Ubuntu-Systemverwaltung erhältlich
Canonicals Landscape-Werkzeug erschienen
Ubuntu-Sponsor Canonical hat nun sein bereits 2007 angekündigtes Systemverwaltungswerkzeug Landscape fertiggestellt. Dieses bietet die Möglichkeit, mehrere Rechner gleichzeitig zu verwalten, Inventarlisten zu erstellen und Sicherheitstests durchzuführen.
Wie bei ähnlichen Lösungen lassen sich auch bei Landscape von einer zentralen Maschine aus neue Softwarepakete und Updates an alle vorhandenen Ubuntu-Server und -Desktops schicken. Dabei können die Rechner auch gruppiert werden, um Aktionen nur innerhalb einer Gruppe durchzuführen und auch die Nutzerverwaltung ist über Landscape möglich. Das System kann Operationen asynchron durchführen, so dass kein Fehler auftritt, wenn ein Rechner ausgeschaltet ist - hier werden die Änderungen dann eingespielt, sobald der Computer wieder online ist.
Darüber hinaus gibt es diverse Funktionen zur Systemüberwachung. So können nicht nur die generellen Zustände der angeschlossenen Computer angezeigt, sondern auch alle laufenden Prozesse zentral verwaltet werden. Darüber hinaus lassen sich Sicherheitstests durchführen und die verwendete Hardware inventarisieren. Die Bedienung erfolgt über ein Webinterface.
Eine kostenlose Testversion mit Beschränkung auf fünf registrierte Computer gibt es zum kostenlosen Download und läuft 60 Tage lang. Der Preis für die Lösung liegt ohne Support bei 150,- US-Dollar pro verwalteter Maschine.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wollte noch anmerken: Vorrausgesetzt sie will mitmachen..
Warum nochmal? Muss sie? Fuer Arbeit Geld zu verlangen geht nicht? Dachte ich immer...
Oder Aepfel im Wert von 150 Euro, oder Birnen. Um Systeme besser verwalten zu koennen.
Absolut richtig. Es sollte auch nur die vermutete Strategie veranschaulicht werden.
Die Menschen müssen dort auch was zu essen bekommen! Armut und Hunger fegt über das Land...