Finanzierung: Deutsche Glasfaser bekommt 1,8 Milliarden Euro für Ausbau
Deutsche Glasfaser hat sich in einer neuen Finanzierungsrunde viel Geld für den Netzausbau gesichert. Nun könne man in mehr Orten gleichzeitig aktiv werden und schneller Glasfaser ausbauen, sagte der Finanzchef.

Die Deutsche Glasfaser Holding GmbH hat ihr Fremdkapital von 650 Millionen Euro auf bis zu 1,8 Milliarden Euro erweitert. Das gab das Unternehmen am 14. Januar 2020 bekannt. 1,4 Milliarden Euro betrage der feste Finanzierungsrahmen, der um zusätzliche 0,4 Milliarden Euro erweitert werden könne, erklärte der Netzbetreiber.
Insgesamt 16 Institutionen stehen hinter der neuen Finanzierung. "Es handelt sich im Großen und Ganzen um Investoren, wie unter anderem ABN Amro, ING und KfW, die bereits in der ersten Finanzierungsrunde mit an Bord waren", sagte Unternehmenssprecher Dennis Slobodian Golem.de auf Anfrage.
Die Anfang 2018 vereinbarte Finanzierung über 650 Millionen Euro hatte Deutsche Glasfaser aufgrund ihres schnellen Ausbaus fast vollständig ausgeschöpft. "Wir können jetzt in noch mehr Kommunen gleichzeitig aktiv werden, den flächendeckenden Netzausbau noch schneller vorantreiben", sagte der neue Finanzchef Jens Müller, der von dem US-Investor KKR von Tele Columbus zu Deutsche Glasfaser geholt wurde. Müller war bei Tele Columbus Chief Integration Officer des Kabelnetzbetreibers.
Die GmbH erzielte im Jahr 2018 einen Umsatz von 63,6 Millionen Euro.
Deutsche Glasfaser, eine Tochtergesellschaft des niederländischen Bauinvestmentkonzerns Reggeborgh, hatte im Juli 2015 mitgeteilt, dass das Private-Equity-Unternehmen KKR mit Hauptsitz in New York die Mehrheit an der Firma übernehmen werde. Reggeborgh bleibe aber bei Deutsche Glasfaser engagiert.
Zuvor wurde berichtet, Deutsche Glasfaser bereite einen Verkauf durch die Investmentbank Morgan Stanley vor, der Ende 2019 oder Anfang 2020 beginnen könne.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
60% die nicht bereit waren mehr als ihre 30¤ im Monat auszugeben... in solchen Regionen...
Du hast natürlich recht, die Telekom wird bei FTTH natürlich sämtliches bereits verlegtes...