Ubuntu 8.10 als Release Candidate verfügbar

Kein Echtzeit-Kernel in Ubuntu Studio

Die Linux-Distribution Ubuntu 8.10 ist als Release Candidate erschienen. Ubuntu enthält eine neue Gnome- sowie X.org-Version und vereinfacht die Nutzung von UMTS-Datenverbindungen. Die anderen Ubuntu-Varianten halten ebenfalls Neuerungen bereit.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Ubuntu 8.10 verwendet den kürzlich freigegebenen Linux-Kernel 2.6.27 als Basis. Als X-Server kommt X.org 7.4 zum Einsatz, das eine höhere Geschwindigkeit verspricht. Wie üblich verwendet Ubuntu Gnome als Desktopoberfläche; nun in der Version 2.24.

Die Variante Kubuntu hingegen setzt auf KDE 4.1.2 und Xubuntu verwendet die schlanke Oberfläche Xfce 4.4.2.

 

Die neue Ubuntu-Version bietet den Nutzern die Möglichkeit, Verzeichnisse und Dateien unterhalb des Heimatverzeichnisses einfach im Dateimanager zu verschlüsseln. Hierfür wird GPG verwendet. In der Serveredition lässt sich ferner ein verschlüsseltes Verzeichnis für Nutzer anlegen, das bei der Anmeldung am System eingebunden wird und mit Ecryptfs verschlüsselt ist. Der Network-Manager unterstützt nun UMTS-Datenkarten.

Nvidia-Grafikkartenbesitzer, die ein Update von Ubuntu 8.04 auf die Version 8.10 in Betracht ziehen, müssen unter Umständen auf 3D-Beschleunigung verzichten. Die durch die Pakete "nvidia-glx-legacy" und "nvidia-glx" in Ubuntu 8.04 bereitgestellten Treiber sind nicht mit der neuen X.org-Version kompatibel, so dass der freie nv-Treiber zum Einsatz kommt. Dieser unterstützt keine 3D-Beschleunigung. Anwender, deren Grafikkarte mit den 173- und 177-Treiberserien kompatibel ist, werden hingegen auf die neuen Pakete "nvidia-glx-173" oder "nvidia-glx-177" umgestellt. Besitzer von ATI-Grafikkarten stehen eigentlich ebenso vor dem Problem, dass der proprietäre Catalyst-Treiber nicht mit der aktuellen X.org-Version kompatibel ist. Canonical bietet für diesen Fall allerdings eine Vorabversion des neuen ATI-Treibers an.

Die Multimediavariante Ubuntu Studio 8.10 enthält zudem keine Echtzeitvariante des Linux-Kernels. Wer diese benötigt, soll daher bei Ubuntu Studio 8.04 bleiben, raten die Entwickler.

Der Release Candidate von Ubuntu 8.10 steht ab sofort zum Download bereit. Zusätzlich verfügbar sind Kubuntu (KDE), Xubuntu (Xfce), die Multimediavariante Ubuntu Studio und das Mediacenter Mythbuntu.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


assitoni 29. Okt 2008

bist du der pro assi toni von ytube? :B

spyro 27. Okt 2008

Wusste gar nicht, dass man ein Linux so aufhübschen kann! :) Wird mal Zeit, dass sowas...

besserwessi 27. Okt 2008

Egozentriker wie du, ausgestattet mit einem geistigen Horizont der einem Kreis mit Radius...

Der braune Lurch 26. Okt 2008

oder sudo -s



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /