WLAN: Vodafone öffnet Unitymedia-Hotspots
Vodafone bietet nach dem Kauf von Unitymedia auch ein einheitliches Netz von 4 Millionen WLAN-Hotspots. Auch gegen Zahlung.

Vodafone legt seine WLAN-Hotspots mit denen von Unitymedia zusammen. Wie das Unternehmen am 9. Juni 2020 bekannt gab, werden die Wifispots, die früher Unitymedia-Kunden vorbehalten waren, mit Stunden-, Tages-, Wochen- und Monatstickets für zahlende Nutzer geöffnet. Damit wächst das Netz der WLAN-Hotspots des Kabelnetzbetreibers auf vier Millionen, der Großteil davon sind Homespots bei Kunden.
Bei Vodafone waren die Hotspots bereits zuvor für zahlende Nichtkunden geöffnet. Das Vodafone-Hotspot-Netz wachse um 1,4 Millionen Zugänge, sagte Andreas Laukenmann, Geschäftsführer Privatkunden bei Vodafone, über die Zusammenführung der beiden vormals getrennten WLAN-Netze. Dazu kommen die öffentlichen Vodafone-Hotspots, rund 6.000 WLAN-Zugänge auf Straßen und Plätzen sowie in Hotels, Cafés und Restaurants.
Wer einen Kabelanschluss in Verbindung mit einem Internettarif hat und den Homespot-Service aktiviert, kann das WLAN-Angebot ohne Zusatzkosten nutzen, wenn im Kundencenter die Zugangsdaten festlegt wurden. WLAN-Hotspots in Cafés, Restaurants, Hotels, Geschäften und auf öffentlichen Straßen und Plätzen sind hiermit allerdings nur für 30 Minuten pro Kalendertag verfügbar.
Wer sich per Kreditkarte oder Paypal ein Ticket kauft, kann es ohne Volumenbegrenzung gerätgebunden nutzen. Die WLAN-Hotspot-Flat, mit der drei zusätzliche Logins für weitere Familienmitglieder oder gleichzeitiges Surfen mit mehreren Geräten ermöglicht werden, sind noch nicht im ehemaligen Unitymedia-Netz in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg verfügbar. Das Tagesticket kostet 4,99 Euro, dass Wochenticket 9,99 und das Monatsticket für 29,99 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hab einen Firmenvertrag von der Telekom mit 3 LTE Multicartds und unbegrenzt Traffic...
Bei Freifunk kann man sogar kostenlos rein !!11elf Generell ist das aber wirklich nur...
Wie ist das eigentlich mit dem Bridge Modus? Wird die IP dort auch erneuert?
Will ich nicht.