Dell installiert Ubuntu 7.10

Lizenzierte DVD-Wiedergabe-Software enthalten

Etwa zwei Monate nach der Ankündigung bietet Dell nun Computer mit der aktuellen Ubuntu-Version 7.10 an - momentan aber noch nur in den USA. Weiterhin interessant: Dell stattet die Geräte nun mit einer lizenzierten DVD-Wiedergabe-Software aus.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Der Desktop-Computer Inspiron 530N und das Notebook Inspiron 1420N sind in den USA ab sofort auch mit vorinstalliertem Ubuntu 7.10 zu haben. Eine entsprechende Seite im Dell-Linux-Wiki gibt es schon länger.

Dell installiert nun zusätzlich eine Software zur DVD-Wiedergabe. Zwar ist es unter Linux prinzipiell kein Problem, DVDs abzuspielen, hierfür muss aber die CSS-Verschlüsselung der Scheiben umgangen werden und dies stellt in vielen Ländern ein rechtliches Problem dar. Die meisten Linux-Distributionen verzichten daher darauf, die nötige Software aufzunehmen. Während die unter Windows verfügbaren proprietären Player offiziell lizenzierte Produkte sind und somit die DVDs entschlüsseln dürfen, gibt es für Linux nur wenige solcher kommerziellen Programme - unter anderem LinDVD, für das sich Dell entschied.

Der Inspiron 530 mit Ubuntu 7.10 und LinDVD soll laut Dell noch diese Woche in England, Frankreich und Deutschland verfügbar sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


DarkRoot 20. Dez 2007

Hast du den Artikel gelesen? Oder möchtest du lieber auf DVD gucken verzichten? Sind...

DarkRoot 20. Dez 2007

In der Theorie nicht schlecht, aber wird wohl Treiberprobleme geben, weil Dell ja...

olleIcke 20. Dez 2007

sehr schön erklärt! danke! Mal was ganz anderes als dieses forentypische geflame...

gnu 19. Dez 2007

Weil sich Conical/Ubuntu eben nicht die Frage stellt "wie kommt dein Geld in meine...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  2. H26Forge: Mehrheit der Video-Decoder wohl systematisch angreifbar
    H26Forge
    Mehrheit der Video-Decoder wohl systematisch angreifbar

    Immer wieder sorgen Bugs in Video-Decodern für Sicherheitslücken bis hin zu Zero Days. Wissenschaftler zeigen nun eine riesige Angriffsfläche.

  3. Nachfolger von Windows 11: Weitere Infos zu Windows 12 tauchen auf
    Nachfolger von Windows 11
    Weitere Infos zu "Windows 12" tauchen auf

    Microsoft arbeitet stets weiter an einer neuen Version von Windows. Die wird an einigen Stellen schon jetzt als Windows 12 bezeichnet.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /