Unitymedia: Upgrade beim Kabelstandard, Downgrade bei Fritz OS
Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia stellt sein Netz derzeit auf Docsis 3.1 um. Für Kunden kann das viel Arbeit beim Austausch ihrer Fritzbox bedeuten, wie ein Fallbeispiel zeigt.

Der neue Übertragungsstandard Docsis 3.1 ist eigentlich eine feine Sache. Surfen mit Gigabit-Geschwindigkeit wird dadurch im Kabelnetz Realität. Doch vor dem schnellen und zuverlässigeren Internetanschluss steht in der Regel ein Tausch des Kabelrouters. Dass ein Umstieg von der Fritzbox Cable 6490 auf die Fritzbox Cable 6591, wie von Golem.de getestet, nicht immer problemlos möglich ist, zeigt ein Fallbeispiel von Unitymedia. Da mittel- und langfristig alle Kunden auf Docsis 3.1 umgestellt werden, können vielen Nutzern solche Probleme drohen.
- Unitymedia: Upgrade beim Kabelstandard, Downgrade bei Fritz OS
- Probleme beim Umstieg auf die neue Fritzbox
Ein Kunde erhielt im November 2019 von Unitymedia unaufgefordert eine Fritzbox Cable 6591 im Austausch für die vorhandene und voll funktionsfähige Fritzbox Cable 6490 zugesandt. Der Kunde ist ein erfahrener und auch privat technikversierter IT-Dienstleister, der mit dem Autor seit Jahren in fachlichem Austausch steht. Im Begleitschreiben erfuhr er, dass der neue Router binnen zehn Tagen einzurichten sei, da der alte Router dann deaktiviert werde. Der alte Router müsse binnen 14 Tagen zurückgeschickt werden, da andernfalls der Restwert von über 100 Euro dem Kundenkonto belastet werde.
Zwangstausch auf Fritzbox Cable 6591
Eine Weigerung, den neuen Router anzunehmen, oder ein Rücksprung auf die Fritzbox Cable 6490 ist nach einem Schreiben des Anbieters (siehe Bild) nicht möglich. Ein Tausch der Fritzbox ist final. Wenn die Fritzbox Cable 6591 angeschlossen und provisioniert wurde, deaktiviert Unitymedia unmittelbar die alte Box im System für Telefon und Internet (MAC Adressfilterung). Kunden, die eine neue Fritzbox Cable 6591 Box erhalten und nicht anschließen, stellen fest, dass die vorhandene Fritzbox Cable 6490 auch ohne Tausch nach zehn Tagen deaktiviert wird.
In seiner Stellungnahme auf eine Anfrage von Golem.de schreibt Unitymedia: "Im Zuge der Netzmodernisierung führen wir auch bei Bestandskunden den Tausch auf ein aktuelles Modem durch, so dass alle Kunden von dieser Maßnahme profitieren können. Betroffen sind die Fritzbox-Modelle 6591 (derzeit mit Fritz OS 07.03) und 6490 (derzeit mit Fritz OS 07.10.)."
Es ist also davon auszugehen, dass dieser Zwangstausch künftig viele Kunden betrifft. Unitymedia-Kunden wird die Fritzbox Cable 6591 inzwischen auch als Komfort-Option angeboten. Dies war jedoch im Fall des oben erwähnten Kunden nicht Anlass des Tauschs. Eine höhere Leitungsgeschwindigkeit oder Vertragsänderung wurde nicht vorgenommen. Nach Aufklärung durch den Unitymedia-2nd-Level-Support "sei jedoch das Docsis 3.0 im örtlichen Verteiler im QAM 256 Downstream überlastet". Hier hoffte der Anbieter Unitymedia wohl durch den Wechsel auf Docsis 3.1 auf Besserung.
Hinterlässt das Ganze auf Grund der engen Fristen und des Zwangstauschs möglicherweise durchaus einige Irritationen, könnte ein Kunde sich mit dem Gedanken: "Prima, durch den Umstieg auf Docsis 3.1 wird mein Internet schneller" trösten.
Firmware-Downgrade bedeutet großen Aufwand
Aktuell stehen Unitymedia-Kunden nach dem Zwangstausch ihres Kabelrouters allerdings vor der unschönen Situation, dass die neue Fritzbox Cable 6591 ein gebrandetes Fritz OS 7.03 hat, während die alte Fritzbox Cable 6490 bereits auf einem gebrandeten Fritz OS 7.10 lief. Das führt beim Wechsel des Kabelrouters und möglicherweise auch im weiteren Betrieb zu Problemen.
Beim Wechsel von der alten auf die neue Fritzbox kann deren Konfiguration übertragen werden. Naheliegend wäre daher, diese aus der alten Cable 6490 zu exportieren, die neue Cable 6591 anzuschließen und dort die gesicherte Konfiguration zu importieren. Dieser Plan scheitert allerdings daran, dass die Übernahme einer alten Sicherung der gebrandeten Unitymedia Cable 6490 in eine neue gebrandete Cable 6591 nicht möglich ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Probleme beim Umstieg auf die neue Fritzbox |
- 1
- 2
5 euro extra abkassieren?
Was soll das sein und warum sollte ein Kabelrouter ein Modul für DVB-T2 haben? Die...
Genau daran liegt es, dass du keine Ausfälle mehr hast. Durch den Powerupload wird dein...
Doch, besser wäre ein D3.1 Modem. Mit dem Cisco belastest Du das Netz unnötig mit nur 8...