Vodafone: Telefónica bietet Kabelnetzzugänge bundesweit an
Die Zusammenarbeit zwischen Telefónica und Vodafone ist voll umgesetzt, doch die Datenrate bleibt weiter eingeschränkt.

Seit November 2020 vertreibt Telefónica in einzelnen O2-Shops Kabelanschlüsse im Netz von Vodafone. Ab sofort ist O2 Kabel in allen Vertriebskanälen des Konzerns unter o2.de und über die O2-Hotline erhältlich. Das gab das Unternehmen am 27. Januar 2021 bekannt. Die O2-Shops sind coronabedingt geschlossen.
"Der flächendeckende Kabelvertrieb ist für O2 ein entscheidender Hebel für ein beschleunigtes Wachstum im Festnetzgeschäft", sagte Wolfgang Metze, Privatkundenvorstand von Telefónica Deutschland.
Vodafone vermietet an Telefónica aber ausschließlich Kabelanschlüsse mit Geschwindigkeiten von maximal 300 MBit/s, bei den Angeboten hat man sich auf bis zu 250 MBit/s geeinigt. Vodafone-Kunden erhalten dagegen eine Datenrate von bis zu 1 GBit/s. "Im Tarif O2 my Home XL stehen Powernutzern bis zu 250 MBit/s zur Verfügung", erklärte Telefónica.
Am 20. Oktober 2020 hat der Mobilfunkbetreiber Telefónica die seit langem angekündigte Zusammenarbeit mit dem Kabelnetzbetreiber Vodafone begonnen. Telefónica Deutschland hatte bereits im Mai 2019 erklärt, dass Vodafone sein TV-Kabelnetz für den Mobilfunkbetreiber öffnen werde.
Telefónica: Bei Tele Columbus dauert es weiter
Bei Vodafone ist die Zusammenarbeit erzwungen, Grund sind die EU-Wettbewerbsauflagen aus der Übernahme von Unitymedia. Der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus arbeitet aus finanziellen Gründen freiwillig mit Telefónica zusammen.
Der zweitgrößte Kabelnetzbetreiber berichtete im November 2020, dass Entstörprozesse, Portierungen und Produkt-Provisionierungen zwischen den Häusern genau abgestimmt werden müssten. "Im Rahmen der Vereinbarung mit Telefónica stellt Tele Columbus IP-Vorprodukte zur Verfügung", sagte Unternehmenssprecher Mario Gongolsky Golem.de im Vorjahr. Zur Realisierung von Angeboten der Telefónica-Marke O2 in den Netzen würden die erforderlichen Standardschnittstellen definiert. "Jedes einzelne Arbeitspaket wird in gleichseitig aufgestellten Teams betreut", erklärte Gongolsky.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ohnehin viel zu teuer. Bei den Preisen, die o2 für Kabel aufruft, bekommt man bald bei...
Mit dem Service von 1&1 habe ich wesentlich bessere Erfahrungen gemacht als den bei der...
Ausfälle muss man doch bei Kabel auch ohne Kündigung in Kauf nehmen? *duckundweg* ^^
leider weigert sich Vodafone bei mir, ein Kabel in den vorhandenen Kabelschacht zu...
Kommentieren