Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Ubuntu

Ubuntu für Netbooks setzt auf Moblin

Computex Konkrete Details stehen noch aus. Zur Computex hat Canonical eine eigene Linux-Distribution für Netbooks auf Moblin-Basis angekündigt. Zusammen mit SanDisk will Ubuntu-Anbieter Canonical die Unterstützung für Solid State Drives (SSDs) verbessern.
undefined

Linux Mint 7 mit Gnome-Desktop erschienen

Ubuntu mit Multimedia-Codecs. Die neue Version 7 der Linux-Mint-Distribution setzt auf den Gnome-Desktop. Neu ist, dass Linux Mint beliebte Applikationen zur Installation vorschlägt. Die Distribution basiert auf Ubuntu und liefert Multimedia-Codecs und Ähnliches bereits mit.

Ubuntu soll Android-Anwendungen ausführen

Android-Software für den Desktop. Die Ubuntu-Entwickler haben auf ihrem Treffen in Barcelona eine Laufzeitumgebung vorgestellt, mit der Android-Anwendungen unter Ubuntu laufen. Damit sollen sich die Android-Anwendungen auch auf dem normalen Desktop einsetzen lassen.
undefined

Ubuntu Privacy Remix will den Bundestrojaner aushebeln

Beta 2 der Live-CD vorgestellt. Die Macher der Linux-Live-CD "Ubuntu Privacy Remix" sind angetreten, um Menschen weltweit vor staatlicher Überwachung durch Malware zu schützen. Auf dem Chaos-Computer-Club-Kongress SIGINT in Köln stellte das Projektteam die abgeschottete Arbeitsumgebung vor.

Entwicklung von Ubuntu 9.10 läuft an

Erste Alphaversion veröffentlicht. Die erste Alphaversion von Ubuntu 9.10 steht zum Download bereit. Sie enthält in erster Linie aktualisierte Pakete. Die für Ubuntu 9.10 geplanten neuen Funktionen müssen erst noch festgelegt werden.

Dells 10-Zoll-Netbooks: Flacher, mit Ubuntu und SSDs

Inspiron Mini 10v ergänzt das Mini 10. Dell bringt neue Optionen für das Netbook Inspiron Mini 10 und ein neues 10v-Modell. Das Mini 10v ist etwas flacher, nun auch mit Ubuntu erhältlich und nutzt eine kleine SSD als Speicher. Das Mini 10 bekommt demnächst einen integrierten TV-Tuner und ist in den USA bereits mit Ubuntu und großen SSDs verfügbar.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Ubuntu 9.04 als Release Candidate

Schnellerer Start und Cloud-Unterstützung. Der erste und einzige geplante Release Candidate der Linux-Distribution Ubuntu 9.04 ist verfügbar. Das System enthält ein neues Benachrichtigungssystem für Desktopanwender und unterstützt Cloud-Dienste auf dem Server.

Ubuntu 9.04 erreicht Betaphase

Veröffentlichung für Ende April 2009 geplant. Die Linux-Distribution Ubuntu 9.04 liegt jetzt in der ersten Betaversion vor. Auf dem Desktop enthält die Version ein neues Benachrichtigungssystem. Auf dem Server unterstützt "Jaunty Jackalope" Cloud Computing. Die neue Version erscheint Ende April 2009.

Canonical plant Cloud-Angebot

Noch keine Details bekannt. Canonical wird angeblich ein eigenes Cloud-Angebot präsentieren. Die Basis dafür soll freie Software bilden. Auch Ubuntu wird in Zukunft Cloud-Funktionen enthalten.

Vanilla-Kernel für Ubuntu

Archiv mit fertigen Paketen. Die Entwickler der Linux-Distribution Ubuntu stellen ihren Anwendern ab sofort unmodifizierte Kernel-Versionen von kernel.org als fertige Pakete zur Verfügung. So können Anwender diese Versionen leichter testen. Empfohlen sind weiterhin die Ubuntu-Kernel-Varianten.

Neue Alpha von Ubuntu 9.04

Neuer X-Server enthalten. Die Linux-Distribution Ubuntu 9.04 ist in einer weiteren Alphaversion verfügbar. Die enthält sichtbare Änderungen wie optimierte Schriftgrößen.

Ubuntu: Karmic Koala für die Cloud

Kürzere Startzeit für die Desktopdistribution. Mark Shuttleworth hat einen Ausblick auf die übernächste Ubuntu-Version gegeben: Ubuntu 9.10 trägt den Namen "Karmic Koala" und legt den Schwerpunkt im Serverbereich auf Cloud Computing. Auf dem Desktop geht es um einen schnelleren Systemstart und um den Einsatz auf Netbooks.
undefined

Mark Shuttleworth: Wir sind uns selbst die größten Feinde

Ein Gespräch mit dem Canonical-Chef. Linux soll hübscher werden, sagt Mark Shuttleworth. Mit seiner Firma Canonical arbeitet er daran, Ubuntu und Linux überhaupt für die Massen attraktiver zu machen. Mit Golem.de sprach er über Vorbilder für den Linux-Desktop und die Kritik an Canonical und Ubuntu.

Ubuntu für HP-Server

Canonical und HP arbeiten zusammen. Ubuntu-Anbieter Canonical und Serverhersteller Hewlett-Packard arbeiten gemeinsam daran, die Linux-Distribution für Proliant-Server zu zertifizieren. HP wird Ubuntu offiziell als Betriebssystem für die Servermodelle unterstützen.

Zweites Service Pack für Ubuntu 8.04 erschienen

Über 200 Updates für die Variante mit Long-Term-Support. Das zweite Updatepaket für Ubuntu 8.04 ist nun verfügbar. Damit wird die Linux-Distribution auf die Versionsnummer 8.04.2 aktualisiert. Ubuntu 8.04 ist die aktuell mit Long-Term-Support (LTS) ausgestattete Version, die also länger als die regulären Veröffentlichungen unterstützt wird.

Ubuntu Mobile könnte auf Qt setzen

Qt-Lizenzwechsel macht Framework attraktiv. Die Ubuntu-Variante für Netbooks könnte künftig auf Qt statt auf Gtk bei der verwendeten Oberfläche setzen. Entwickler Canonical will diese Option zumindest prüfen. Durch den Lizenzwechsel des C%2B%2B-Frameworks Qt sei das attraktiver.

Ubuntu 9.04 Alpha 3 mit neuen Funktionen

Neuer Kernel und Ext4. Die Linux-Distribution Ubuntu 9.04 steht in einer neuen Vorabversion zum Download bereit, die das neue Dateisystem Ext4 unterstützt. Ein neuer Kernel und ein neuer X-Server ist ebenso in die Distribution gelangt.
undefined

Launchpad kommt unter die AGPLv3

Canonicals Entwicklungsplattform wird im Sommer 2009 Open Source. Nach der Ankündigung, den Webdienst Launchpad als Open Source zu veröffentlichen, hat Canonical auch die Lizenzfrage beantwortet. Die Software wird unter der AGPLv3 bereitgestellt.
undefined

Canonicals Launchpad wird Open Source

Community soll sich an Entwicklung beteiligen. Canonical stellt den Webdienst Launchpad im Sommer 2009 als Open Source zur Verfügung. Launchpad ist ein System zur verteilten Softwareentwicklung, das aus verschiedenen Modulen besteht. Angaben zu der verwendeten Lizenz gibt es noch nicht.

Ubuntu 9.04 unterstützt Ext4

Neues Dateisystem vorerst nur als Option. Die nächste Version der Linux-Distribution Ubuntu wird das noch junge Dateisystem Ext4 unterstützen. Der Dateisystemvorgänger Ext3 wird jedoch nicht ersetzt. Ext4 ist vorerst nur eine Option.
undefined

Wer welches Linux braucht

Die vier wichtigsten Distributionen. Linux wird schon lange als Alternative zu anderen Betriebssystemen wahrgenommen. Dass sich ein Linux-System heute bedienen lässt, ohne kryptische Befehle auf der Textkonsole einzugeben, hat sich ebenfalls herumgesprochen. Doch was zeichnet welches Linux aus und woher bekommt man es?

IBM bietet Alternative zu Microsoft-Desktops

Zusammenarbeit mit Canonical und Virtual Bridges. Gemeinsam mit zwei Partnern hat IBM einen Linux-Desktop vorgestellt, der gegenüber Microsoft-Lösungen Kostenersparnisse bringen soll. Dabei setzen die Unternehmen auf Virtualisierung und IBMs Lotus-Produkte sind für die Arbeit integriert.

Ubuntu Privacy Remix: Sichere Ubuntu-Live-CD

System ist komplett abgeschottet. Ubuntu Privacy Remix ist eine Linux-Live-CD, die eine komplett abgesicherte Arbeitsumgebung bieten soll. Dafür kommen nicht nur Verschlüsselungsprogramme zum Einsatz, sondern es wird auch auf den Zugriff auf lokale Festplatten verzichtet, um zu verhindern, dass sich auf diesem Wege Schadsoftware in das System einschleust.

