liberty Network startet noch mal in Deutschland

Das erste FTTH-Projekt ist gescheitert. Jetzt wandert Liberty von Brandenburg nach Bayern an den Starnberger See.

Artikel veröffentlicht am ,
Ausbau auf dem Lande
Ausbau auf dem Lande (Bild: Liberty)

Der frühere Mutterkonzern von Unitymedia versucht es in Deutschland erneut mit einem Fiber-To-The-Home-Projekt. Wie Liberty Network Germany bekannt gab, sollen am Starnberger See in den bayrischen Gemeinden Feldafing und Tutzing knapp 8.000 Haushalte und Gewerbetreibende als Kunden gewonnen werden. Zuvor war das erste Ausbauprojekt des US-Konzerns in Deutschland gescheitert.

Unternehmenssprecherin Eva-Maria Ritter sagte Golem.de auf Anfrage: "In Petershagen/Brandenburg haben wir die 35 Prozent Vorvermarktungsquote leider nicht erreicht."

Bis Ende 2023 plant Liberty Networks Germany den Aufbau des Glasfasernetzes in den bayrischen Gemeinden. Bürgermeisterin Marlene Greinwald aus Tutzing und Bürgermeister Bernhard Sontheim aus Feldafing begrüßten das Vorhaben. "Wir freuen uns, dass mit Liberty Networks Germany endlich ein Anbieter Interesse am Ausbau im ländlichen Bereich hat. Ich gehe davon aus, dass neben den verbindlichen und flächendeckenden Ausbauzielen auch der Einsatz modernster und effizientester Netztechnik zum Einsatz kommen wird", sagte Sontheim.

Glasfasernetz mit einer Länge von 172 Kilometern

Für die Breitbanderschließung der Wohn- und Gewerbegebiete in beiden Gemeinden für ein Glasfasernetz mit einer Länge von 172 Kilometern seien Investitionen in Höhe von 14,5 Millionen Euro erforderlich. Eine Eigenbeteiligung der Gemeinde ist nicht vorgesehen.

Der Internettarif von Liberty Deutschland wird Hellofiber heißen. Der schnellste Tarif heißt Rennen und bietet 1 GBit/s im Download und 500 MBit/s im Upload für 24,99 Euro im Monat. Bei einer Vertragslaufzeit von 24 Monaten erhöht sich der Preis ab dem siebten Monat auf 89,99 Euro. Mit zum Produktpaket gehört Telefonie und eine Sprachflatrate im Festnetz und im Mobilfunk.

Eine Besonderheit ist, dass man zu den Tarifen einen sogenannten Upload-Boost hinzubestellen kann, wodurch die Datenrate auch im Upload auf das Tempo des Downloads angehoben wird. Bei den beiden schnellen Tarifen beträgt der Preis für den Upload-Boost zusätzlich 9,99 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI-Bildgenerator
Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
Artikel
  1. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

  2. Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
    Magnetohydrodynamischer Antrieb
    US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

    Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

  3. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /