Linspire bringt Intallationssystem auf Ubuntu
"Click-and-Run" noch für weitere Distributionen geplant
Der Linux-Distributor Linspire hat sein "Click-and-Run"-System (CNR) in einer Beta-Software vorgestellt, die auch unter Ubuntu läuft. Damit will der Anbieter die Software-Installation unter Linux vereinheitlichen und vereinfachen. Letztlich ist CNR aber nur ein Aufsatz für die Paketverwaltung.
CNR war ursprünglich nur Bestandteil der Linspire-Distribution, doch Anfang 2007 kündigte das Unternehmen an, seinen Dienst auch für andere Distributionen anzubieten. Dabei hat CNR das Ziel, den Anwender von der eigentlichen Paketverwaltung seines Linux-Systems fernzuhalten und ihm so die Installation von zusätzlicher Software zu vereinfachen. Nach Ansicht von Linspire ist dies die Lösung, um eine standardisierte Installationsprozedur unter Linux zu erhalten.
Linspire war früher Debian-basiert und nutzt heute Ubuntu als Grundlage. Daher sind Ubuntu 7.04 und 7.10 nun auch die ersten zusätzlichen von CNR unterstützten Distributionen. Debian, Fedora und OpenSuse sollen jedoch noch folgen. Um CNR nutzen zu können, muss der als Open Source verfügbare Client heruntergeladen und installiert werden.
Anschließend kann Software über CNR.com ausgewählt und eingerichtet werden. Die grundsätzlichen Funktionen sind dabei kostenlos und ohne Registrierung zugänglich, für mehr Funktionen, wie die Foren, ist eine Registrierung nötig. Für 50,- US-Dollar im Jahr gibt es zudem einen Premiumzugang, mit dem es unter anderem Rabatt auf die kommerziellen Angebote gibt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Aber das hätte doch leider zur folge, dass der Anfänger bei dieser Methode bleiben will...
Kennst du XT-Commerce - auch GLP, aber du kannst es nur bekommen wenn du Supportvertrag...
dem stimme ich zu
Allein bei dem Gedanken das in Zufunkt die User sich die Dateien von jeder x-beliebigen...