Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Ubuntu

Website generiert Linux-ISO-Images

Technik basiert auf LinuxCOE von Hewlett Packard. Um nicht eine komplette Linux-Distribution herunterladen zu müssen, lassen sich nun über die Website Instalinux.com angepasste ISO-Images erstellen. Gedacht sind diese für den Einsatz mit automatischen Installern wie Kickstart, AutoYast oder Debian Preseed.

Ubuntu will Upgrade-Prozedur erleichtern

Grafisches Werkzeug soll Upgrade automatisch erledigen. Um den Umstieg auf eine neue Ubuntu-Version zu erleichtern, hat der Entwickler Michael Vogt einen neuen, grafischen Update-Manager programmiert, der diesen Schritt weitgehend ohne Eingriff des Nutzers erledigen soll. So können auch Linux-Einsteiger leicht auf eine neue Ubuntu-Version umsteigen, ohne selbst die Source-Liste editieren zu müssen. Eine Testversion steht nun zum Ausprobieren bereit.

.Mac-Pendant für Ubuntu geplant

Gemeinsamer Zugriff auf Daten über Webinterface und Desktop. Eine Gruppe Entwickler arbeitet an einer .Mac-Entsprechung für die Linux-Distribution Ubuntu, mit der sich Dateien, Termine und Ähnliches synchronisieren und mit anderen teilen lassen. Der Zugriff auf diese Dienste soll sowohl über eine Weboberfläche als auch per Desktop-Applikation möglich sein und es sollen bestehende Projekte wie Horde eingesetzt werden.

Dritte Vorschau auf Ubuntu 6.04 erschienen

nUbuntu bietet Plattform für Sicherheitstests. Die Ubuntu-Entwickler haben eine neue Vorschau auf die nächste Version "Dapper Drake" veröffentlicht, die Fehler korrigiert und neue Komponenten mitbringt. Außerdem wurden diverse Teile des Desktops überarbeitet wie die Update-Benachrichtigungen oder der Abmeldedialog. Kubuntu und Edubuntu liegen ebenfalls bereits in neuer Version vor und mit nUbuntu gibt es eine neue Sicherheitsdistribution auf Ubuntu-Basis.

Mark Shuttleworth übt Kritik an DCC Common Core

DCC-Ansatz nicht von Erfolg gekrönt. Die DCC Alliance veröffentlicht einen gemeinsamen Standard für Debian-basierte Linux-Distributionen, um so die Verbreitung von Debian zu fördern. Nun muss sich der Zusammenschluss von Distributoren jedoch Kritik von Ubuntu-Gründer Mark Shuttleworth gefallen lassen. Seiner Meinung nach sind die DCC-Distributionen gar keine richtigen Debian-Distributionen, da sie Kernkomponenten verändern. Außerdem hätte der Ansatz, eine einheitliche Plattform zu bieten, noch nie funktioniert - United Linux sei ein Beispiel dafür.

Ubuntu: Zweite Vorabversion von Dapper Drake

Fertige Version für April 2006 geplant. Dapper Drake, so der Name der nächsten Ubuntu-Version, ist nun in einer weiteren Vorabversion erschienen. Die "Flight CD 2" gibt eine Vorschau auf die nächste Version der Debian-basierenden Linux-Distribution, die im April 2006 erscheinen soll und mittlerweile auf dem kommenden Linux-Kernel 2.6.15 basiert.

Ubuntu gründet Server-Projekt

Ubuntu 6.04 soll für Server optimiert werden. Schon mit Ubuntu 5.10 erschien eine spezielle Server-Version, doch ein neu gegründetes Server-Team plant, die kommende Version 6.04 noch besser für Server zu optimieren. Dies geht einher mit der verlängerten Unterstützung für die kommende Version der Linux-Distribution.

Ubuntu-Buch zum kostenlosen Download

Gedruckte Ausgabe erscheint 2006. Galileo Computing bietet eine kostenlose Vorabauskoppelung des Buches "Ubuntu Linux" als HTML-Version an. Die verfügbaren Kapitel decken Themen von der Installation bis zur Anwendung ab, das gedruckte Buch soll jedoch noch ausführlicher sein.

Gnubuntu: Komplett freies Ubuntu?

Distribution soll nur GNU-Software enthalten. Unter dem Namen Gnubuntu könnte ein Ubuntu-Linux-Derivat entstehen, das ausschließlich auf von der Free Software Foundation (FSF) abgesegnete Software setzt. Mark Shuttleworth, Begründer der Ubuntu-Distribution, hat dies bereits mit GNU-Gründer Richard Stallman besprochen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Ubuntu: Erste Vorschau auf "Dapper Drake"

Fertige Version erscheint im April 2006. Die Ubuntu-Entwickler haben eine erste Vorschau auf die nächste Version ihrer auf Debian basierenden Linux-Distribution veröffentlicht. "Dapper Drake" bietet bisher einige Änderungen am Installer sowie viele neue Pakete, die aus Debian Unstable übernommen wurden. Auch die KDE-Variante Kubuntu wurde aktualisiert.

Shuttleworth bekräftigt KDE-Engagement

Ubuntu-Gründer nutzt selbst Kubuntu. Auf der "Ubuntu Below Zero"-Konferenz in Montréal bekräftigte Ubuntu-Gründer Mark Shuttleworth das Engagement für KDE und die Kubuntu-Distribution. Diese solle weiter gestärkt und in Zukunft auch kostenlos über Shipit verteilt werden. Ubuntu selbst setzt auf GNOME.

Ubuntu 5.10 für Server erschienen

Spezielle Server-Version ohne Desktop-Umgebung. Die Linux-Distribution Ubuntu 5.10 ist nun auch in einer Server-Version mit speziellem Kernel und ohne Desktop-Umgebung erschienen. Die nächsten 18 Monate soll es Sicherheits-Updates für diese Version geben.

Ubuntu für drei weitere Architekturen

Ubuntu läuft auf IA64, HPPA und UltraSPARC. Das Ubuntu-Portierungsteam gab bekannt, dass Ubuntu Linux 5.10 jetzt auch für drei weitere Architekturen verfügbar ist. Damit unterstützt die auf Debian basierende Distribution insgesamt sechs Hardwareplattformen.

Breezy Badger: Ubuntu 5.10 erschienen

Auch Kubuntu in neuer Version verfügbar. Die auf Debian basierende Linux-Distribution Ubuntu ist, wie erwartet, in Version 5.10 freigegeben worden. Die KDE-Variante Kubuntu wurde ebenfalls in neuer Version veröffentlicht. Beide stehen für drei Architekturen zur Verfügung.
undefined

Ubuntu 5.10 Release Candidate erschienen

Nur noch eine Woche bis zur fertigen Version. Mit dem Ubuntu 5.10 Release Candidate (RC) ist die letzte Version vor der offiziellen Veröffentlichung von "Breezy Badger" erschienen. Für drei Architekturen gibt es CD- und DVD-Images sowie Live-CDs.

Canonical startet Ubuntu-Partnerprogramm

Programm soll Partnern helfen, von Ubuntus Erfolg zu profitieren. Der zunehmende Erfolg der Debian-basierten Linux-Distribution Ubuntu hat den Ubuntu-Hauptsponsor Canonical Ltd. dazu bewegt, ein Partnerprogramm ins Leben zu rufen. Es spricht Firmen und Personen an, die technischen und kommerziellen Erfolg mit Ubuntu haben.

Ubuntu: Vierte Vorabversion von Breezy Badger

Nach Colony-CD 4 soll offizielle Preview-Version folgen. Mit der Colony-CD 4 ist eine weitere Vorabausgabe von Ubuntu Linux 5.10 alias Breezy Badger erschienen. Sie gibt eine Vorschau auf das kommende Ubuntu-Release, das für Oktober geplant ist.

Ubuntu: Weitere Vorabversion von Breezy Badger

Der "flotte Dachs" soll im Oktober 2005 erscheinen. Breezy Badger, der "flotte Dachs", so der Name der kommenden Ubuntu-Version, ist jetzt in einer dritten Vorabversion erschienen. Die "Colony CD 3" gibt eine Vorschau auf die nächste Ausgabe der auf Debian basierenden Distribution.

Utnubu - Ubuntu mal anders herum

Joachim Breitner will Ubuntu-Pakete in Debian integrieren. Debian-Entwickler Joachim Breitner will das auseinander driften von Debian und Ubuntu verhindern. Dazu gründete er das Projekt Utnubu, das die Teile von Ubuntu nach Debian bringen soll, die in Debian fehlen.

Stiftung übernimmt Ubuntu

Mark Shuttleworth stellt 10 Millionen US-Dollar Gründungskapital. Canonical und der Unternehmensgründer Mark Shuttleworth, die hinter der Debian-basierten Linux-Distribution Ubuntu stehen, haben jetzt eine Stiftung gegründet, die sich künftig um die Distribution kümmert und deren Entwickler anstellen soll. Dazu wurde die "Ubuntu Foundation" mit einem Startkapital von 10 Millionen US-Dollar ausgestattet.

