Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Ubuntu

Kostenlose Videolektionen zu Ubuntu

"Ubuntu GNU/Linux" als Openbook. Galileo Computing bietet die aktuelle Auflage des Buches "Ubuntu GNU/Linux" kostenlos zum Download an. Zusätzlich gibt es vier Stunden Videolektionen zu der Linux-Distribution. Beide behandeln die aktuelle Ubuntu-Version 8.04.

Erstes Service Pack für Ubuntu 8.04

Über 200 Updates für die Linux-Distribution. Für Ubuntu 8.04 wurde das erste Update-Paket freigegeben, das die Distribution auf die Versionsnummer 8.04.1 aktualisiert. Ubuntu 8.04 ist eine Version mit Long-Term-Support (LTS), die also länger unterstützt wird als die regulären Veröffentlichungen. Alle sechs Monate soll ein Service Pack erscheinen.

Ubuntu Builder erstellt Ubuntu neu

Erste Alpha von Ubuntu 8.10 veröffentlicht. Potsdamer Studenten haben eine Software entwickelt, die die Linux-Distribution Ubuntu aus den Quellen neu übersetzt. Dies soll die Konsistenz der Pakete in der Distribution gewährleisten. Unterdessen ist die erste Alphaversion der nächsten Ubuntu-Version 8.10 erschienen.

Ubuntu für Mobile Internet Devices zum Ausprobieren

Erste Entwicklerversion verfügbar. Die Ubuntu-Version für Mobile Internet Devices (MID) steht nun als Entwicklerversion zum Download bereit. Die Linux-Distribution lässt sich in der Virtualisierungslösung KVM testen. In Zukunft soll die Mobilvariante dem regulären Ubuntu-Veröffentlichungszyklus folgen.

Ubuntu und Xandros für Atom-Prozessor

Linux-Distributionen nutzen Moblin-Techniken. Die Linux-Anbieter Canonical und Xandros haben Versionen ihrer Distributionen für mobile Geräte mit Intels Atom-CPU angekündigt. Sie greifen dabei auf im Rahmen des Moblin-Projektes entwickelte Techniken zurück, um die Batterielaufzeit zu verlängern.

Open Source und Microsoft-Software für Berliner Verwaltung

Linux-Desktop mit Windows-Anbindung. Das IT-Dienstleistungszentrum Berlin hat einen Linux-Desktop für die Berliner Verwaltung entwickelt. Dafür wurde mit Microsoft und der Linux Information Systems AG zusammengearbeitet. Das Ubuntu-Linux lässt sich unter anderem mit Microsofts Active-Directory-Dienst koppeln.

Ubuntu für digitale Bilderrahmen

Red Post veröffentlicht angepasste Linux-Distribution. Die Firma Red Post hat eine Version der Linux-Distribution Ubuntu veröffentlicht, die speziell für ihre digitalen Bilderrahmen angepasst wurde. Diese Wicker genannte Variante kann ohne Festplatte laufen. Zuvor hatte Red Post auf Damn Small Linux gesetzt.

Ubuntu: Nächste LTS-Version erscheint 2010

Regelmäßige Service Packs für Ubuntu 8.04. Die nächste Ubuntu-Version mit "Long Term Support" (LTS) soll im April 2010 erscheinen. Das hat Mark Shuttleworth bekannt gegeben. Der Ubuntu-Sponsor versprach außerdem regelmäßige Updates für die aktuelle LTS-Version der Linux-Distribution.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Test: Ubuntu 8.04 mit Langzeitunterstützung

Distributionsfamilie ist um zwei Mitglieder reicher. Als die wichtigste Version bisher bezeichnet Ubuntu-Gründer Mark Shuttleworth die nun verfügbare Linux-Distribution Ubuntu 8.04 alias "Hardy Heron". Wichtig, da es sich wieder um eine Version mit "Long Term Support" (LTS) handelt, die also länger als normale Versionen unterstützt wird und so auch für Unternehmen attraktiv werden soll. Neue Funktionen gibt es dennoch, wenngleich diese im Vergleich mit der letzten Ubuntu-Version gemäßigter ausfallen.
undefined

Ubuntu 8.04 als Release Candidate verfügbar

Edubuntu ist nun Erweiterungspaket für Ubuntu. Die Linux-Distribution Ubuntu 8.04 ist als Release Candidate verfügbar. Bis zur fertigen Version dauert es aber auch nicht mehr lange - die soll am 24. April 2008 erscheinen. Die Distribution wird mit "Long Term Support" veröffentlicht, also länger unterstützt als bei Ubuntu üblich.

Kursmaterial für Ubuntu auf dem Desktop

Trainingprogramm läuft im Browser ab. Ubuntu-Sponsor Canonical hat ein kommerzielles Trainingsangebot für den Einsatz der Linux-Distributionen auf privaten und Unternehmensdesktops vorgestellt. Der Kurs läuft im Browser ab und soll keine Linux-Kenntnisse voraussetzen.

Hacker-Wettbewerb: Linux-System interessierte niemanden

Wettbewerb gestattet keine Sicherheitsbewertung. Auf einem Hacker-Wettbewerb auf der CanSecWest wurde ein MacOS-System nach nur zwei Minuten gehackt und auf ein Windows-System sind Hacker nach drei Tagen kurz vor Ablauf des Wettbewerbs ebenfalls eingedrungen. Nur das Linux-System blieb unangetastet - wie sich nun zeigt, ist das sogar wörtlich zu nehmen. Denn es gab einfach keinen Versuch, das Sony-Notebook mit Ubuntu zu hacken.

Sun zertifiziert Ubuntu

Offizielle Ankündigung soll bald folgen. Sun plant, die Linux-Distribution Ubuntu für seine Server zu zertifizieren. Damit ist Sun der erste größere Hersteller, der seine Zertifizierung abseits von Red Hat und Novell vergibt.

Wettbewerb: Nur Ubuntu wurde nicht gehackt

Auch Windows-System wurde geknackt. Nachdem bereits ein MacBook Air über eine Safari-Sicherheitslücke nach nur 2 Minuten im Rahmen eines Hacker-Wettbewerbs auf der CanSecWest gehackt wurde, ereilte ein Windows-System nun ein ähnliches Schicksal. Nur das am Wettbewerb ebenfalls beteiligte Ubuntu-System blieb unversehrt.

Ubuntu 8.04 als Beta-Version

Fertige Version erscheint im April 2008. Die kommende Ubuntu-Version 8.04 hat jetzt die Beta-Phase erreicht. Erwartet wird die Veröffentlichung der Linux-Distribution für Ende April 2008, sie wird dann mit "Long Term Support" ausgestattet sein, also länger als üblich unterstützt werden. Eine weitere Beta-Version ist nicht geplant.

Ubuntu-Systemverwaltung erhältlich

Canonicals Landscape-Werkzeug erschienen. Ubuntu-Sponsor Canonical hat nun sein bereits 2007 angekündigtes Systemverwaltungswerkzeug Landscape fertiggestellt. Dieses bietet die Möglichkeit, mehrere Rechner gleichzeitig zu verwalten, Inventarlisten zu erstellen und Sicherheitstests durchzuführen.

Ubuntu sammelt Vorschläge

Neue Webseite orientiert sich an Dells Ideastorm. Über die neue Seite "Ubuntu Brainstorm" will das Team hinter der Ubuntu-Linux-Distribution Ideen und Vorschläge von Anwendern sammeln. Die Entwickler können diese dann als Themen für die jeweils nächste Version aufgreifen.

Neues Linux-Notebook von Dell

Gerät wieder zuerst in Europa verfügbar. Dell hat sein Angebot an Notebooks mit Ubuntu-Linux abermals erweitert. Wie schon beim letzten hinzugefügten Modell ist das Gerät zuerst in Europa verfügbar und wird erst später in den USA erhältlich sein.

Ubuntu 8.10: Der unerschrockene Steinbock

Linux-Distribution soll auf Desktops besser skalieren. Wieder einmal hat Ubuntu-Vater Mark Shuttleworth noch vor Veröffentlichung der nächsten Version der Linux-Distribution die Ziele für den Nachfolger umrissen. Der Desktop steht dabei weiter im Mittelpunkt. Besonders konzentrieren wollen sich die Entwickler ferner auf durchgängigen Internetzugang, um mit verschiedensten Verbindungstechniken online bleiben zu können.

Ubuntu virtualisiert mit KVM

Neue Standardvirtualisierung für "Hardy Heron". In der Server-Edition der nächsten Ubuntu-Version werden die Entwickler der Linux-Distribution statt auf das verbreitete Xen auf KVM als Virtualisierungslösung setzen. Diese Software nutzt die Funktionen moderner AMD- und Intel-Prozessoren und ist Bestandteil des Linux-Kernels.

23.000 Linux-PCs für philippinische Schulen

Fedora und Ubuntu im Einsatz. Um philippinischen Highschool-Schülern den Umgang mit Technik näher zu bringen, werden Computer in den Schulen aufgestellt. Nach ersten 13.000 Geräten sollen nun weitere 10.000 installiert werden, um zumindest einige der Schüler zu erreichen. Als Betriebssystem kommt Linux zum Einsatz.

Weiteres Dell-Notebook mit Ubuntu

Gerät zuerst in Europa verfügbar. Der Computerhersteller Dell hat ein neues Notebook mit Ubuntu-Linux in sein Programm aufgenommen. Dabei ist das neue Modell zuerst in Europa erhältlich, bevor es in den USA angeboten wird, und erstmals können spanische Kunden ein Ubuntu-Gerät bestellen.

Ubuntu 6.06 LTS aktualisiert

Neue Revision enthält Fehlerkorrekturen und Sicherheits-Updates. Alle bisher erschienenen Updates für Ubuntu 6.06 LTS (Long Term Support) vereint die nun erschienene zweite Revision. Über 600 Updates wurden dabei integriert, um nach einer frischen Installation weniger herunterladen zu müssen. Wer seine Installation jedoch regelmäßig online aktualisiert, braucht keine neuen CDs.

Ubuntu 8.04 Alpha 3 verfügbar

Hardy Heron kommt im April 2008 mit Long Term Support oder KDE 4.0. In der neu erschienenen Alpha 3 von Ubuntu 8.04 sind wieder einige Änderungen zu finden, die noch ausgiebig getestet werden müssen. Schließlich soll die nächste Ausgabe der Linux-Distribution wieder mit Long Term Support (LTS) daherkommen und so von Canonical länger unterstützt werden als die regulären Versionen.

Zweite Test-Version von Ubuntu 8.04

Hardy Heron kommt im April 2008 mit Long Term Support oder KDE 4.0. Die kommende Ausgabe von Ubuntu 8.04 alias "Hardy Heron" ist in einer zweiten Alpha-Version erschienen, die einige größere neue Funktionen mitbringt. Bis zur Veröffentlichung der neuen Ubuntu-Ausgabe sind aber noch vier Monate Zeit und die aktuellen Test-Versionen nur eine kleine Vorschau.

Kubuntu 8.04 mit KDE 4 statt LTS

Nächste Version wird 18 Monate unterstützt. Die nächste Version der Linux-Distribution Kubuntu wird entgegen bisherigen Plänen die Oberfläche KDE 4.0 enthalten. Aus diesem Grund wird Kubuntu 8.04 aber nicht wie bisher zur nächsten Version mit Long Term Support (LTS). Die Mutter-Distribution Ubuntu bleibt hiervon unberührt.

Dell installiert Ubuntu 7.10

Lizenzierte DVD-Wiedergabe-Software enthalten. Etwa zwei Monate nach der Ankündigung bietet Dell nun Computer mit der aktuellen Ubuntu-Version 7.10 an - momentan aber noch nur in den USA. Weiterhin interessant: Dell stattet die Geräte nun mit einer lizenzierten DVD-Wiedergabe-Software aus.

Linspire bringt Intallationssystem auf Ubuntu

"Click-and-Run" noch für weitere Distributionen geplant. Der Linux-Distributor Linspire hat sein "Click-and-Run"-System (CNR) in einer Beta-Software vorgestellt, die auch unter Ubuntu läuft. Damit will der Anbieter die Software-Installation unter Linux vereinheitlichen und vereinfachen. Letztlich ist CNR aber nur ein Aufsatz für die Paketverwaltung.