ARM will Intels Atom Konkurrenz machen

Ubuntu-Desktop für ARM Cortex-A8 und Cortex-A9. Zusammen mit Canonical, dem Unternehmen hinter Ubuntu, will ARM ein Paket schnüren, das den auf Intels Atom-Prozessor basierenden Netbooks und Nettops Konkurrenz macht. Ubuntu wird dazu in einer ARM-Version erscheinen.

Canonical veröffentlicht Landscape 1.2

Neue Version der Ubuntu-Systemverwaltung verfügbar. Ubuntu-Sponsor Canonical hat eine neue Version der Systemverwaltungssoftware Landscape veröffentlicht. Landscape 1.2 sollen Administratoren besser an ihre eigenen Bedürfnisse anpassen können. Dafür wurde eine Skriptbibliothek eingebaut.
undefined

Test: Ubuntu 8.10 funkt per UMTS

Kubuntu mit KDE 4.1 als Standardoberfläche. Canonical hat die Version 8.10 der Linux-Distribution Ubuntu veröffentlicht - pünktlich im halbjährigen Rhythmus. Auf dem Server bietet es neue Funktionen wie ein Programm zum Erstellen virtueller Maschinen. Auch die Desktop-Edition hat Canonical nicht unangetastet gelassen: Der neue Network-Manager etwa hilft, UMTS-Verbindungen komfortabel einzurichten.
undefined

Ubuntu 8.10 als Release Candidate verfügbar

Kein Echtzeit-Kernel in Ubuntu Studio. Die Linux-Distribution Ubuntu 8.10 ist als Release Candidate erschienen. Ubuntu enthält eine neue Gnome- sowie X.org-Version und vereinfacht die Nutzung von UMTS-Datenverbindungen. Die anderen Ubuntu-Varianten halten ebenfalls Neuerungen bereit.

Wikipedia stellt Server auf Ubuntu um

400 Server werden umgestellt. Die Server, auf denen die Seiten der freien Enzyklopädie Wikipedia liegen, werden auf Ubuntu Linux umgestellt. Derzeit werden die Server noch mit verschiedenen Red-Hat-Versionen betrieben.
undefined

Ubuntu 8.10 als Betaversion erschienen

Kubuntu mit KDE 4.1. Die Linux-Distribution Ubuntu 8.10 ist jetzt als Betaversion verfügbar. Ubuntu enthält eine neue Gnome- und eine neue X.org-Version. Die Variante Kubuntu nutzt KDE 4.1 statt Gnome. Ubuntu kann außerdem Verzeichnisse der Benutzer verschlüsseln.
undefined

Mozilla ändert Firefox-EULA-Anzeige

Lizenzdialog wird abgeschafft. Mozilla hat auf die Debatte um die in Ubuntu angezeigte Firefox-Endnutzerlizenz reagiert und wird den Dialog abschaffen. Stattdessen soll beim ersten Start eine HTML-Seite mit einigen Informationen angezeigt werden.

Mozilla reagiert auf Firefox-EULA-Debatte

In Ubuntu dargestellter Lizenzinhalt ist nicht korrekt. Mozilla-Chefin Mitchell Baker hat sich zu der Debatte um die in Ubuntu angezeigte Firefox-Endnutzerlizenz geäußert. Das Problem soll nun behoben werden - Baker sieht das Problem allerdings an einer anderen Stelle als viele Ubuntu-Nutzer.

Ubuntu muss Firefox-Lizenz anzeigen

Mozilla pocht erneut auf Markenrecht. Die Mozilla Corporation zwingt Ubuntu dazu, beim ersten Start des Firefox-Browsers die Endnutzerlizenz anzuzeigen. Anderenfalls dürfe der Markenname Firefox nicht genutzt werden. Es ist nicht das erste Mal, dass die Open-Source-Welt über Mozillas Markenpolitik diskutiert.

Canonical will Linux attraktiver machen

Zusammenarbeit mit freien Projekten geplant. Canonical, die Firma hinter Ubuntu, will Entwickler und Designer einstellen, die sich der Benutzerfreundlichkeit freier Software widmen. Die Entwickler sollen dabei mit den freien Projekten zusammenarbeiten. Im Juli 2008 hatte Canonical-Chef Mark Shuttleworth gefordert, der Linux-Desktop müsse sich mehr an Apple orientieren.

Ubuntu 9.04 heißt Jaunty Jackalope

Startzeit soll verkürzt werden. Ubuntu-Gründer Mark Shuttleworth hat Details zur nächsten Version der Linux-Distribution bekanntgegeben. Ubuntu 9.04 wird demnach "Jaunty Jackalope" heißen. Damit will Ubuntu seine Chance nutzen, in den Massenmarkt vorzudringen.

Neue Alphaversion von Ubuntu 8.10

Veröffentlichung für Oktober 2008 geplant. Die Ubuntu-Entwickler haben die fünfte Alphaversion der Linux-Distribution veröffentlicht. Darin wurden eine neue Gnome- und eine neue X.org-Variante integriert. Ubuntu kann außerdem Verzeichnisse der Benutzer verschlüsseln.

Canonical tritt Linux Foundation bei

Zusammenarbeit in verschiedenen Arbeitsgruppen. Canonical, die Firma hinter Ubuntu, ist der Linux Foundation beigetreten. Schon jetzt arbeiten Ubuntu-Entwickler in den Arbeitsgruppen der Linux Foundation mit. Künftig soll dies von Canonical auch offiziell unterstützt werden.

Freespire setzt wieder auf Debian

Neue Version kommt Ende 2008. Die Linux-Distribution Freespire kehrt zu ihren Debian-Wurzeln zurück. Die nächste Version soll wieder auf Debian-Basis entstehen. Momentan bildet Ubuntu die Grundlage.
undefined

Windows Vista läuft auf Playstation 3 - mit Linux

Hacker haben es geschafft, Windows Vista auf einer Playstation 3 zu installieren. Das Hochfahren des Systems dauert rund 24 Minuten und 6 Sekunden, das Öffnen des Editors immer noch 12 Sekunden: Ein Bastler mit dem Pseudonym "mopx0" hat es geschafft, Windows Vista auf einer Playstation 3 zu installieren - mit einem Trick.

Ubuntu 8.10 nutzt OpenJDK

Pakete werden von Canonical unterstützt. Im aktuellen Ubuntu-Entwicklungszweig ist das OpenJDK in das "Main"-Repository vorgerückt. Damit wird die kommende Ubuntu-Version 8.10 das OpenJDK offiziell unterstützen. Für Paketbetreuer ändern sich dadurch einige Dinge.

Canonical veröffentlicht Launchpad 2.0

Entwicklungsplattform enthält neue Plug-ins. Canonical hat sein Launchpad-System zur verteilten Entwicklung auf die Version 2.0 aktualisiert. Die bietet eine neue Funktion zum Code-Review und kann mit anderen Programmen zur Fehlerverfolgung zusammenarbeiten.

Shuttleworth: Linux soll schöner werden

Ubuntu-Gründer will Desktop zu Kunst machen. Auf der O'Reilly Open Source Convention (Oscon) hat Ubuntu-Gründer Mark Shuttleworth dazu aufgerufen, den Linux-Desktop schöner zu gestalten. Die Entwickler sollen sich dafür an Apple orientieren. Dem MacOS-Desktop sollen sie jedoch nicht nur nacheifern, sondern ihn toppen.

CoreBiz 3.1 setzt auf Ubuntu 8.04

Linux-Plattform für Unternehmen mit aktualisierter Basis. Die Linux Information Systems AG hat das Linux-Paket CoreBiz 3.1 veröffentlicht. Das setzt jetzt auf Ubuntu 8.04 als Basis und bietet eine bessere Hardware-Unterstützung. Neu ist auch eine dynamische Druckerverwaltung.

Dell liefert Systeme mit Ubuntu 8.04

Drei Computer mit neuer Version erhältlich. Knapp drei Monate nach Erscheinen von Ubuntu 8.04 LTS bietet Dell die Linux-Distribution vorinstalliert an. Im August 2008 will der Computerhersteller zwei weitere Linux-Geräte ins Programm nehmen.

Qualitätskontrolle für Ubuntu

Community-Team will Werkzeuge entwickeln. Das Ubuntu-QA-Team ist eine neue Gruppe zur Qualitätssicherung der Linux-Distribution Ubuntu. Die Mitglieder sollen sich aus der Community rekrutieren und bereits Erfahrung mit QA-Arbeit haben.

Zweite Alpha von Ubuntu 8.10 veröffentlicht

Neue X.org-Version integriert. Die Ubuntu-Entwickler haben die nächste Alphaversion ihrer Linux-Distribution vorgelegt. Darin finden sich derzeit vor allem aktualisierte Pakete. Im Oktober 2008 wird die nächste Ubuntu-Version veröffentlicht.