SphinxOS gibt auf

Keine Chance gegen Ubuntu. Die Linux-Distribution SphinxOS wird als kommerzielles Projekt eingestellt. SphinxOS war angetreten, um eine anwenderfreundliche und einfache, mit kommerziellen Erweiterungen wie CrossOver Office und Cedega versehene Linux-Distribution anzubieten. Anhänger von SphinxOS wollen die Distribution nun als Community-Projekt weiterführen.

Erste Vorabversion von Ubuntu-Release Breezy Badger

Zahlreiche Pakete aus Debian-Unstable wurden importiert. Gut einen Monat nach Erscheinen von Ubuntu und Kubuntu in der Version 5.0.4 alias Hoary Hedgehog erblickte jetzt eine erste Vorabversion des kommenden Ubuntu-Release mit Namen "Breezy Badger" das Licht der Welt. Sie liegt in Form eines ersten CD-Images vor, "Colony CD 1" genannt.
undefined

Hoary Hedgehog: Ubuntu und Kubuntu in Version 5.04 fertig

Debian-basierte Distribution verspricht einfache Installation auch auf Notebooks. Das Distributions-Paar Ubuntu und Kubuntu ist in der Version 5.04 alias Hoary Hedgehog erschienen. Während Ubuntu mit dem aktuellen GNOME 2.10.1 aufwartet, bringt Kubuntu KDE 3.4 mit. Die im Kern auf Debian basierende Linux-Distribution kommt als Installations- und Live-CD daher.
undefined

Ubuntu und Kubuntu 5.04 fast fertig

Debian-basierte Distributionen als Release-Candidate erschienen. Das Ubuntu-Team hat jetzt einen Release-Candidate ihrer auf Debian basierende Linux-Distribution Ubuntu 5.04 alias "Hoary Hedgehog" veröffentlicht. Die Distribution wartet unter anderem mit GNOME 2.10 und X.org 6.8.2 auf. Zugleich erschien das auf dieser Version basierende Ubuntu-Derivat Kubuntu mit KDE 3.4.
undefined

Kubuntu-Preview mit KDE 3.4 auch als Live-CD

Auch amaroK 1.2, Kaffeine 1.5 und OpenOffice.org dabei. Das Kubuntu-Team arbeitet an einer Linux-Distribution auf Basis von Ubuntu, die eine enge Integration von KDE verspricht. Kubuntu will für KDE sein, was Ubuntu für GNOME ist, eine hoch integrierte, regelmäßig erscheinende Linux-Distribution auf Basis von Debian. Jetzt wurde eine erste offizielle Preview-Version von Kubuntu mit dem kürzlich erschienenen KDE 3.4 veröffentlicht.

Ubuntu - Vorschau auf Hoary Hedgehog

Live- und Installations-CDs mit GNOME 2.10 und X.org 6.8.2. Das Ubuntu-Team hat jetzt eine Vorschau-Version seiner Linux-Distribution Ubuntu 5.04 alias "Hoary Hedgehog" veröffentlicht. Die Debian-basierte Distribution wartet unter anderem mit GNOME 2.10 und X.org 6.8.2 auf.

Ubuntu goes KDE

Projekt Kubuntu will Ubuntu und KDE zusammenführen. Mit Kubuntu schickt sich nun ein Projekt an, KDE in die Linux-Distribution Ubuntu zu integrieren. Von Hause aus bringt das auf Debian basierende Ubuntu nur GNOME mit, passt dieses aber der Distribution an, um eine einheitliche Plattform zu bieten.

Ubuntu: Live-CD erlaubt ersten Blick auf Hoary Hedgehog

Neue Linux-Live-CD unterstützt auch PowerPC und AMD64. Die Entwickler der Debian-basierten Linux-Distribution Ubuntu haben jetzt eine erste Live-CD der kommenden Ubuntu-Version mit Codenamen "Hoary Hedgehog" veröffentlicht. Die CD basiert auf einem von Grund auf neu gestalteten System zur Erstellung von Live-CDs.

Ubuntu - The Warty Warthog Release

Debian-basierte Linux-Distribution soll alle sechs Monate erscheinen. Die auf Debian basierende freie Linux-Distribution Ubuntu ist in ihrer ersten stabilen Version erschienen: Ubuntu 4.10 alias "The Warty Warthog Release". Ubuntu verspricht regelmäßige Veröffentlichungen und eine einfache Installation, beschränkt sich aber auf drei Architekturen und eine begrenzte Auswahl an Software-Paketen.