Erste Alpha von Ubuntu "Hardy Heron"

Neue Version im April 2008 mit Long Term Support. Die erste Alpha-Version von Ubuntu 8.04 leitet nun den nächsten Veröffentlichungszyklus der Linux-Distribution ein. Die Entwickler nahmen einige neue Pakete auf und legen nun besonderen Wert auf Stabilität, schließlich soll die nächste Ubuntu 8.04 wieder eine Version mit Long Term Support werden.

Canonical integriert Build-Service in Launchpad

Entwicklungsplattform mit "Personal Package Archive". Das für die Linux-Distribution Ubuntu entstandene verteilte Entwicklungssystem Launchpad enthält nun auch den Build-Service "Personal Package Archive" (PPA). Mit diesem können Ubuntu-Pakete erstellt und verteilt werden. Dies ist nun auch für die Intel-Prozessoren möglich, die in den neuen Mobile Internet Devices verbaut werden.

Ubuntu JeOS 7.10 verfügbar

Linux-System für virtuelle Appliances. Die Firma Canonical hat eine abgespeckte Variante der Linux-Distribution Ubuntu veröffentlicht. Ubuntu JeOS ist speziell für virtuelle Appliances gedacht und soll von Software-Anbietern als Grundlage für ihre Appliances verwendet werden.

Ubuntu wird schwarz-orange

Beratungen über neues Artwork. An dem in Brauntönen gehaltenen Ubuntu-Design scheiden sich die Geister. Auf dem Ubuntu Developer Summit wurde nun über ein neues Artwork für die nächste Version "Hardy Heron" diskutiert und entschieden: Ubuntu 8.04 wird anders aussehen.
undefined

Mythbuntu 7.10: Ubuntu wird zum Festplattenrekorder

Verschiedene Installationsprofile zur Auswahl. Nun liegt eine weitere inoffizielle Ubuntu-Variante in der neuen Version 7.10 vor: Mythbuntu soll einen normalen Computer auf einfache Art und Weise in einen Festplattenrekorder verwandeln. Dazu wird die freie Software MythTV verwendet.

Ubuntu Studio in neuer Version

Linux-Distribution für Audio-, Video- und Grafikbearbeitung. Das Ubuntu Studio ist nach Ubuntu nun ebenfalls in der Version 7.10 freigegeben worden. Die Variante der Linux-Distribution richtet sich an Kreative, die mit Audio, Grafik und Video arbeiten und bringt dazu eine angepasste Software-Auswahl mit. Die neue Version erhielt unter anderem 64-Bit-Unterstützung.

Open-Xchange aktualisiert Express Edition

Update verspricht höhere Leistung. Für die Groupware-Appliance Open-Xchange Express Edition ist nun ein Update erschienen, das neue Funktionen und eine verbesserte Leistung bietet. Die Express Edition richtet sich an kleine Unternehmen ohne eigene IT-Abteilung und soll sich einfach einrichten und administrieren lassen.
undefined

Test: Ubuntu 7.10 mit 3D-Desktop

Ubuntu-Familie in neuer Version veröffentlicht. Pünktlich wurde die Linux-Distribution Ubuntu 7.10 alias Gutsy Gibbon veröffentlicht. Erstmals sind 3D-Effekte auf dem Desktop standardmäßig aktiviert. Für Server-Administratoren wurde die Sicherheitserweiterung AppArmor aufgenommen. Auch die restlichen Mitglieder der Ubuntu-Familie wurden bereits in der neuen Version zum Download bereitgestellt.

Dell bringt Computer mit Ubuntu 7.10

Distribution wird erst ausführlich getestet. Seit Mai 2007 bietet der Computer-Hersteller Dell einige Systeme mit vorinstalliertem Ubuntu-Linux an. Zurzeit werden die Rechner mit Ubuntu 7.04 ausgeliefert, doch schon bald sollen Modelle mit Ubuntu 7.10 folgen. Die neue Version der Linux-Distribution soll am heutigen 18. Oktober 2007 erscheinen.

Release Candidate von Ubuntu 7.10 veröffentlicht

Fertige Version soll am 18. Oktober 2007 kommen. Die Linux-Distribution Ubuntu 7.10 ist nun als Release Candidate verfügbar. Die weiteren offiziellen Varianten der Ubuntu-Familie wurden ebenfalls als Release Candidate veröffentlicht. Nun soll es noch eine Woche dauern, bis die fertige Version der Linux-Distribution freigegeben wird.

Ubuntu will vorinstalliert auf Server

Canonical spricht mit Server-Anbietern. Canonical, die Firma hinter Ubuntu, arbeitet daran, die Linux-Distribution vorinstalliert auf Server zu bringen. Gespräche werden derzeit geführt, viele Details gibt es aber noch nicht.

Canonical heuert Linspire-Mitarbeiter an

Entwickler und Vizepräsident wechseln. Canonical, die Firma hinter der Linux-Distribution Ubuntu, hat zwei ehemalige Mitarbeiter des Konkurrenten Linspire eingestellt. Dem kommen nach und nach immer mehr wichtige Angestellte abhanden.

Ubuntu 7.10 als Beta-Version

"Gutsy Gibbon" kommt am 18. Oktober 2007. Die Linux-Distribution Ubuntu 7.10 ist nun als Beta-Version verfügbar. Auch die Varianten Kubuntu, Edubuntu und Xbubuntu sind als Beta erschienen. Ubuntu 7.10 bringt unter anderem 3D-Effekte auf den Desktop und soll im Oktober 2007 erscheinen.

CoreBiz 3.0 setzt auf Ubuntu

Linux-Plattform für mittelständische Unternehmen. Die Linux Information Systems AG hat ihr Linux-System CoreBiz 3.0 veröffentlicht, bei dem nun Ubuntu statt Debian die Basis bildet. Auch die einzelnen Module wurden überarbeitet, so dass es nun eine Anbindung an Active Directory gibt.

Ubuntu-Images für Dell-Computer

CD- und DVD-ISO zum Download. Dell bietet nun vorgefertigte Ubuntu-Medien zur Installation der Linux-Distribution an, die bereits die Treiber für die Dell-Hardware enthalten. Auf den Installationmedien sind nur die freien Treiber vorhanden, das Softmodem muss bei Bedarf extra eingerichtet werden.

Ubuntu als Grundlage für virtuelle Maschinen

JeOS ist für virtuelle Appliances konfiguriert. Auf der VMWorld in San Francisco hat Ubuntu-Hauptsponsor Canonical eine abgespeckte Variante des Linux-Betriebssystems für virtuelle Appliances vorgestellt. JeOS soll von Software-Anbietern als Grundlage verwendet werden.

Welches Linux wollen Lenovo-Kunden?

Umfrage im Lenovo-Blog gestartet. Zur LinuxWorld Expo stellte Lenovo Thinkpads mit vorinstalliertem Suse Linux vor, nun denkt der Hersteller offensichtlich auch darüber nach, andere Linux-Distributionen ins Programm zu nehmen. Auch die Konzentration auf Geschäftskunden könnte sich damit ändern.

Hardy Heron: Ubuntu 8.04 mit Long Term Support

Linux-Distribution erscheint im April 2008. Die ersten Planungen für die übernächste Ubuntu-Version beginnen bereits. Fest stehen nun der Name, das ungefähre Erscheinungsdatum und dass es sich wieder um eine Version mit "Long Term Support" (LTS) handeln wird. Alles weitere soll auf dem anstehenden Developer Summit geklärt werden.

Canonical veröffentlicht neue Launchpad-Version

Entwicklungsplattform unterstützt Build-Service. Das für die Linux-Distribution Ubuntu geschaffene verteilte Entwicklungssystem Launchpad wird nun in der Version 1.1.8 verwendet. Damit unterstützt der Webdienst Ubuntus Build-Service und E-Mails vom Bug Tracker geben nun an, auf welchen Meilenstein sich ein Fehler bezieht.