Ubuntu will Upgrade-Prozedur erleichtern
Grafisches Werkzeug soll Upgrade automatisch erledigen
Um den Umstieg auf eine neue Ubuntu-Version zu erleichtern, hat der Entwickler Michael Vogt einen neuen, grafischen Update-Manager programmiert, der diesen Schritt weitgehend ohne Eingriff des Nutzers erledigen soll. So können auch Linux-Einsteiger leicht auf eine neue Ubuntu-Version umsteigen, ohne selbst die Source-Liste editieren zu müssen. Eine Testversion steht nun zum Ausprobieren bereit.
Die Idee, das Upgrade zu automatisieren, ist bereits im Oktober 2005 aufgetaucht. Ein manuelles Editieren der Datei /etc/apt/sources.list, in der die Version der verwendeten Ubuntu-Distribution eingetragen sein muss, wird damit überflüssig. Gerade Linux-Einsteigern kann ein Upgrade so erleichtert werden.

Update-Manager
Der von Michael Vogt angekündigte Update-Manager nimmt sich dieses Problems nun an und weist den Nutzer auf eine neue Ubuntu-Version hin. Entscheidet sich dieser dann für das Upgrade, werden automatisch alle benötigten Informationen heruntergeladen und die Datei sources.list angepasst. Anschließend lädt der Update-Manager die neuen Pakete herunter und installiert diese. Auch soll das Programm sicherstellen, dass keine vom Anwender vorgenommenen Änderungen überschrieben oder seine Paketauswahl geändert wird.
Derzeit eignet sich der Update-Manager nur zum Testen, zumal die nächste Ubuntu-Version "Dapper Drake" noch in der Entwicklung ist. Den zur Installation notwendigen Eintrag für die sources.list gibt Vogt in seiner E-Mail an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, das meinte ich mit »Oh, Moment...« :)
Soweit ich weiss ist das für die neue Ubuntu Version im April angedacht. SuSE kanns ja...
... damit die raterei mal ein ende hat https://wiki.ubuntu.com/RootSudo ;) und noch 'nen...
Ich oute mich als Linux DAU und erzähl euch mal, wieso die Upgrade-Prozedur zwingend...
SuSE hat ja standardmäßig keine sources.list, weil nicht auf .deb Pakete und auch nicht...