Ubuntu Builder erstellt Ubuntu neu
Erste Alpha von Ubuntu 8.10 veröffentlicht
Potsdamer Studenten haben eine Software entwickelt, die die Linux-Distribution Ubuntu aus den Quellen neu übersetzt. Dies soll die Konsistenz der Pakete in der Distribution gewährleisten. Unterdessen ist die erste Alphaversion der nächsten Ubuntu-Version 8.10 erschienen.
Die vier Studenten des Hasso-Plattner-Instituts der Universität Potsdam wollen mit ihrem Programm "Ubuntu Builder" Entwicklern freier Software helfen, die Qualität ihrer Programme zu steigern. Es wurde mit Unterstützung des Ubuntu-Sponsors Canonical speziell für Ubuntu entwickelt, um Aufgaben zu automatisieren, die bisher manuell erledigt werden.
Nach Angaben der Studenten liegt keine einheitliche Softwarebasis zugrunde, wenn eine Linux-Distribution wie Ubuntu mit unzähligen Paketen erstellt wird. Daher bestehen potenziell viele Inkonsistenzen, die ihr Werkzeug Ubuntu Builder verhindern soll. Es erstellt das gesamte Betriebssystem auf einer einheitlichen Softwarebasis neu und informiert den Programmierer über Probleme, die sich auf defekte Pakete zurückführen lassen.
Abhängigkeiten zwischen einzelnen Paketen stellt das Werkzeug grafisch dar. Möglich ist es mit der Software auch, die komplette Distribution für eine andere Prozessorarchitektur zu übersetzen (Cross-Compiling). Als Basis werden das Debian-Paketformat und die üblichen Programme wie Dpkg, Make, Autoconf und andere verwendet.
Ubuntu 8.10 ist derweil in der ersten Alphaversion erschienen. Wie immer zu Beginn der Entwicklung einer neuen Ausgabe wurden die in der Debian-Distribution vorgenommenen Änderungen in Ubuntu integriert. So sind sowohl neue Versionen als auch komplett neue Pakete in Ubuntu gelangt. Die nächste Ausgabe der Linux-Distribution wird im Oktober 2008 veröffentlicht.
Die Ubuntu-Alpha sowie Testversionen der anderen Varianten wie Kubuntu stehen auf den Mirror-Servern zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Vorkompilierte Pakete weiss man dann zu schaetzen wenn man mal Gentoo mit einem defekten...
die live-cd kommt mit der alpha 2. Caveats: http://www.ubuntu.com/testing/intrepid/alpha1
OpenSUSE Build Service lässt Grüßen ....
...